HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Anordnung des Woofers zum Port | |
|
Anordnung des Woofers zum Port+A -A |
||
Autor |
| |
Sorojan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Nov 2010, 07:03 | |
Hi wollte mal fragen ob jemand schonmal die Anordnung Woofer/port getestet hat und was es ausmacht von der Strömung der Luft. Hier die zwei Beispiele Wem noch was einfällt zum Gehäusebau wäre praktisch zu wissen. Zum Einsatz wird ein DD 9515 mit G Antrieb kommen. Wieviel machen Rundungen in den Ecken des Ports aus? |
||
*Cartman*
Inventar |
#2 erstellt: 02. Nov 2010, 07:25 | |
Variante B ist die eindeutig bessere und lautere (erfahrungsgemäß). Rundungen am Port verhindern Strömungsgeräusche. In welches Fahrzeug wird der Sub verbaut? Beste Grüße Markus |
||
|
||
Sorojan
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Nov 2010, 07:47 | |
Kommt in meinen kleinen Peugeot 206. Soll richtung Klappe spielen und Port nach oben. Endstufe kommt eine Colli dran bei 1Ohm Wer hat schon Erfahrungen mit dem DD evtl Vorschläge. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Nov 2010, 08:16 | |
Internetkauf? 140l netto, Portfläche 500cm², 45-65cm lang. [Beitrag von 'Stefan' am 02. Nov 2010, 08:28 bearbeitet] |
||
Sorojan
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Nov 2010, 08:46 | |
Nein nichts ausm Internet.. Vertraue meinen Händler und den Leuten die mal was im Angebot haben und bin damit immer sehr gut gefahren. Mit dem Gehäusevorschlag werde ich mal probieren nur mit ca 160 liter. Spielrichtung und Portausrichtung i.O? |
||
*Cartman*
Inventar |
#6 erstellt: 02. Nov 2010, 12:30 | |
Soll es denn einfach nur laut oder tief oder beides sein? Beste Grüße Markus |
||
Sorojan
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Nov 2010, 18:25 | |
Möglichst beides.. im moment bin ich am überlegen ob die scheiß Rückbank nicht endlich mal rauskommt und es 2 werden mal abwarten. Mit jeweils einer Colli dran müsste ja einiges gehen getrennte Gehäuse mit je 200liter schön tief abgestimmt. |
||
PowerhouseD2
Inventar |
#8 erstellt: 02. Nov 2010, 18:38 | |
wie jetzt , wieviel ohm hat dein woofer ? 1ohm pro kanal an der colli kein problem , 1ohm gebrückt an der colli ist nicht sehr empfehlenswert . |
||
H34D5H0T
Inventar |
#9 erstellt: 02. Nov 2010, 20:21 | |
Hast du vor reel auf 1 Ohm anzuschließen oder nur die Anschlussimpedanz 1 Ohm ? Ermittel lieber deine Gehäuseimpedanz damit du den reelen Anschluss rausfinden kannst, denn versuche haben gezeigt das wenn ne Colli reel unter 2 Ohm "dauerhaft" mit Musik betieben wird (vor allem Tiefbass) sie etwas Probleme mit Wärmeabfuhr etc. bekommt und grillen willst du deine Colli bestimmt nicht mfg Tyler |
||
Sorojan
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Nov 2010, 16:51 | |
Vom Woofer her werden 1 Ohm an die Colli gehen im gebrückten Zustand. Impedanzanstieg ist noch unbekannt da es noch kein Gehäuse gibt. Aber wenn sie es schon ein halbes Jahr mit einen Kicker an 1 Ohm ausgehalten hat wird sie den DD auch schaffen. Hat ja auch damals von mir eine neue Kühlung bekommen und wird nur Handwarm bei Musik. Wenn man vom Nettovolumen ausgeht rechnet man den Port dazu oder nicht? |
||
H34D5H0T
Inventar |
#11 erstellt: 03. Nov 2010, 16:54 | |
Unnötiges Zitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt Nettovolumen = Gehäuse OHNE PORT und OHNE CHASSIS !! [Beitrag von 'Stefan' am 03. Nov 2010, 16:55 bearbeitet] |
||
PowerhouseD2
Inventar |
#12 erstellt: 03. Nov 2010, 18:56 | |
colli an 1ohm gebrückt , halte ich persönlich für keine gute sache . hab ich bei mir auch schon getestet , bietet aber mehr nach als vorteile . 1. wärmeentwicklung ! selbst wenn du damit nur musik hören willst , wird sie schon sehr warm . 2. bin gerade ich eigentlich nicht besonders anspruchsvoll , wenn es um klang geht , aber die colli an 1ohm klingt sehr bescheiden . 3. strom braucht die colli sowieso schon ordentlich , und auf 1ohm wird die sache bestimmt nicht besser Ps. was hast du in sachen kühlung an deiner colli modifiziert ? ich hab da auch eine idee die ich demnächst mal testen werde |
||
Sorojan
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 03. Nov 2010, 20:17 | |
Die zwei 60mm Lüfterchen wurden durch vier Papst 60mm ersetzt die direkt vom Blechkleid der Colli die Luft weitergeben. Desweiteren sind 2 120mm Lüfter die die Luft rausziehen. Seit dem hab ich nie Probleme gehabt. |
||
Sorojan
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 04. Nov 2010, 19:04 | |
So hab ein neues Problem.. Bekomm den Port und den Woofer nicht auf eine Fläche. Hat jemand erfahrung im spl bereich gemacht mit dieser Anordnung?? Edit: Port wäre zwischen Fahrer und Beifahrerseite [Beitrag von Sorojan am 04. Nov 2010, 19:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenvolumen des Woofers miteinbeziehen? Toonfisch am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 14 Beiträge |
Anschluss des Woofers Fortuna am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 5 Beiträge |
Des Woofers neue Schachtel Tsaphiel am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 4 Beiträge |
Fragen zum Port.... monkeyflo am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 6 Beiträge |
frage zum port Darkstrike88-88 am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 4 Beiträge |
Verhalten eines Woofers worapp am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 8 Beiträge |
Anordnung des Treibers im Gehäuse egal? Rap00001 am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 2 Beiträge |
Position Port Subwoofergehäuse, Abstand LS-Portöffnung Fan_Van am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 17 Beiträge |
Port rausstehen bigjahcop am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 16 Beiträge |
Klangfrage: Anordnung der Subwoofer Eros69 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.841