HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sioux selfmade Gehäuse | |
|
Sioux selfmade Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
jaga55
Neuling |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2011, |
Hallo liebe Forenuser. Ich habe mir vor einer Weile einen Sioux X1200MKII gekauft. Bzw. habe ich mir den Sioux X1350 gekauft, wo der Sioux X1200MKII verbaut ist. Leider finde ich keine richtigen Daten und möchte mir ein Bassreflexgehäuse für meinen Peugeot 307sw bauen. Die Daten welche ich haben: 30cm / 12" Subwoofer Chassis Belastbarkeit : 1600Watt max. Belastbarkeit : 350Watt RMS Frequenzbereich: 21 Hz - 600 Hz Kennschalldruck : 91dB Impedanz: 4 Ohm Langhub Foamsicke verstärkte PP Membran inverse Dustcape massiver Aludruckgusskorb Resonanzarm Blauer Korb Polkernbohrung mit Schutz versilberte Schraubterminals 75mm Schwingspule zusätzliche Belüftungsöffnungen Außendurchmesser: 320mm Einbauöffnung: 290mm Einbautiefe: 163mm Gesamttiefe : 190 mm Möchte auch wenn möglich die Bedeutung von Qts, Qms und Qes wissen. Ich benötige dann bitte auch noch Formeln oder Programme zur berechnung des Volumen wo die Größe meines Fahrzeuges berücksichtigt wird. MfG Jaga |
||
Jimbo195
Inventar |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2011, |
|
||
jaga55
Neuling |
20:44
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2011, |
Ja aber wie komme ich auf Qms und Qes? Das ist das was ich nicht verstehen. Vl. stehe ich nur auf der Leitung. |
||
Wholefish
Inventar |
22:59
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2011, |
die Daten müssen ausgemessen werden. Entweder es gibt sie irgend wo im Netz, möglicherweise hast du beim Hersteller Erfolg an die Daten zu kommen, oder du misst die TSP selbst (bzw. vom Fachmann machen lassen). |
||
jaga55
Neuling |
04:59
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2011, |
achso okay. Dankeschön für die Hilfe. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
06:42
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2011, |
zur Berechnung reichen die Standartwerte fs QTS und VAS Wenn die nicht da sind Chassis messen lassen. Wenn man schon bisl Ahnung hat oder weiß wie es gut klingt kann man sich auch eine Probekiste bauen. Ich hab verschiedene stehen,bräuchte das Chassis nur reinsetzen zum Testen.Und dann hör ich schon ob es okay klingt oder nicht. Ein Änfänger weiß gar nicht worauf er achten/hören muß. Okay die meisten wollen eh nru ne Kiste die Krach macht. Ohne Daten würde ich einfach mal eine geschlossene Kiste so groß wie möglich bauen.15" Mindestens 70 Liter Nettovolumen. Eventuell auch Bassreflex testen. Verschiedene Rohre und Längen. Kann aber sicherlich auch daneben gehen,Kiste umsonst gebaut,Geld fürs Holz umsonst ausgegeben. Lieber paar euros bezahlen und Messen lassen. Kannst ja mal 2-3 Bilder vom den Chassis machen. Nen paar Brummer von Sioux kenne ich so. |
||
jaga55
Neuling |
09:24
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2011, |
Original ist der Sioux in einer Bandbasskiste, aber die verzehrt alles und macht nur rums, ich will aber lieber etwas weniger rums dafür aber einen schnelleren und klangmäßig schöneren Sound. Daher will ich mir auch eine Bassreflex bauen..soweit liege ich doch richtig oder? MfG |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
15:27
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2011, |
na dann bau doch gleich geschlossen |
||
jaga55
Neuling |
11:12
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2011, |
So ich habe mittlerweile 3 weitere Emails an Sioux und an den Verkäufer(Boomtownshop) geschrieben, jedoch ohne Antwort. ich werde zwar erst nächstes Wochenende dazu kommen, aber da werde ich dann ein paar Fotos vom Chassis machen, vl kennt den ja irgend einer ausm Forum und kann mir die Daten sagen. MfG Jäger |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
06:31
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2011, |
Hi, ich bezweifel das die dort TSP Daten gemessen haben. Das Chassis wird ein Standartkorb sein der bei vielen Subs zu finden ist.Ich glaube kaum das den hier jemand gemessen hat aber vielleicht hast du eine etwas 1 prozentige Chance. Wie schon gsagt Möglichkit 1 "Messen lassen" Möglichkeit 2 "siehe meine erste Antwort" |
||
El_Mariachi_1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:40
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2012, |
Genau das gleiche hab ich auch vor... Hab die Kiste im Bassreflexgehäuse auch hier rumstehen und die ist mir nicht präzise genug, bei schneller Techno hingt der Bass merklich hinterher... Hast du mittlerweile ein Volumen für ein geschlossenes Gehäuse? Oder TSP Daten vom Hersteller bekommen? Würde mir sehr weiterhelfen, wenn du deine Erfahrung mit den Chassis hier teilen würdest. Gruß Dominik |
||
deeepz
Inventar |
14:23
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2012, |
Hört doch endlich auf diese überteuerten Kisten zu kaufen und dann nach einer brauchbaren BR-Lösung zu fragen. Die meisten dieser Chassis sind für BR gar nicht geeignet sondern nur für CB / 4th-Order-BP. Das schöne Geld hätte man vorher in ein brauchbares (günstigeres!) Chassis stecken können, dann wäre das Resultat auch brauchbar(er)! ![]() Ansonsten muss man vieeel probieren. Solch ein Chassis messen zu lassen ist imho verschwendete Zeit und Geld - packt es in ein 35 - 40L Gehäuse CB und gut is'. Für BR sollte es schon ein BR-taugliches Chassis sein. Sonst wird´s eben schwammig und unpräzise oder träge wegen schlechter Güte. Oder warum meint ihr werden die Gehäuse auch One-Note-Bandpass genannt? ![]() LG deeepz |
||
cwolfk
Moderator |
15:24
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2012, |
Ich habe auch schon Chassis aus solchen Bandpässen befreit, die dann im GG mit mäßigem Ergebnis getestet und die dann in BR erst richtig losgelegt haben. Hifonics Zeus ZX1412 zum Beispiel.. Für den Sioux würde ich auch sagen: 35-40l geschlossen oder du testest mal 40-50l BR mit nem Tuning zwischen 30 und 40Hz (wenn du nicht viel testen willst, nimm die goldene Mitte ![]() |
||
deeepz
Inventar |
16:45
![]() |
#14
erstellt: 26. Jun 2012, |
NIcht mal ICH würde Hifonics mit Sioux vergleichen... ![]() LG deeepz |
||
El_Mariachi_1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:24
![]() |
#15
erstellt: 26. Jun 2012, |
Danke für die Rückmeldungen ![]() Hab mich wohl bissle schlecht ausgedrückt ![]() hab die karre nicht neu gekauft sondern damals als Neuling gebraucht..., würde ich auch nicht nochmal gebraucht kaufen, aber anderes thema^^ Dachte, dass das Gehäuse von Haus aus nen BR gehäuse wäre? ist das nicht der fall? Wollte, weil das Sioux Gehäuse nicht klingt und unpräzise ist, die Chassis in ein geschlossenes Gehäuse stecken... Hmm, aber nachdem ich so viel mieses über die Kiste und die Chassis gelesen habe, bin ich echt am überlegen mir nen anständiges Sub-Chassis zu holen und mir das Gehäuse richtig zu berechnen... Gibts da ne Empfehlung von euch für jemanden der gerne Rock, aber auch zwischendurch mal etwas schnelleren Techno hört? Gruß Dominik |
||
cwolfk
Moderator |
09:28
![]() |
#16
erstellt: 27. Jun 2012, |
Also dieses X1350 Ding ist ein Bandpass, kein BR. Im GG wird der Woofer auf jeden Fall am saubersten/schnellsten spielen, zum Ausprobieren reicht ja 16er Span! Schnell mal 40l zusammengeschraubt und probieren! Und grad bei Techno sollte auch das Frontsystem ne ordentliche Performance bringen, das hängt nicht nur am Woofer ![]() |
||
El_Mariachi_1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:54
![]() |
#17
erstellt: 27. Jun 2012, |
Ach so... hmm dachte das wäre Bassreflex... Beim Frontsystem lass ich erstmal das Werkseitig verbaute drin... Klingt ganz gut... Hab zwar noch nen Helix Esprit e 135 im alten Escort, was ich noch ausbauen werde, aber das wird vorerst mal noch nicht eingebaut. werds mal testen mit der 40L variante, frag auch mal nen Kumpel vll. hat der auch noch 1-2 kisten zum testen daheim rumfliegen^^ Woran merk ich den ob die Kiste zu groß bzw zu klein ist? Also in welche richtung ich korrigieren muss... Gruß Dominik |
||
deeepz
Inventar |
10:22
![]() |
#18
erstellt: 29. Jun 2012, |
Du kannst z.B. 5 - 10 1L-Gefrierbeutel mit Sand füllen und nach und nach reinpacken, dann hörst Du auch mal, wie sich die Abstimmung ändert, wenn das Volumen kleiner wird. Je kleiner, desto lauter und höher (aber auch höhere Belastung an das Chassis), je größer, desto tiefer aber leiser. Meist baut man nach TSP ein CB-Gehäuse mit einem Qtc von ~0,7, das ist ein Kompromiss zwischen laut und tief. Ohne Werte muss man probieren, bis es einem gefällt und das Chassis sauber alles spielt. Die Kosten für ein Gehäuse aus Sperrholz liegen bei ca. 10 Euro für´s zugeschnittene Holz und ein paar Schrauben. Wichtig: Querleisten! LG deeepz |
||
cwolfk
Moderator |
10:31
![]() |
#19
erstellt: 29. Jun 2012, |
Du meinst sicherlich Spanplatte? |
||
deeepz
Inventar |
11:08
![]() |
#20
erstellt: 29. Jun 2012, |
Ich hab auch schon Gehäuse aus Sperrholz gebaut, geht auch, muss nur etwas dicker sein. Spanplatte oder MDF wäre natürlich besser ![]() ![]() LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sioux HAWK1200 gehäuse mr.planlos am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 12 Beiträge |
Sioux BlackCobra am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 79 Beiträge |
Sioux Subwoofer Pizzaro am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 10 Beiträge |
Sioux Titan 3000 christein am 16.06.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2018 – 2 Beiträge |
Sioux CHROME 600 TaekkAttack am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 8 Beiträge |
Problem mit Sioux Bässen bmwfreak83 am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 13 Beiträge |
Problem mit SIOUX Subwoofer Domi_0711 am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 4 Beiträge |
Gehäuse für Sioux Hawk Srigg am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 29 Beiträge |
Sioux X1500 Hilfe MeisterV am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 9 Beiträge |
sioux woofer hensen am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345