HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » DD9518 oder Kicker Solo X18 | |
|
DD9518 oder Kicker Solo X18+A -A |
||
Autor |
| |
'Alex'
Moderator |
09:51
![]() |
#51
erstellt: 04. Jul 2013, |
Wie gesagt sind das ja auch Simulationen im Freifeld, in deinem Wagen verhält sich das nicht genauso. Die Angaben dienen primär zur Orientierung. Am Einfachsten kannst du das mit ( in deinem Fall mehreren) Abflussrohren testen. Wenn du dich dann auf eine Tuningfrequenz eingeschossen hast, baust nen ordentlichen Holzport. So habe ich das schon mehrfach bei mir selbst und bei Bekannten gemacht. Gruß Alex ![]() |
||
LoneDragon
Stammgast |
10:19
![]() |
#52
erstellt: 04. Jul 2013, |
Ja stimmt jedes Auto hat ja seine eigene Frequenz. Was wäre den, wenn ich einen Port baue der die Form eines Horn hätte oder einfacher gesagt die Portfläche sich immer vergrößert? Kann man dadurch nicht auch klanglich und Pegel technisch was verändern? Die frage wäre dann ob ich die Portgröße von ihnen auch schon mit 750 starten müsste oder etwas kleiner und dann am ende auf 750. |
||
|
||
'Alex'
Moderator |
10:30
![]() |
#53
erstellt: 04. Jul 2013, |
Grundlegend funktioniert das Hornprinzip im Auto nicht so wie im Homehifi, erst recht nicht mit einem Woofer wie dem Solo. Es gibt Autos in denen irgendwelche Mischformen zwischen TML, Horn oÄ verbaut sind, die sind dann aber weniger zum ausgewogenen Musikhören gedacht und man sollte wissen, was man tut. Gruß Alex |
||
Malice-Utopia
Inventar |
11:36
![]() |
#54
erstellt: 04. Jul 2013, |
Für Horn bruachsr du bestimmte Parameter. Ein beispiel ist der Re Audio xxx 12er. Ansonsten wie der Alex schon sagte im Auto kommt nochmal der druckkammereffekt dazu, das kann dazu führen das sich dein resonanzfreq nach unten schiebt oder du allgemein pegelzuwachs im unteren Frequenz Bereichen hast. |
||
LoneDragon
Stammgast |
20:06
![]() |
#55
erstellt: 04. Jul 2013, |
Aber wenn ich das richtig verstehe, dann ist das doch so wie ich das will, er soll Tiefer gehen und zusätzlich Pegel erhalten oder habe ich das jetzt etwas falsch verstanden? |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
20:40
![]() |
#56
erstellt: 04. Jul 2013, |
Naja,je tiefer du von der Frequenz gehst umso leiser wirst du und mußt das mit größerem Materialaufwand kompensieren. Den größten Zuwachs an Pegel im unteren Frequenzbereich bekommste bei größeren Autos wie zb einem Kombi. Wenn du den X schon hast würde ich mal so mit 300L + 1000cm² Port und vielleicht 70-80cm länge probieren,das sollte so zwischen 35-40Hz sein und dann halt weiter verfeinern. |
||
ErikSa91
Inventar |
06:43
![]() |
#57
erstellt: 05. Jul 2013, |
Was mir bei der Antwort nicht ganz klar wird, wie soll er mit einer Abstimmung um 35-40 hz, "tief" kommen ![]() Schau doch mal was der Kicker mit einem Gehäusetuning auf 20 oder 25hz macht ![]() Lg Erik [Beitrag von ErikSa91 am 05. Jul 2013, 06:45 bearbeitet] |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
06:53
![]() |
#58
erstellt: 05. Jul 2013, |
Was will man mit 20-25Hz,wieviel Prozent der Musik kommen dahin? Und zu deiner Frage,ja ich hab zwei X18 bei 28Hz gesehen und es kam bis auf das is Fahrzeug vibriert hat Druckmäßig(knappe 145) nichts raus. |
||
'Alex'
Moderator |
06:58
![]() |
#59
erstellt: 05. Jul 2013, |
Ich würde als Kompromiss mal um die 30-32 Hz probieren. 40Hz ist schon sehr hoch. Solange man nicht nur speziell "geslowte" Musik hört, gehen um die 32 Hz als Kompromiss zwischen Pegel und Tiefgang gut in Ordnung. Das muss aber jeder selbst im eigenen Auto ausprobieren. Hifidel ist's unentzerrt nicht, aber die Info ist bei nem 18" an 5kw sowieso klar. Gruß Alex |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
07:11
![]() |
#60
erstellt: 05. Jul 2013, |
40Hz halte ich net für zu hoch,dann bis dahin geht bestimmt 95% der Musik. 35Hz würde ich so für Dubstep nehmen und alles was darunter läuft sind vereinzelte Lieder die man getrost unter den Teppich kehren kann. Außerden is ja unter der Abstimmfrequenz net sofort Schluß. |
||
ErikSa91
Inventar |
07:13
![]() |
#61
erstellt: 05. Jul 2013, |
Hi, er will tief und laut ... das er kein Db Drag mit einer 25hz Abstimmung gewinnen wird ist wahrscheinlich klar, nur ist das scheinbar auch nicht das Ziel. Mit einem Tuning auf 25hz kann er ja relativ einfach, durch kürzen vom Port, das Tuning erhöhen. Wenn er sowieso ein neues Gehäuse baut, wäre es doch sicher sinnvoll bei einem Extrem (z.B. tiefe Abstimmung wie 25hz) zu beginnen und dann einfach durch zu probieren. @ Alex: mit 30hz - 32hz macht man ja bei nem normalen Musik Gehäuse auch nichts falsch ![]() Lg Erik |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
07:32
![]() |
#62
erstellt: 05. Jul 2013, |
Mit 25Hz ist man aber eben nicht laut. Solche Frequenzregionen nutzen Boomcars und da wird nicht gekleckert sondern geklotzt mit mindestens 5 solcher Woofer und 20kw aufwärts. Für den normalen Spaßhörer viel zu tief weil nichts rum kommt. |
||
'Alex'
Moderator |
08:10
![]() |
#63
erstellt: 05. Jul 2013, |
Hallo, man braucht aber keine 20 kw und mehrere m2 Membranfläche um unter 30 Hz zu tunen. 40 Hz sind kein tiefes Tuning, zumal dein Peak in dem Bereich gefühlt nochmal stärker ausfällt. Wenn ich nur Metal und Rock höre kann man ein solches Tuning gerne mal ausprobieren, für den Großteil von HipHop, Dubstep usw sind 35 Hz einfach für den gewünschten Spaßpeak untenrum zu hoch. Wobei das sicher kein Fakt ist, sondern viel mehr ein "Meinungsschnitt".;) Ein Bassreflex mit 32 Hz Tuning ist idR kein "audiophiles Musikgehäuse". Gruß Alex [Beitrag von 'Alex' am 05. Jul 2013, 08:15 bearbeitet] |
||
Malice-Utopia
Inventar |
08:38
![]() |
#64
erstellt: 05. Jul 2013, |
jep so siehts aus. ich würde trotzdem n ticken tiefer abstimmen in richtung 28hz. Wenn du es richtig machst kannst du auch mit tiefen abstimmungen ordentlich pegeln. 40hz ist eine ecklige und meiner meinung nach zu hohe abstimmung. MfG Mat [Beitrag von Malice-Utopia am 05. Jul 2013, 08:39 bearbeitet] |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
08:39
![]() |
#65
erstellt: 05. Jul 2013, |
Naja muss er wissen, tiefe Frequenz -> leise und dazu noch ein schlechter Wirkungsgrad. Ich mit meinem pw hab ne 38hz Abstimmung und kann sehr gut Hip Hop hören, is Bassrace Lied von mir is lil Johns "push that nigga, push that hoe" mit 41hz und das reicht für ne 147 in der limo. |
||
'Alex'
Moderator |
08:45
![]() |
#66
erstellt: 05. Jul 2013, |
Was nicht tief ist. ![]() Aber das sollte kein Gegenstand dieses Threads sein und bei Bedarf gesondert diskutiert werden. Gruß Alex |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
08:51
![]() |
#67
erstellt: 05. Jul 2013, |
In dem Bereich spielt sich aber hip hop ab und dance, rock usw sind noch höher. Er kann ja gerne in 2 wochen zur bayrischen db drag Meisterschaft mal kommen und messen lassen was raus kommt. |
||
Joze1
Moderator |
08:55
![]() |
#68
erstellt: 05. Jul 2013, |
Ich dachte, hier gehts um ein Musikgehäuse und nicht um ein Drag-Gehäuse ![]() Klar kann man so hoch abstimmen um hohe Werte aufm Termlab zu erreichen... Aber man kann auch tief abstimmen und trotzdem noch die 150 knacken, beweist Mat allzu oft ![]() Wieso bei den zwei X18, die du gehört hast, nur eine 145 stand, kann ich mir überhaupt nicht erklären. Das sollte einer schon reißen. Ich hab bei einem Kollegen einen S15L7 auf 32 Hz getunt an 1kW eingebaut und der macht auch seine 147. Ganz locker ausm Handgelenk ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#69
erstellt: 05. Jul 2013, |
Das liegt der Hund eben begraben. Man stimmt Lautsprecher allgemein -- und Subwoofer speziell -- nicht unter Beachtung der Musikrichtung, sondern unter Beachtung des Raumes ab. Nimmt man das als Grundlage, ist ein BR-Gehäuse ohne passende Entzerrung im Auto sowieso fehlplatziert, mit Tuning-Frequenzen um 40Hz verschlimmert man alles nur noch. Wer mit BR im Auto sauber Musik hören will, stimmt (sehr) tief ab und regelt den Rest mit EQ/Trennung, im Endeffekt ist der Zielfrequenzgang derjenige eines geschlossenen Gehäuses. Überbleibender Vorteil der BR-Variante ist der um die Tuningfrequenz herum minimierte Hub. Ein im Auto nach objektiven Maßstäben "gut abgestimmtes" BR-Gehäuse ist nicht lauter als ein geschlossenes Gehäuse. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 05. Jul 2013, 09:00 bearbeitet] |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
09:00
![]() |
#70
erstellt: 05. Jul 2013, |
Ich red auch net von nem drag Gehäuse, er kann ja gerne die 25hz bauen und dann mal messen fahren und ich sag er kann dann froh sein ne 145 zu machen. Edit: Wer nen solo x18 spazieren fährt will wahrscheinlich an keinen sq Wettbewerb teilnehmen sonderj pegel. [Beitrag von Weltkulturerbe am 05. Jul 2013, 09:03 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
09:15
![]() |
#71
erstellt: 05. Jul 2013, |
Das wir hier nicht über Musikgehäuse sprechen habe ich oben ja schonmal erwähnt. Ich selbst hab vor ner Weile mit nem 24Hz Tuning knapp 145 dB bei 45 Hz gespielt. Die 145 dB bei 45 Hz sind recht langweilig, was der Woofer in der Konstellation untenrum an Luft verschoben hat spassig. Zum Musikhören sind 24 Hz Tuning mal deutlich geeigneter als 40Hz plus. Den "extremen" Tiefgang erkauft man sich eben über Abstriche beim möglichen Endpegel. Daher der Tipp ganz grob um 30 Hz rumzuprobieren, da hast erfahrungsgemäß (für viele User) das beste Verhältnis. Gruß Alex [Beitrag von 'Alex' am 05. Jul 2013, 09:17 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#72
erstellt: 05. Jul 2013, |
Vorne steht, dass der Sub tief und nicht prioritär laut sein soll, der Klang ist also nicht vernachlässigbar. Davon ab kann man für SQ nie genug Membranfläche haben, ein 18" ist da nicht unbedingt verkehrt. ![]() ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 05. Jul 2013, 09:37 bearbeitet] |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
10:17
![]() |
#73
erstellt: 05. Jul 2013, |
Wenn laut kein Thema ist,na dann X weg und DD geholt. Der kann tief spielen,klingt deutlich besser und ist unter Umständen sogar lauter als der X. |
||
Reizung
Stammgast |
10:53
![]() |
#74
erstellt: 05. Jul 2013, |
Je nachdem wieviel du noch für den Kicker bekommst, würde ich auch erst mal ein anderes Gehäuse ausprobieren. Aber ansonsten würde ich auch sofort den DD nehmen. Habe bis jetzt mit DD nur geile Erfahrungen gemacht. Hören sich einfach nur ![]() Gruß Reizung [Beitrag von Reizung am 05. Jul 2013, 10:54 bearbeitet] |
||
LoneDragon
Stammgast |
15:11
![]() |
#75
erstellt: 06. Jul 2013, |
Danke für die vielen kommis. Also ich werde erstmal beim Kicker bleiben Geld technisch. Aber das Gehäuse sollte schon so sein das ich eventuell dann auch den DD reinknall und wenn es dann nur mal zum Test ist. Was ich nicht so ganz verstehe ist, ich kann ein Gehäuse Bauen was total tief geht. Aber wenn ich logisch denke, dann kann ich solch ein Gehäuse auch wieder höher klingen lassen, wenn ich mein Subwoofer einfach mehr Hz gebe oder nicht? Umgekehrt geht es denke ich mal nicht, ist mein Gehäuse erschöpft an Tiefe, wird auch bei runterdrehen der Hz nichts mehr passieren, ausser das ich eventuell eher viel verliere da, das Gehäuse es förmlich frisst. |
||
ErikSa91
Inventar |
15:43
![]() |
#76
erstellt: 06. Jul 2013, |
Hi, ... was willst du uns damit sagen? Subwoofer mehr Hertz geben? Was soll dein Gehäuse fressen? Formuliere deine Fragen bitte nochmal. Lg Erik |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
15:52
![]() |
#77
erstellt: 06. Jul 2013, |
Ich schätze mal er meint,wenn er das Gehäuse tief abstimmt kann er den Lowpass hoch drehen und kann halt bis 60Hz spielen lassen,aber wenn er das Gehäuse höher abstimmt kann er den Subsonic nicht weit runter drehen und den Woofer tief spielen lassen,da sonst der Woofer ungemein Hub macht ohne was zu drücken. |
||
ErikSa91
Inventar |
16:22
![]() |
#78
erstellt: 06. Jul 2013, |
Hi, hmm ok, danke für deine Übersetzung ![]() ![]() Lg Erik |
||
LoneDragon
Stammgast |
16:56
![]() |
#79
erstellt: 06. Jul 2013, |
Sry, hatte ich nur auf schnell geschrieben. Aber ihr habt die frage richtig verstanden/übersetzt. Ob das sinn macht weis ich ja nicht, aber ich wollte mal wissen ob das überhaupt geht wie ich mir das denke. |
||
Weltkulturerbe
Stammgast |
18:05
![]() |
#80
erstellt: 06. Jul 2013, |
Grob gesehen is das richtig ein 60Hz Db Drag Gehäuse spielt keine 30Hz(ohne das was qualmt) mehr,aber ein 30Hz Musik Gehäuse spielt die 60Hz. |
||
AHS
Inventar |
21:21
![]() |
#81
erstellt: 07. Jul 2013, |
Ich würde eher zum DD tendieren! Hier z.B. gibt's einen recht günstig: ![]() |
||
LoneDragon
Stammgast |
16:48
![]() |
#82
erstellt: 09. Jul 2013, |
Das ist sogar genau der, den ich vorgestellt habe. Aber preis ist mir eher noch zu hoch. |
||
Reizung
Stammgast |
17:14
![]() |
#83
erstellt: 09. Jul 2013, |
Wenn du ihn nicht nimmst, dann nehme ich ihn dir gleich weg..... ![]() Für 420 Flocken kannst da überhaupt nichts sagen.... ;D Hätte ich nciht schon 3 18" würde ich ihm sofort nehmen. Gruß Reizung |
||
AHS
Inventar |
20:30
![]() |
#84
erstellt: 09. Jul 2013, |
Naja, wenn's Dir ums Geld geht, kauf Dir 4 günstige 30er Subs und Du hast mehr Membranfläche, mehr Pegel und noch was gespart... |
||
'Alex'
Moderator |
20:43
![]() |
#85
erstellt: 09. Jul 2013, |
Noa, so ganz sicher wäre ich mir da nicht. Ein 9518er kann schon richtig zupacken. Einfach 4 billige 30er machen das nicht zwangsweise besser. Gruß Alex |
||
Audiklang
Inventar |
20:59
![]() |
#86
erstellt: 09. Jul 2013, |
hallo bei ne mehrfachbestückung die positionierung der chassis zueinander und portposition auch ne rolle spielen man hat einfach mehr variable im system Mfg Kai |
||
AHS
Inventar |
21:02
![]() |
#87
erstellt: 09. Jul 2013, |
Aber billiger... Mich wundert's halt immer wieder, dass die Leute teilweise genaue Vorstellungen davon haben, was sie unbedingt wollen, die Sachen aber dann zu teuer sind. Einen 9518 kriegst halt nicht für 200,- Euro und wenn ich keine 400,- hab, dann brauch ich mir auch nicht zu überlegen, ob der besser wäre. Dann muss ich zwangsläufig die günstigere Alternative nehmen. [Beitrag von AHS am 09. Jul 2013, 21:03 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
21:03
![]() |
#88
erstellt: 09. Jul 2013, |
![]() Mfg Kai |
||
AHS
Inventar |
21:04
![]() |
#89
erstellt: 09. Jul 2013, |
Tja, ob der dann im Pegel mithalten kann??? Naja, aber okay, Ihr wisst vielleicht schon, was ich meine, oder? [Beitrag von AHS am 09. Jul 2013, 21:05 bearbeitet] |
||
Reizung
Stammgast |
21:13
![]() |
#90
erstellt: 09. Jul 2013, |
Wenn dann nicht NUR das Recone-Kit mind. 250-300 € kosten würde..... Gruß Reizung |
||
Audiklang
Inventar |
21:19
![]() |
#91
erstellt: 09. Jul 2013, |
hallo ich kenn sowas aber auch anders , erster recone frei ist aber nen anderer vertrieb Mfg Kai |
||
'Alex'
Moderator |
21:42
![]() |
#92
erstellt: 09. Jul 2013, |
Und 2 günstiger 30er sind nochmal günstiger als deren 4.;) Wenn wir schon über einen Solo X18 in 350l BR an 5, 6 kw sprechen, braucht man eben nicht mehr mit n bissl Einsteigerkrempel kommen, das zeigt einfach die Erfahrung. Gruß Alex ![]() |
||
AHS
Inventar |
21:49
![]() |
#93
erstellt: 09. Jul 2013, |
Ist schon klar Alex, aber ich denke einfach, dass man in dem Bereich eben auch ein bisschen was investieren muss um nachher das gewünschte Ergebnis zu haben. |
||
SeppSpieler
Inventar |
23:24
![]() |
#94
erstellt: 09. Jul 2013, |
Ich bezweifle mal das 4 billige 30er die ganze Lenksäule zum Tanzen bringen. Denn das durfte ich vor ca 3 Jahren erleben, in einem Mazda 323 (2002er Jahrgang) mit einem 9518 an Colli FE an 4 Ohm. |
||
Audiklang
Inventar |
23:36
![]() |
#95
erstellt: 09. Jul 2013, |
solang du genug verschiebevolumen bei tiefer abstimmung realisieren kannst geht das auch mit relativ günstigen chassis bei meiner clioratte hat die lenksäula auch schon leicht gewackelt , mit zwei 25er xtr an etwa 1 Kw Mfg Kai |
||
'Alex'
Moderator |
23:55
![]() |
#96
erstellt: 09. Jul 2013, |
Ja, das kostet Geld. Aber mit ner XX6500 oder einer DD M4a betreibt man auch einfach keine billigen Chassis und auch der Solo X 18 ist mit knapp 1000 Euro gelistet. Auch wenn mehrere günstige Treiber fürs Geld viel Verschiebevolumen bereitstellen scheitert es bei Musik dann auch gerne mal an der Belastbarkeit. Im Grunde ist die Diskussion hier ja aber müßig. Bis zu einem gewissen Grad sind Einsteigertreiber unter 100 Euro sicher immer interessant, ab einem bestimmten Punkt scheitern sie idR aber an Belastbarkeit und Platzbedarf. Gruß Alex ![]() |
||
LoneDragon
Stammgast |
14:20
![]() |
#97
erstellt: 10. Jul 2013, |
Mal so zur aufklärung, ich habe einen Kicker Solo X 18 und die Soundstream XXX6500 und ich würde sicherlich nicht mir irgend welche 4 30er reinhauen, um geld zu sparen. Wäre meiner meinung nach voll der abstief wieder. Wenn ich schon ein Solo x18 und eine passende endstufe habe, werde ich ja wohlkaum noch interesse an einstiegsanlagen unter 200€ haben, ist eh alles schrott. Wenn ich mir 4 30er hohlen würde dann auch was anständiges, aber ich finde ein 18er macht einfach wegen seiner größe auch was optisches her. Zudem nur weil die 4 30er mehr mebranfläche haben heist das ja noch lange nichts. Die Positionierung ist auch egal, es wahr die frage ob der DD9518H besser ist als der Kicker Solo X 18, Wenn ich mein Solox verkaufen würde bekomme ich auch die 400-500 zudem werden die momentan immer teuerer gehandelt weil man keine mehr bekommt. Es ist halt nicht einfach DD ist ja sehr gut aber der Kicker Solo X18 ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Bei den DD habe ich nur das problem das ich zuviel leistung hätte, ja die halten mehr aus okay aber da besteht dann doch die gefahr eher das ich den durchjage als mein SoloX 18. |
||
AHS
Inventar |
14:28
![]() |
#98
erstellt: 10. Jul 2013, |
Also das glaube ich eher nicht. Ich würde den Solo X verkaufen und für das Geld einen DD nehmen, dann hast eventuell noch was übrig, wenn die Kicker gerade so hoch gehandelt werden. |
||
SeppSpieler
Inventar |
22:45
![]() |
#99
erstellt: 10. Jul 2013, |
Da wird dir eher der Solo um die Ohren fliegen. |
||
Audiklang
Inventar |
23:59
![]() |
#100
erstellt: 10. Jul 2013, |
hallo nen DD bekommt man auch kaputt Mfg Kai |
||
Malice-Utopia
Inventar |
07:23
![]() |
#101
erstellt: 11. Jul 2013, |
DD: Pro: ist belastbarer als Kicker........ Contra: muss man traditionell Reconen Kicker: Pro: Membrane einfach austauschbar .... Contra: ist nicht so belastbar wie der DD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kicker Solo x18 6th order gehäuse _Cruz_ am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 13 Beiträge |
Solo X18 Bassreflex Celo&Abdi am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 15 Beiträge |
Kicker Solo X18 Spar passt nicht! Pampersjoe am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 5 Beiträge |
DB drag Gehäuse SOLO X18 *sixx* am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 5 Beiträge |
Kicker Solo Baric Gehäusebau ? am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 15 Beiträge |
kicker solo baric s10l5 ollideters am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 9 Beiträge |
Gehäuse für ein Kicker X18 optional 1-2 DD9918 LoneDragon am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 3 Beiträge |
Kicker Solo X 18 Landmax am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 4 Beiträge |
Kicker Solo X Matthias1984 am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 36 Beiträge |
Kicker S12 Solo Baric onkel_benz_junior am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.192