HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofergehäuse für einen Mazda MX5 NB bauen. | |
|
Subwoofergehäuse für einen Mazda MX5 NB bauen.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Mrz 2014, 20:30 | |||
Hallo Leute , bin gerade dabei im Auto meiner Frau einen selbstgebaueten Subwoofer einzubauen . Bei dem Auto handelt es sich um einen Mazda MX5 NB . Das selbstgebaute bzw. selbstlaminierte Subwoofergehäuse soll im Kofferraum platziert werden. Als Subwoofer will diesen 30cm Subwoofer von Hertz nehmen : Subwoofer Hertz Energy ES 300.4 PMPO 700 Watt RMS 300 Watt Eine Endstufe habe ich bereits und zwar eine Crunch GTI 1500 mit 700 Watt RMS bei 4 Ohm + Zusatzbatterie 45Ah + Cap 1F Ich habe zwei Einbaumöglichkeiten für das Subwoofergehäuse : 1. in der hinteren Linken Seitenbacke 2. in der Reserveradmulde Wenn ich den Subwoofer in der Reserveradmulde einbauen würde , würde ich den Platz es kleinen Kofferaumes am besten ausnutzen. Wenn in ich den Subwoofer in der Reseveradmulde verbauen würde ,hätte ich zwischen der Membrane des Subwoofers und dem Kofferraumdeckel nur ca. 20 cm Luft. Wenn ich den Subwoofer in dem hinteren Seitenteil verbauen würde, würde meine Zusatzbatterie die ganzen Harten Bässe abkriegen. Da ich ich die Idee mit der Reserveradmulde am besten finde, wollte ich mal wissen ,ob das irgendwelche Nachteile gibt wenn der Subwoofer nur ca. 20cm unter dem Kofferaumdeckel sitzt ? Außerdem wollte ich mal wissen ,ob der 30cm Subwoofer nicht vielleicht zu klein ist ? |
||||
LexusIS300
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2014, 21:07 | |||
Hallo, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht wie der Bass von dem absolut dichtem Kofferraum nach vorne kommt? Wenn überhaupt Subwoofer dann 25cm geschlossen im Beifahrer Fussraum (Suche / Google). Es funktioniert aber auch gut mit einem Potenten Frontsystem (20cm bzw. 8" bekommt man unter). EDIT: Hier sehr schöne Lösung zum Frontsystem: http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1047.html Grüsse Markus [Beitrag von LexusIS300 am 26. Mrz 2014, 21:12 bearbeitet] |
||||
|
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Mrz 2014, 21:32 | |||
Der Kofferraum hat jeweils links und rechts einen Tunnel 15x15 cm . Die beide Tunnel führen direkt in den Innenraum , vor diesen beiden Tunnel befindet sich eine 1,5 mm Starke Blechabdeckung, in die werde ich 2 quadratische oder 2 runde Öffnungen reinschneiden. Im Innenraum Fussraum möchte ich auf keinem Fall einen Subwoofer verbauen . Der Innenraum des Autos sollte unangetastet bleiben. Die Lösungen mit dem Sub im Fussraum oder hinter dem Sitz sind mir aus anderen Foren Bekannt. [Beitrag von Japan_Cars_Lover am 26. Mrz 2014, 21:33 bearbeitet] |
||||
LexusIS300
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mrz 2014, 22:13 | |||
hhhmm habe ich garnicht mehr so genau in Erinnerung - ist schon etwas lange her. Ich würde Dir dennoch die Frontsystemvariante nahelegen, das sollte ohnehin als erstes gemacht werden - immerhin übernimmt der Subwoofer nur einen Bruchteil des Musikspektrums. |
||||
Audiklang
Inventar |
#5 erstellt: 27. Mrz 2014, 03:20 | |||
da hab ich bedenken ob diese schneidarbeiten zulässig sind ! dem auto fehlt das dach und ist dadurch schon weniger stabil und nicht mit der ausrede kommen das wäre kein tragendes teil , es ist eine selbsttragende karosserie , der typ der dieses chassis gezeichnet und berechnet hat , hatte da sicher gründe dafür an den stellen bleche zu setzen ! Mfg Kai |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mrz 2014, 05:38 | |||
AHS
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mrz 2014, 13:46 | |||
Was für eine Crunch GTi 1500 soll denn das sein, die 700 Watt RMS an 4 Ohm bringt? Ich finde leider nur die, die 400 RMS an 4 Ohm leistet. Und selbst da bin ich skeptisch... |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mrz 2014, 14:05 | |||
Mit der Leistungsangabe hast Du natürlich recht, aber warum bist Du skeptisch? Keine bei amp performance gemessene Crunch machte eine schlechte Figur. Sauber aufgebaut sind sie auch und die Versorgungsmasse liegt nicht auf Signalmasse, zumindet bei meiner (auch wenn sie nicht vollständig getrennt sind). [Beitrag von Feuerwehr am 27. Mrz 2014, 14:10 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
#9 erstellt: 27. Mrz 2014, 14:31 | |||
Also wenn ich bei Amp-Performance schaue, dann haben gerade die Monoblöcke meist nur 50 - 60 % der angegebenen Leistung: z.B. hier: http://amp-performance.de/149-Crunch-BLX2000D.html 2000 Watt erwartet, 1260 kommen effektiv raus http://amp-performance.de/1235-Crunch-GTR2400-1.html auch keine 2400, wie man vom Namen her schließen sollte und auch hier: http://amp-performance.de/147-Crunch-Powerzone-P2000-1D.html stehen 2000 Watt drauf und 1260 sind drin. Das hat jetzt aber nichts mit der allgemeinen Verarbeitungsqualität zu tun, bitte nicht falsch verstehen! |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mrz 2014, 14:59 | |||
Na ja, ok. Werksangabe sind aber 600/1.000/1.500 W RMS. Und vom Namen auf die Leistung zu schließen ist eher sinnlos. Die GTR2400 hat eine Angabe von 1.200 W an 1 Ohm. Der "fail" hält sich also noch in Grenzen. [Beitrag von Feuerwehr am 27. Mrz 2014, 15:11 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
#11 erstellt: 27. Mrz 2014, 15:50 | |||
Würde ich so nicht sagen, aber diese Diskussion hat hier nichts zu suchen, weil Offtopic. Da können wir uns aber gerne mal an anderer Stelle drüber auslassen! |
||||
LexusIS300
Inventar |
#12 erstellt: 27. Mrz 2014, 18:35 | |||
Von einer Modellbezeichnung auf die Leistung schliessen? Von "so einem alten Hasen (Kompliment)" hätte ich das nicht erwartet. Muss die Krüger & Matz KM1004 1004 Watt machen? Weil die Messung gerade online gegangen ist, erwarten wir aus der "Helix HXA 1000 QX" 1KW? Die Liste könnte man ewig weiterführen... Sorry, ist ziemlicher Müll... Grüsse Markus |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 27. Mrz 2014, 19:50 | |||
@ Audiklang Das Blech wo ich die Löcherreinmachen will, ist nur die Fortsetzung der Hutablage nach unten. Dieses Blech hat keine tragenden Eigenschaften . Es schottet nur den Kofferraum von der Fahrgastzelle ab. Ich meine ,dass bei einem Auto die tragenden Bauteile immer in Wagenfarbe lackiert sind . @AHS ich habe diese Endstufe Hier |
||||
Audiklang
Inventar |
#14 erstellt: 27. Mrz 2014, 23:09 | |||
hallo woher willst du wissen das dieses blech nicht stabilisierende eigenschaften auf die konstruktion hat ? nur weil es nicht in wagenfarbe getüncht ist halt ich nicht für schlüssig , bei einer A-klasse von MB ist der komplette unterboden nur grundiert weil die der meinung waren das die kunststoffverkleidung die da noch mal drann ist als korrosionsschutz ausreicht , sieht ja im normalfall auch kein "kunde" deswegen würde ich aber nicht von ausgehen das der boden nicht tragend / stabilisierend wirkt / ist wirklich genau kann nur der konstrukteur die frage beantworten und solang heisst es schneidarbeiten nicht zulässig ! Mfg Kai |
||||
AHS
Inventar |
#15 erstellt: 28. Mrz 2014, 11:59 | |||
@ Lexus - vielen Dank für's Kompliment! Ich habe ja nicht behauptet, dass das bei allen Stufen so sein soll, aber gerade bei Crunch steht die Bezeichnung in der Regel tatsächlich in direktem Zusammenhang mit der Nennleistung, siehe das gepostete Gerät. Ist auch bei Audio System etc., etc., so. Deswegen ist meine Aussage nicht völlig aus der Luft gegriffen und mit Sicherheit kein Müll. Aber wie gesagt - das ist alles OT und deshalb irrelevant hier! |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#16 erstellt: 28. Mrz 2014, 12:14 | |||
Bei Crunch ist es viel eher die "Max." Leistung, die in die Gerätebezeichnung einfließt. Die ist sicher etwas komisch gemessen, aber nun auch nicht gleich mit der Angabe von Auna & Co. gleichzusetzen. Mein Crunch GTX 4600 hat auch nicht 4 Kanäle mit insgesamt 600 W RMS. Behauptet der Hersteller aber auch nicht. @ TE: Egal was Du raus schneidest oder auch nicht, beide von Dir angestrebte Varianten sind und bleiben ungeeignet für ein Cabrio. [Beitrag von Feuerwehr am 28. Mrz 2014, 12:32 bearbeitet] |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 28. Mrz 2014, 21:14 | |||
@ Audiklang Habe im Internet ein paar Fotos gefunden wo man dieses Abdeckblech im Fahrgastraum sehen kann . Die Bilder sind glaube ich zwar von dem MX5 NA Aber der Grundaufbau ist der gleiche. Hier das Foto von dem silbernen Blech Mit Blech Und Hier ein Foto ohne das Blech. Ohne Blech Also ich bin immer noch der Meinung , dass dieses Blech nur den Tank abdecken soll. Auf dem zweiten Bild sieht man gut die beiden Tunnel die um den Tank vom Kofferraum zur Fahrgastzelle Führen. Werde nächste Woche einen Kfz-Sachverständigen konsultieren und fragen was er von meiner Idee hält. Wenn der Kofferraum Subwoofer irgendwann mal fertig ist, kommt dann bei mir vorne dieses Frontsystem rein Hier [Beitrag von Japan_Cars_Lover am 28. Mrz 2014, 21:32 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
#18 erstellt: 30. Mrz 2014, 01:00 | |||
Wie kommst Du gerade auf das Axton??? |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 30. Mrz 2014, 19:45 | |||
@AHS Die Axton-Lautsprecher haben in der Zeitschrift " Car & Hifi (02/2014) sehr gut abgeschnitten . Ausschnitt aus dem Test |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#20 erstellt: 30. Mrz 2014, 22:50 | |||
MUAHAHAAAAAA.............................................. |
||||
AHS
Inventar |
#21 erstellt: 31. Mrz 2014, 11:26 | |||
Ich glaube nicht, dass Du hier im Forum jemand findest, der sich die jetzt ganz gezielt kaufen würde... Nicht, weil die vielleicht so schlecht sind, aber weil's für das Geld einfach Besseres gibt! |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 31. Mrz 2014, 21:20 | |||
Von den Lautsprechern und Anlagen habe ich keine Ahnung . Bei Sachen von denen ich keine Ahnung habe verlasse ich mich meistens auf die Tests von gängigen Zeitschriften . |
||||
Joze1
Moderator |
#23 erstellt: 31. Mrz 2014, 21:23 | |||
Das ist grade bei Car-Hifi ein Fehler. Diese Zeitschriften werden nämlich kaum gekauft, die generieren ihren Umsatz über das Schalten von Werbung. Wen sie aber bei so einem Test schlecht wegkommen lassen, der wird wohl auch keine Werbung mehr schalten... Also kommen eigentlich alle recht gut weg. Man muss dann eben meist etwas zwischen den Zeilen lesen. |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 31. Mrz 2014, 21:33 | |||
Was ist denn eine gute Lautsprecher / Verstärker Marke ? |
||||
Neruassa
Inventar |
#25 erstellt: 31. Mrz 2014, 22:54 | |||
Hertz... Helix... Eton... u-Dimensions... Exact... Gibt soviele Tolle Sachen, die besser sind als dieser ACR Rotz. Für dein Geld gibts was feines von u-Dimensions... ELE COMP 6... Oder Pioneer TS-E170Ci ... Für das Geld gibts eigentlich in der Preisklasse nichts, was mit den Pioneer mithalten könnte... [Beitrag von Neruassa am 31. Mrz 2014, 22:57 bearbeitet] |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 01. Apr 2014, 22:14 | |||
@Neruassa Danke für die von dir vorgeschlagenen Lautsprecher Ich bräuchte noch einen 30 er Subwoofer um 100 Euro . Hättest du da eine Empfehlung für mich . |
||||
Neruassa
Inventar |
#27 erstellt: 01. Apr 2014, 22:59 | |||
Wo willstn den 12" im MX5 überhaupt unter bekommen? Der hat doch n geschlossenen KR... |
||||
Audiklang
Inventar |
#28 erstellt: 01. Apr 2014, 23:09 | |||
hab ich auch schon drauf hingewiesen scheint aber nicht zu interessieren nen 8 oder 10 zoll fussraum vorn rechts will er nicht , obwohl man das ja auch so bauen kann das da auch platz für nen beifahrer ausreichend bleibt Mfg Kai |
||||
Neruassa
Inventar |
#29 erstellt: 01. Apr 2014, 23:14 | |||
Na dann gibts halt keinen Subwoofer in dem Auto. Entweder richtig und garnicht. |
||||
LexusIS300
Inventar |
#30 erstellt: 02. Apr 2014, 04:05 | |||
|
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#31 erstellt: 02. Apr 2014, 21:40 | |||
Erstmal werde ich mir neue Frontlautsprecher einbauen. Wenn die neuen Lautsprecher genügend Bass liefern werden, werde ich dann vielleicht auch keinen Subwoofer im Kofferraum verbauen . |
||||
Neruassa
Inventar |
#32 erstellt: 02. Apr 2014, 22:24 | |||
Auch wenn sie dir nicht genug Bass liefern werden, wirst du dir keinen Subwoofer in den Kofferraum bauen können. Was ist daran so schwer zu verstehen, dass dies eine Schnappsidee ist? Manchmal denke ich mir, redet man gegen Wände... |
||||
Audiklang
Inventar |
#33 erstellt: 02. Apr 2014, 22:48 | |||
die gibt aber wenigstens nach bei passenden argumenten Mfg Kai |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#34 erstellt: 03. Apr 2014, 21:34 | |||
@ Neruassa Ein einfaches " mach doch was du willst " hätte mir auch genügt . Das Thema mit den Lautsprechern ist erstmal auf Eis gelegt, weil das Auto neue Bremsen braucht. Werde mich danach wieder bei euch melden. |
||||
AHS
Inventar |
#35 erstellt: 04. Apr 2014, 14:10 | |||
Mit "Mach doch, was Du willst", wäre Dir aber auch nicht geholfen. Du hast hier nach sinnvollen Sachen gefragt. Dann gibt man sinnvolle Lösungsvorschläge und die werden ignoriert. Also? |
||||
Feuerwehr
Inventar |
#36 erstellt: 04. Apr 2014, 14:37 | |||
Super! Wir freuen uns schon auf die nächste sinnlose "Beratung". |
||||
Japan_Cars_Lover
Schaut ab und zu mal vorbei |
#37 erstellt: 04. Apr 2014, 21:12 | |||
Vom Ignorieren kann keine Rede sein . Sonst würde ich mir nicht als nächstes keine neuen Frontlautsprecher holen. Ihr alle hab mir echt weiter geholfen . Bin zurzeit Alleinverdiener , darum kann ich mir nicht alle Teile auf einmal kaufen . Den Anfang habe ich schon gemacht , Und zwar habe ich mir schon folgende Teile eingebaut : Radio dieses hier Rückfahrkamera : diese hier Die Kabel für die ZV mit FB sind auch schon gelegt . Die Dämmung für die Türen ist auch bestellt diese hier [Beitrag von Japan_Cars_Lover am 04. Apr 2014, 21:26 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
#38 erstellt: 04. Apr 2014, 22:56 | |||
|
||||
Audiklang
Inventar |
#39 erstellt: 05. Apr 2014, 00:41 | |||
das würde hier auch keiner zur debatte stellen eher das gegenteil > aufsplitten und dafür eben gute ware einkaufen , weil`s einfach sinniger ist Mfg Kai |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer im MX5 NB Dellolyn am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 9 Beiträge |
Mazda MX5 mit Bass? :) Agonie am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 20 Beiträge |
Subwoofergehäuse HEADSHOT!!! am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofergehäuse bauen - Worauf achten? REAL-OC am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 14 Beiträge |
Subwoofergehäuse selber bauen #HandballFreak# am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 3 Beiträge |
subwoofergehäuse Legend-Killer am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 46 Beiträge |
Subwoofergehäuse selber bauen? wdb202 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 17 Beiträge |
Selber subwoofergehäuse bauen >subaru< am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 9 Beiträge |
Subwoofergehäuse?? xavier_222 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofergehäuse für Cabrio bauen! HILFE joker0 am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.037