HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Golf 7 Reserverradmulde - Subwoofer - Fragen | |
|
Golf 7 Reserverradmulde - Subwoofer - Fragen+A -A |
||||
Autor |
| |||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Jun 2015, 00:09 | |||
Moin Zusammen, im Bereich HiFi bin ich absoluter Neuling und habe daher einige Fragen. Ich plane einen Eigenbau, der in die Reserveradmulde des Golf 7 eingepflegt werden soll. Das heißt also, dass ich eine Kiste mit einem Innenvolumen von 39,5 Litern, nach folgenden Daten, berechnet habe. Daten: Durchmesser 560mm, Höhe 160mm (jeweils habe ich die Wandstärke 20mm direkt schon abgezogen). Eingebaut werden soll ein Rockford Fosgate Punch Subwoofer P3SD4-12. Dieser besitzt folgende Daten. - Leistung 400/800 Watt - Impedanz 4+4 Ohm - 64 mm/2,5" VC - Gusskorb - 51 oz Magnet - Fs 34 Hz - Qts 0,67 - VAS 35,3 L - 85 dB - Xmax 8,4 mm - Einbautiefe 93 mm - Einbauöffnung 285 mm Soweit sogut. Nun habe ich schon häufiger gelesen, dass man bei geschlossenen Boxen ein Dämmmaterial einbringen sollte. Desweiteren habe ich schon häuig gesehen, dass Bassreflexrohre verbaut werden. Macht eins von beiden Sinn und wenn ja, warum? Des weiteren stellt sich mir die Frage nach einer passenden Endstufe sowie eines passenden Kondensators? Worauf muss ich achten? Wäre es Sinnvoll die Endstufe sowie den Kondensator ebenfals von Rockford zu wählen? Zuletzt stellt sich mir die Frage, welche Art von Holz ich verwenden sollte. Dazu sollte ich sagen, dass man die Kiste nicht sehen kann. Gruß Arne |
||||
deeepz
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jun 2015, 16:49 | |||
Hallo und Willkommen hier im Forum! 1. Dämmung baut man nicht in Gehäuse sondern man bedämpft sie. Das ist hier sicher nicht notwendig, damit kann man das Gehäusevolumen bloß etwas "vergößern". 2. Rohre (also Bassreflexkisten) bringen eine gezielte Überhöhung von tiefen Frequenzen, damit wird der Wirkungsgrad des Subs in einem kleinen Frequenzbereich besser und der Sub spielt lauter und tiefer; allerdings nicht wirklich tiefer, unterhalb dieser Tuningfrequenz hat man praktisch keine Signalwiedergabe mehr. Deine Kiste ist aber zu klein für Bassreflex und das Chassis auch nicht dafür geeignet. Also nicht weiter drum kümmern. 3. Nimm am besten MDF. 4.Einen Kondensator brauchst Du nicht, wenn Du ordentlich verkabelst und die Endstufe genug Strom bekommt. 5. Am sinnvollsten wäre eine 4-Kanal-Endstufe, damit Du an den Kanälen 1+2 das Frontsystem (mit gedämmten Türen) betreiben kannst und an den Kanälen 3+4 den Subwoofer. LEIDER hast Du einen 4+4Ohm Chassis, also eine Doppelschwingspule; dadurch kommst Du auf eine Gesamtimpedanz von entweder 2 oder 4 Ohm, je nachdem ob parallel oder in Reihe geschaltet wird, und wirst vermutlich die Endstufe nicht gebrückt betreiben können, um mehr Leistung zu erhalten. Aber bei einer aktuellen Endstufe mit 150W pro Kanal reicht es vermutlich auch so. LG deeepz [Beitrag von deeepz am 16. Jun 2015, 16:49 bearbeitet] |
||||
|
||||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 16. Jun 2015, 20:20 | |||
Moin, ohh kleines Missverständins...an der Endstufe wird ausschließlich die Bassbox betrieben. Den Subwoofer gibt es auch als 2+2Ohm...wäre das besser? Gruß Arne |
||||
IronTommy
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Jun 2015, 07:08 | |||
2+2 wäre für die meisten gängigen 4 Kanal Stufen besser, aber wenn du so wie so nur einen Subwoofer betreiben möchtest gibt es auch hier bessere alternativen z.b. 2 Kanal Endstufe oder einen Monoblock. reicht dir die front aus oder warum soll dort nichts geändert werden? |
||||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 17. Jun 2015, 10:14 | |||
Moin Tommy, die Front sollte reichen. Es handelt sich ja bei meinem Fahrzeug um einen Golf 7. Die Hochtöner sind meiner Meinung nach völlig ausreichend, aber die "Bässe" sind ziemlich mieserabel |
||||
deeepz
Inventar |
#6 erstellt: 17. Jun 2015, 13:10 | |||
Also wenn Du die Front am Radio lässt, kannst den Sub Amp aber nicht so hochdrehen sonst hörst ja nur noch Bass. Ich frage mich nur wieso die Leute nicht einfach ne 4k-Endstufe nehmen und die Front mit dranhängen, ist doch fast kein Aufwand und man hat zumindest einen Hochpassfilter, mit dem man das Frontsystem auch noch von tiefen Frequenzen befreit und mehr Pegel bekommt. Alubutyl kann man später noch nachholen, wenn der Sub zuerst kommen muss. Wenn der Sub gebrückt betrieben werden soll, um mehr Leistung aus der Endstufe zu holen (im 4-Ohm-Brückenbetrieb stehen dann die Summe der Einzelkanäle an 2 Ohm zur Verfügung), wäre natürlich ein 2+2 Subwoofer einfacher anzuschließen; 1-Ohm-Stabile Endstufen sind eher selten und meist nicht günstig. LG deeepz |
||||
tequila^silver
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Jun 2015, 13:35 | |||
Falsche Herangehensweise: - Dämmen - Frontsystem (Endstufe) - Subwoofer Ansonsten: VW Soundsystem. Hat einen integrierten DSP und Subwoofer. Eingebaut ist das Ding in ein paar Minuten und für "normale" Lautstärken reicht es allemal, ist halt kein Tiefbasswunder bei 2 16er Bässen Dämmen und stabilen Einbau des Frontsystems natürlich trotzdem nicht vergessen! |
||||
deeepz
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jun 2015, 16:25 | |||
Natürlich hast Du Recht. Aber der TE ist noch nicht wirklich im HiFi-Fieber. Das kommt erst noch. Erstmal will er vermutlich einfach BUMM BUMM und guter Sound kommt danach. Daher meine empfohlene Vorgehensweise mit der 4k-Endstufe und FS zumindest mit HP daran. Sonst ist es wirklich Murks. LG deeepz |
||||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Jun 2015, 04:58 | |||
Moin,
Also, mit dem Frontsystem bin ich so wie es ist, völlig zufrieden. Was mir expleziet fehlt, ich ein Bass.
Reines BUMM BUMM soll es nicht werden. Interessant finde ich den Punkt, dass du merkst, das ich in dem Thema nicht so drin bin, nutzt dann aber Abkürzungen, die ich nicht nachvollziehen kann Gruß Arne [Beitrag von _Arne_ am 19. Jun 2015, 04:59 bearbeitet] |
||||
tequila^silver
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Jun 2015, 05:48 | |||
4-k-Endstufe = 4-Kanal-Endstufe BUMM BUMM = besch****** Klang FS = Frontsystem HP = High Pass (hier ist der Filter gemeint, den du an der Endstufe einstellen kannst) Überzeugt dich der Klang im Golf 7 wirklich? Hast du ein Sondermodell mit einem Soundpaket oder so? |
||||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 19. Jun 2015, 06:05 | |||
Moin,
Ich habe in meinem Golf als Radio das Discover Pro mit 8 Lautsprechern. Die Hochtöner finde ich nicht schlecht abgestimmt. Leider sind die Subwoofer von VW nicht sonderlich gut wie ich finde. Nochmal möchte ich sagen, dass es nicht mein Ziel ist, einen Klang zu haben, wie die ganzen 18 Jährigen, wo alles an Blech am Auto vibriert. Es geht mir darum, dass die Hochtöner so gut wie möglich untermalt werden. Da ich im größten Teil Elektro höre, ist die Hochtönerqualität meiner Meinung nach auch eher nebensächlich. |
||||
tequila^silver
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Jun 2015, 06:08 | |||
Dann kauf dir das VW Soundsystem. Erwarte nicht den härtesten Tiefbass, aber zum Unterstützen ist das völlig ausreichend. Außerdem laufen dann alle deine Lautsprecher über eine Endstufe und DSP, was den Klang nochmal immens verbessert. Das Ganze ist auch kinderleicht zu installieren und dazu noch recht günstig. |
||||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 19. Jun 2015, 12:42 | |||
Das wird leider nicht gehen, da ich mitlerweile festgestellt habe, das mein Fahrzeug nicht wie gedacht über keine Reserveradmulde verfügt. Die VW Dinger sind aber für die Reserveradmulde gedacht! [Beitrag von st3f0n am 19. Jun 2015, 13:19 bearbeitet] |
||||
tequila^silver
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Jun 2015, 06:08 | |||
Das System ist nur 13 cm tief und passt somit genau in die mulde, die für ein Notrad vorgesehen ist. Da müsste bei dir das Pannenset usw sein. |
||||
_Arne_
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 20. Jun 2015, 21:32 | |||
Moin,
nein, das Fahrzeug hat keine Mulde...meinst ich erzähl hier Mist? Ich hab auch kein Pannenset |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reserverad Subwoofer Golf 7 Daniel1989 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 21 Beiträge |
[Golf IV] Sub für die Reserverradmulde johny123 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 5 Beiträge |
Doppelter Boden ohne Reserverradmulde? CorsaJerry am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 5 Beiträge |
Reifen als Subframe für die Reserverradmulde ? Elsässertourist_ am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 7 Beiträge |
welcher subwoofer im golf 2 ? zi-vo10 am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 6 Beiträge |
Golf 4 Reserveradmulde-Subwoofer -Hilfe- dj_janni am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 2 Beiträge |
Subwoofer in Golf 4 Michael@golf4 am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofer Kofferraum Golf 3 Budkess am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 6 Beiträge |
Golf 3 Subwoofer budge am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 5 Beiträge |
Golf 4 Subwoofer Dröhnen Thrunks am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.452