HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Doppelsub mit HX 300 - geschlossen | |
|
Doppelsub mit HX 300 - geschlossen+A -A |
||
Autor |
| |
bassreaktor
Stammgast |
11:05
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2017, |
Hallo zusammen, ich hab mir jetzt 2 wundervolle Hertz HX 300 gekauft und möchte diese gerne richtig verbauen. Da ich Platz sparen will und der Sub auch recht gut im GG spielt, möchte ich die Gehäuseabmessungen so gering wie möglich, jedoch im optimalen Bereich halten. Und jetzt stellt sich mir eine Frage: Wenn ich in einem Gehäuse 2 Subs unterbringe, was ist dann besser: Die Subs in einem großen Gehäuse spielen zu lassen Die Subs in einem großen Gehäuse jedoch mit Trennwand spielen zu lassen? Macht das etwas aus? (wenn man den Liter für das Trennholz mal nicht rechnet) Wieviel Volumen sollte das Gehäuse etwa haben? Spiele so mit rund 60 Litern für die 2 HX rum... greetz |
||
Joze1
Moderator |
12:01
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2017, |
Ich baue grundsätzlich ein großes Gehäuse und lasse beide Woofer dann genau das gleiche Signal bekommen. Also entweder in Brücke anschließen oder an einem Monoblock. In der Mitte des Gehäuses kann man dann natürlich trotzdem eine Strebe verbauen, um die Pkatten zu stabilisieren. 60 Liter netto sind passend bei den zwei Woofern ![]() |
||
|
||
Hifijesus
Stammgast |
12:19
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2017, |
Ich habe zwar erst einen Woofer dieser Sorte mal verbaut aber auch in ´´Geschlossen``. Laut Hertz gehts bei 11 los bis 26 Liter. Bin damals auf 20 Liter gegangen und fand ihn ok. Würde demnach jeden HX 300 im separaten 20 Liter-Gehäuse laufen lassen. Das ganze natürlich in einer Kiste mit Trennwand. ![]() |
||
bassreaktor
Stammgast |
12:27
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2017, |
Super, das ging ja zügig mit den Antworten - danke! ![]() Also beide in ein Gehäuse stecken, Volumen so groß wie möglich, allerdings eine Trennwand in die Kiste, dass jeder Sub quasi sein eigenes kleines Zuhause hat. Dann hätt ich auch noch mehr Stabilität - die Variante sagt mir zu! ![]() |
||
Joze1
Moderator |
13:30
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2017, |
Wie gesagt: Ich würde keine Trennwand bauen. So funktionieren beide Woofer wie eine große Membran und eventuelle Toleranzen werden ausgeglichen ![]() Und bei 30 Liter netto pro Woofer hast du einen Qtc von 0.7, das ist ein guter Kompromiss ![]() |
||
bassreaktor
Stammgast |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2017, |
LexusIS300
Inventar |
14:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2017, |
Hallo, was hast Du da jetzt an Volumen genau? (Netto!) BR einfach nachrüsten geht natürlich nicht. Welche Endstufe? Kombi oder Limo? Grüsse Markus [Beitrag von LexusIS300 am 03. Jan 2017, 14:47 bearbeitet] |
||
bassreaktor
Stammgast |
14:51
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2017, |
Hallo, 60,2 Liter netto - naja sicher geht das Nachrüsten. Notfalls baue ich einen geeigneten Port rein. Würde nur gerne wissen was sinnvoll ist. Musik Elektronisch, Hardstyle, Handsup hauptsächlich, aber auch Radiocharts... Lt. Angabe auf der Herstellerseite sollten die Liter ganz gut hinkommen... Endstufe Sonido Mask 2000.1 Limo hab ich! Greetz [Beitrag von bassreaktor am 03. Jan 2017, 14:52 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
14:56
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2017, |
60 Liter würde einer brauchen für BR. Kannst aber ja mal bedenkenlos versuchen, einen raus, das Loch mit einer Platte verschliessen und darin den Port bauen mit KR Rohren aus dem Baumarkt. Also ist da das Verdrängte Volumen der Subs auch schon abgezogen? In der Limo verpufft das meiste im Kofferraum... [Beitrag von LexusIS300 am 03. Jan 2017, 14:58 bearbeitet] |
||
bassreaktor
Stammgast |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2017, |
Nope sind nochmal 6 Liter glaub ich. Uh sorry ich hab die 5-Türer Variante. Selbst wenn ich die Klappe raus gebe hebt das noch nicht so richtig an. Bin einen Atomic Quantum im 160 L BR Gehäuse gewöhnt... Der Hersteller meint 32 L im BR Gehäuse. Kommt mir wenig vor, aber wenn die es sagen?! ![]() [Beitrag von bassreaktor am 03. Jan 2017, 15:02 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
15:06
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2017, |
Naja, 27 Liter dann für einen schon meiner Meinung schon sehr knapp - das muss man immer mitberechnen das die Subs auch was verdrängen. Erst dann hat man Netto Volumen. Ein grosser Sub in so einem grosszügig Dimensionierten Gehäuse geht schon ordentlichst vorwärts. Das so 1:1 vergleichen funktioniert einfach nicht. Auch nicht "ich will alles haben, aber nichts dafür hergeben"... [Beitrag von LexusIS300 am 03. Jan 2017, 15:07 bearbeitet] |
||
bassreaktor
Stammgast |
15:10
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2017, |
Ja da hast natürlich Recht - wollte einfach die Gehäuseabmessungen so klein wie möglich halten. Naja - jetzt ist die Frage: Lassen wie es ist oder BR Port dazu berechnen? Bei einem Gehäuse in dieser Größe noch sinnvoll auf BR umzurüsten? Übrigens hier noch die Gehäuseempfehlungen, damit die hier auch im Thread stehen... ^^ ![]() [Beitrag von bassreaktor am 03. Jan 2017, 15:16 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
15:45
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2017, |
Mit den Herstellerempfehlungen ist es wie mit den fertig gekauften Subs - taugen nur in den seltensten Fällen was. Ein sinniges BR für die 2 würde mindestens doppelt so gross ausfallen wie die jetzige Kiste |
||
DJ991
Inventar |
18:04
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2017, |
Die Problematik der vorliegenden Limousine haben wir ja immer noch. Der HX 300 macht sich auch sehr gut im Bandpass... ![]() Da würdest du bei einem Treiber bei etwa 90-100 l rauskommen. [Beitrag von DJ991 am 03. Jan 2017, 18:04 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
18:08
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2017, |
|
||
DJ991
Inventar |
18:12
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2017, |
Ah ok, stimmt, so Sportback Designs ![]() Bandpass ist trotzdem geil ![]() Ne, dann ist das ja unnötig, aber die Verengung zum Innenraum ![]() Hast du mal versucht, die Kiste mit den Woofern nach oben abstrahlend zu platzieren? Oder ist das konstruktionsbedingt net möglich? [Beitrag von DJ991 am 03. Jan 2017, 18:13 bearbeitet] |
||
bassreaktor
Stammgast |
18:25
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2017, |
Wäre möglich, hab ich aber bislang immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich kanns dann ja mal kurz probieren, stell eh grad die LZK ein und dann probier ich, ob es sich so besser anhört. Wobei ich dann natürlich Kofferraum verliere, weil die Kiste ja höher als tief ist ^^ |
||
Bastet28
Inventar |
19:45
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2017, |
LexusIS300
Inventar |
19:47
![]() |
#19
erstellt: 03. Jan 2017, |
Das gilt auch für Leergehäuse |
||
bassreaktor
Stammgast |
11:49
![]() |
#20
erstellt: 04. Jan 2017, |
So... Nach viel Probiererei und Einstellungsarbeit bin ich jetzt bei dem Punkt angelangt, dass man auch mal zufrieden sein muss. ![]() Es hört sich nach dem Einpegeln und Einstellen nun deutlich druckvoller an, zusätzlich war auch noch (warum auch immer) die Phase auf 180° gedreht, was sich mit den inneren Kompo System etwas geschnitten hat und es drückt jetzt schon ordentlich an - selbst in dem kleinen Gehäuse. Braucht hald einiges an Strom, dafür super ausgewogener Klang - ich bin jetzt zufrieden und werds so lassen. Und nachdem ich sämtliche Endstufen & sonstige Geräte außer dem Woofer unterhalb der Kofferraumabdeckung lagere, kann ich den Sub auch jederzeit super easy entfernen. Danke für die Tipps! ![]() greetz bassreaktor P.S. ich hab übrigens die Variante mit Subs nach oben probiert - hört sich keinesfalls besser an ^^ |
||
deeepz
Inventar |
18:57
![]() |
#21
erstellt: 05. Jan 2017, |
Ja, der Umstieg von BR auf CB ist für viele erstmal mit "ist das schon alles???" verbunden. Nach ein paar Tagen gewöhnt man sich aber dran und freut sich über den gestiegenen Tiefbassanteil. Gerade an Deiner zur Verfügung stehenden Leistung sollte ja trotzdem noch einiges zu hören sein. ![]() LG deeepz |
||
Bastet28
Inventar |
22:08
![]() |
#22
erstellt: 05. Jan 2017, |
wohl eher die Durchhörbarkeit und klar heraushörbare Bassteile. Weniger Pegel, "mehr" Musik. |
||
deeepz
Inventar |
23:27
![]() |
#23
erstellt: 05. Jan 2017, |
Ja, sowas in der Art. ![]() LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2000w doppelsub lambobeisi am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 27 Beiträge |
Volumen für Hertz HX 300 geschlossen noxcure am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 3 Beiträge |
Doppelsub reagiert ungleich! HILFE! Riffsau_91 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 33 Beiträge |
Hertz Hx 300 shox am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 2 Beiträge |
Gehäusebrechnung Hertz HX 300 alex_d am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 30 Beiträge |
HX 300 D Hertz Pampersjoe am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 5 Beiträge |
Hertz hx 300 manny002 am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 13 Beiträge |
Hertz HX 300 D TheMatrix17 am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 17 Beiträge |
HERTZ HX 300 D m!chA am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 22 Beiträge |
Hertz HX 300 robert1924 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.264