HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » JBL M4: Anschluss Bridge vorhanden, keine Angaben ... | |
|
JBL M4: Anschluss Bridge vorhanden, keine Angaben im Datenblatt+A -A |
||
Autor |
| |
Sepp1312
Neuling |
#1 erstellt: 12. Okt 2019, 19:36 | |
Hallo zusammen. Nach einer gefühlten Ewigkeit, habe ich es nun endlich geschafft meine schöne alte Anlage, in meinen schönen alten A3 8l einzubauen. Meine Anlage ist wie gesagt alt... Endstufe: JBL M4 (Jg. 1990-1994) 4x40W Datenblatt unten. Dazu die Woofer: 2x Magnat Supreme 300 (auch um diese Zeit) Bei der Endstufe konnte ich ein Datenblatt auftreiben, zu den Woofern finde ich leider nichts. Gab da einfach zu viele Modelle. Sub 300 supreme, supreme sub 300 Etc. pp. Konnte mir da nie sicher sein den richtigen zu erwischen. Nun zu meiner Frage: Momentan betreibe ich die Woofer an 2 der Kanäle... Ich möchte sie aber bridgen. Im Datenblatt zum M4 steht leider nichts vom bridgen. Beim M3 schon.... Der ist aber 2 Kanal. Nur gibt es bei meinem M4 aber eine bridgeoption!? Jetzt weiss ich nicht ob ich sie bridgen soll, denn wenns nicht läuft, dann ist meine antike Endstufe im Arsch. Und bringt das mit den Boxen überhaupt was? Danke im Voraus für die Antworten. |
||
Neruassa
Inventar |
#2 erstellt: 12. Okt 2019, 21:41 | |
Lustig... Versteh ich zwar nicht so ganz... Im 2. Punkt sagen sie: "4x 100W @ 2 Ohm". Im 3. Punkt sagen sie: "3-Channel Operation: 2x 40W + 1x100W". Entweder haben sie sich dort verdruckt, weil es sollten eigentlich 1x200W sein... Aber was solls, laut BDA kannst die Brücken. Laut Text links, liefert sie 100W. Nicht gebrückt, sind es 80W. Das lohnt sich nicht so, aber versuchs mal. Edit: Ich muss zugeben, das ist recht Interessant. Weil laut dort, kann man die nur als 3 Kanal betreiben. Von 2 Kanal steht dort nichts. Willst du also sicher gehen, tu folgendes: Subwoofer Parallel schalten (2 Ohm), dann an 2 Kanälen betreiben (2 Ohm, nicht gebrückt). Natürlich vorausgesetzt: Die Subwoofer sind 1x4 Ohm. 2 Subwoofer an 4 Kanälen ist immer so ne Sache... Ich mags nicht... Was dir helfen würde, wäre ne kleine 1 Kanal, die 2 Ohm kann. [Beitrag von Neruassa am 12. Okt 2019, 21:46 bearbeitet] |
||
|
||
Sepp1312
Neuling |
#3 erstellt: 12. Okt 2019, 23:23 | |
Erstmal ein herzliches Danke für deine Antwort. Der lässt sich 3 kanal betreiben 2x40W 1x100W (siehe Bild (M4!)) Aber leider steht nichts von 1 Kanal gebrückt....!?? Ich betreibe nur die Subwoofer über den Verstärker, die 2 Lautsprecher vorne gehen direkt vom Radio aus. Momentan habe ich die Subwoofer auf Kanal 3 und 4. Werde heute morgen noch die Subwoofer in die Hutablage einbauen. Dann werde ich die Woofer auch gleich gebridged anschliessen. Dazu noch eine Frage: Ich habe, ausgehend von den 2 Woofern jetzt 4 Kabel... +/- und +/-. Stecke ich nun beide + in das gebridge + vom Verstärker (minus auch) Oder aber kann ich auch nur 1x +/- vom Verstärker auf einen Woofer führen und +/- für den Anderen vom letzten Woofer abnehmen? Oder anders fouliert: 1: Verstärker → Woofer → Woofer 2: Verstärker → Woofer / Verstärker →Woofer [Beitrag von Sepp1312 am 13. Okt 2019, 06:44 bearbeitet] |
||
Neruassa
Inventar |
#4 erstellt: 13. Okt 2019, 07:44 | |
Subwoofer... Hutablage... Ähm...? |
||
Sepp1312
Neuling |
#5 erstellt: 13. Okt 2019, 12:36 | |
Wieso Ähmmm? Wenn man schon einen riesen Resonanzkörper im Auto hat, wieso nivjt nutzen. Bei der Musik die ich höre ist nur Bass wichtig. Wenn dann von hinten fette Dröhnung kommt passt das perfekt. Also ich bin so zufrieden, ich glaube ich lasse das Risiko vom Brücken mal weg und belasse sie so angeschlossen. Danke für eure Hilfe. Noch einen schönen Sonntag. |
||
st3f0n
Moderator |
#6 erstellt: 13. Okt 2019, 15:25 | |
Weil dieser nicht dicht ist. Bei einer Limousine mit abgeschlossenen Kofferraum, kann man das mit einem Free Air geeigneten Subwoofer machen. Einfach irgendeinen Subwoofer in eine Hutablage zu schrauben ist der größte Mist den man veranstalten kann. Dazu kommt, dass die Hutablage sehr instabil ist und so keine ordentliche Schallwand zustande kommt. Hast du schonmal einen Lautsprecher in einer Kiste gesehen, bei welcher die Front nur 5mm dick ist? Und zu allerletzt, das wohl schlimmste daran ist, dass Leute dank solchen Umbauten schon umgekommen sind. Die Lautsprecher haben sich bei einem Unfall gelöst und sind an den Hinterkopf geknallt. Mehr dazu: Hutablage Unfall |
||
Sepp1312
Neuling |
#7 erstellt: 13. Okt 2019, 20:07 | |
Es ist nunmal die einfachste möglichkeit die Subwoofer einzubauen. Die Hutablage habe ich mit Gewindestangen verstärkt, die Subwoofer sind auch damit verbunden. Das mit der Dichtheit ist ein grosses Problem, da meine Hutablage nicht eben ist und mein Bauschaum leider falsch benutz wurde und nix mehr hergab, habe ich jetzt zwei grosse Luftspalten, an den Stellen an denen die Woofer nicht aufliegen. Durch anschrauben konnte ich diese leicht reduzieren. Das dies nicht optimal ist, weiss ich natürlich. Kenne mich mit der ganzen Materie überhaupt nicht aus. Ich baue nur meine, von meinem Onkel geschenkt bekommene, Anlage in mein erstes Auto. Dass dies mit der Hutablage keine brilliante Idee ist, ist mir mittlerweile klar geworden. Aber es ist ietzt nunmal, wie es ist. Solange der Sub eine fette verzerrte Bass Drum spielen kann, ist alles in ordnung. Das der Sound dadurch Schaden nimmt, ist mir auch bewusst. Ich glaube ich verschlimmbessere das ganze mit einer Holz-Hutablage... Ich glaube hier kann dann mal zu. Ich wünsche euch eine schöne Zeit [Beitrag von Sepp1312 am 13. Okt 2019, 20:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL GTI 1200 verkehrter anschluss charly.rose am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 3 Beiträge |
Anschluss? diphtong am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 7 Beiträge |
Subwoofer von Harman/Kardon keine Anschluss Möglichkeit?? schmaler am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 5 Beiträge |
Datenblatt unverständlich king74736 am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 5 Beiträge |
Suche Datenblatt Rockford TRF2215 uwe1234 am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 8 Beiträge |
bandpass für 2 subwoofer berechnen (hersteller angaben auch vorhanden!) pureC10 am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 21 Beiträge |
Datenblatt CAB 306 Gromit82 am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 5 Beiträge |
Neuer Ausbau,endgültige Angaben! XorLophaX am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 19 Beiträge |
JBL WGTI Bandpass beier am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 28.04.2018 – 5 Beiträge |
becker avus anschluss mangkon am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782