Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

jeder fängt irgendwann mal an

+A -A
Autor
Beitrag
Klangpurist
Inventar
#51 erstellt: 16. Aug 2005, 13:02
Mann, fahr endlich zu Didi! Einbauen lassen must du es eh, dann bekommst du gleich nen guten Preis...kann doch net so schwer sein, das haben dir inclusive mir schon mindestens 3 verschiedene Leute gesagt.
DaNi_
Inventar
#52 erstellt: 16. Aug 2005, 13:05
Also bei 3000EUR würde ich auch nich nach Empfehlung kaufen, würde mich da kompetent beraten lassen und mir diverse Sachen anhören...
gils
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 16. Aug 2005, 13:26
wie siehts dann aus mit dem zoll, ich komme ja aus der schweiz, wenn ich nun alles in deutschland keufe und einbauen lasse, muss ich das was verzollesn, oder giebts da sont probleme?? und wie ist das nun, wenn mich die polizei mal rausnimmt, muss die anlage vorgefürhrt sein, oder muss man papiere zeigen, dass ich die auch verzollt habe weil sie ja aus deutschland is???
Klangpurist
Inventar
#54 erstellt: 16. Aug 2005, 13:33
Also wenn die Anlage schon eingebaut ist, dann ist es offensichtlich, dass die Sachen gebraucht sind, und in diesem Fall wird dich wohl kein Zöllner dieser Welt fragen ob die Sachen verzollt sind. Außer hört ungewöhnlich laute Töne die vorher noch nicht zu vernehmen waren als du nach D gefahren bist
gils
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 16. Aug 2005, 13:35


und wie ist das nun, wenn mich die polizei mal rausnimmt, muss die anlage vorgefürhrt sein, oder muss man papiere zeigen, dass ich die auch verzollt habe weil sie ja aus deutschland is???
BM
Stammgast
#56 erstellt: 16. Aug 2005, 13:40
da würde ich mir mal so garkeinen kopp machen

fragt dich doch auch keiner ob du die reifen verzollt hast oder?
gils
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 16. Aug 2005, 13:42
jo, stimmt au wido!!

kann mir mal jemand das mit den ohm erklären, für was sind die gut was machen die und was kann man mit denen machen, was verändert sich, wenn sich die ohm verändern,etc????
ls4
Inventar
#58 erstellt: 16. Aug 2005, 14:01
Ohm ist die Einheit für den Widerstand. Jedes Kabel und jedes Bauteil in der Elektronik hat einen Widerstand (vereinfacht)
In deinem Subwoofer oder Lautsprecher ist eine Spule drinnen(oft auch mehrere), die ein gewickeltes Kabel ist. Diese Spule hat nun einen Widerstand. Am gängigsten sind 4Ohm.
Nun brauchst du eine Endstufe die zur Impendanz (widerstand) deines Subwoofers passt. 4Ohm kann jede Car Hifi Endstufe. Ist eine Endstufe sehr Lasstabil (1ohm z.b.) bringt sie je geringer die Impendanz ist bis zu ihrer minimalen Impendanz immer mehr Leistung. Also bei 4Ohm z.b. 400W bei 2ohm 800W und bei 1 Ohm vielleicht 1600W. Die untere Grenze darf/soll nicht unterschritten werden, da sie sonst kaput gehen könnte.
Prinzipiell kann man sagen, dass es sich lohnt eine Endstufe die 1Ohm aushält auch mit 1Ohm zu belasten, solange die Endstufe qualitativ gut ist. Zu beachten ist, dass mit der Impendanz auch die Klangqualität abnimmt. Ist die Endstufe hochwertig und das ist sie in deiner Preiskategorie fällt das nicht unbedingt so ins Gewicht. Zu mehrfachschwingspule: 2x4ohm bedeutet der Subwoofer hat 2 4ohm schwingspulen. in Reihe verdoppelt sich die Impendanz einer Spule (8Ohm also) parallel halbiert sie sich (2ohm)

Hoffe das war verständlich

Bye Ls4

P.s.: fahr zu nem guten Einbauer. Über Fortissimo hab ich bisher auch nur gutes gehört
Klangpurist
Inventar
#59 erstellt: 16. Aug 2005, 14:02
Oder besser gesagt: Mach dir keinen Kopp, das macht alles der Fachmann für dich
gils
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 16. Aug 2005, 14:09
wenn ich jetzt die amp mit 1 ohm laufen lasse, kann ich dann den 4 ohm woofer einfach daranhängen, oder muss ich ihn zuerst irgendwie(ka wie???) auf die 1 ohm bringen????
Klangpurist
Inventar
#61 erstellt: 16. Aug 2005, 14:11
der Subwoofer gibt die Impedanz vor, der verstärker liefert nur entsprechend des Widerstandes die Leistung ab. zum Beispiel hat ein Verstärker bei weniger Widerstand auch mehr Leistung. Jedoch sind bei den Lasten auch grenzen gesetzt. Viele verstärker schaffen noch nichtmal 1Ohm lasten zu bewältigen, andere hingegen kommen mit bis zu 0,2 Ohm oder weniger Zurecht.
gils
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 16. Aug 2005, 14:17
aslo wenn beim verstätker steht:

bei 4ohm=300watt
bei 2ohm=600watt
bei 1ohm=1200watt


dann könnte ich einen sub dranhängen mit 4 ohm, der aber nur 300 watt von der amp bekommt
jedoch einer mit 2 ohm bekommt dann 600 watt, usw....???
Klangpurist
Inventar
#63 erstellt: 16. Aug 2005, 14:19
Der Kandidat hat 100 Punkte.
gils
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 16. Aug 2005, 14:23
jupiii

aber was passiert, wenn ich eine endstufe habe, die nur 4 ohm hat, jedoch der woofer 2 ohm??
bretty
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 16. Aug 2005, 14:38
das ist wohl der undenkbar schlechteste fall der eintreten kann, denn wenn die AMP nur 4Ohm stabil ist dann sollte man sich auch an die herstellerangaben halten und nicht darunter gehen

deswegen fahr zum Didi, der hat vieles da und da kannste auch mal probehören und bei deinem Budget würd ich das richtig einbauen und einstellen lassen, und dann muss dich das auch net interessieren

bretty
mbquartforever
Stammgast
#66 erstellt: 16. Aug 2005, 16:20
hi @all,

A-Abraxas schrieb:

gils schrieb:
ja is der alte

Hallo,
im "alten Mini" ist das größte Problem der Platz (welcher Platz ).
Soll die Rückbank erhalten bleiben (obwohl man es ja nun wirklich kaum jemanden zumuten kann, sich dort hin zu quetschen - von "sitzen" kann nicht die Rede sein...), bleibt nur der Winz-Kofferraum samt der genauso winzigen Ersatzradmulde.
Unter der Rückbank ist auf jeder Seite ein Hohlraum, den man nach vorne mit einer Schallwand abschließen kann, in die jeweils zwei 16er passen. Da würden sich insgesamt vier Carpower Raptor 6 unterbringen lassen.
Ein Frontsystem ist sehr schwierig / aufwändig unterzubringen. Da führt kein Weg an einem entsprechenden Umbau der Türverkleidungen vorbei - für z.B. zwei 13er TMT pro Seite.
Ein "richtiger" Subwoofer bräuchte einen sehr großen Teil vom Volumen des Kofferraums - und das Blech hinter der Rücksitzlehne muss dann schalldurchlässig gemacht werden.
Die Endstufe(n) ließe(n) sich in der Reserveradmulde unterbringen - so sie nicht zu groß ist / sind .
Viele Grüße

bin nur zufällig auf den fred hier gestoßen- auf der suche nach "steg"
schön, das sich hier ein paar echte mini-fahrer gefunden haben - und damit meine ich nicht diese R50 fahrer von bmw

ich fahre selbst seit ca. 13 jahren 2 klassische mini und habe da mal ´ne frage an den thread-steller:

"klugscheißmodusan"
wie alt bist du und wie lange hast du den wagen schon?
warum das wichtig wäre?
ganz einfach: wenn du ca 19 jahre und in der ausbildung bist, würde ich die hälfte des geldes (von immerhin 3000 öcken) sparen
- für mit sicherheit auftretende probleme mit dem wagen-, oder direkt für eine saubere technische grundlage des wagens stecken.
wenn er dann top ist, dann, aber nur dann 1000 euro in hifi stecken.
warum? ganz einfach:
ist der wagen ´ne bastlerbude geht dir in kürzester zeit die kohle aus, den wagen überhaupt am laufen zu lassen,
geschweige denn deine anlage rumzufahren....
-ich habe unendlich viel geld in die dinger gesteckt, um einfach nur fahren zu können
"klugscheißmodusaus"

ansonsten: viel spaß mit dem projekt!
ich würde es so machen wie A-Abraxas vorgeschlagen hat und den ungenutzen raum unter der rückbank nehmen.
zusätzlich kannst du ja die beiden hinteren seitentaschen ebenfalls als aufnahmen für ls umwandeln.

kannst du mit blech arbeiten? was richtig gut ist: lampentöpfe vorne ins spritzblech im fußraum einbauen-
richtig, die kann man denn von außen im radlauf sehen- und die als aufnahmen für ls nehmen.
die lösund an der a-säule auf den photos ist zwar nett gemacht aber unglücklich positioniert.

bei allem, was du machst: der mini rostet! achte darauf,
daß du die sachen unkompliziert wieder ausbauen kannst, um blecharbeiten vornehmen zu können....

aber ohne ein bordnetz/stromversorgung, welches nicht wirklich gut ist- und das ist es beim mini normal nicht-
fackelt dir der wagen beim ersten dauerregenauf der bahn ab- bei deinen watt-plänen

weiterhin viel erfolg

in diesm sinne:
keep the minis alive

grüße,
björne


[Beitrag von mbquartforever am 16. Aug 2005, 16:25 bearbeitet]
oliverC
Inventar
#67 erstellt: 16. Aug 2005, 16:29
also ich muss auch sagen das bei einem Gesamt Budget eigentlich gar keinen anderen Weg geben sollte, als sich bei FACH Händler beraten zu lassen.

Aber auch finde ich, wenn du vorher, naja ich sag mal eher schlechtere Komponenten hattest, musst du nicht unbedingt 3000 Euro investieren.

ich meine setze erst mal 1500 Euro an, allein für das Geld kriegst du eine kompakte Anlage, wovon einige träumen.


Also ganz ehrlich 3K , sind für nenn Anfänger (sorry) einfach zu viel Geld.

ich mein, steck dich erst mal mit dem Hifi Virus richtig an, bevor du alles aufm Kopf haust.
Ist nur meine Meinung, aber ich denke, da treffe ich so die Meinung vieler mit.
DaNi_
Inventar
#68 erstellt: 16. Aug 2005, 17:42
Ja, sehe ich genauso wie der Oli... dem ist nichts hinzuzufügen
Clarion_Power
Inventar
#69 erstellt: 16. Aug 2005, 17:53
Vielleicht bringts ja was........

Ich habe die gleiche Meinung wie die anderen auch. Spar lieber mal ein bisschen und NACHRÜSTEN kann man immernoch. Ist besser so. Die Leute in dem Forum wissen wovon sie sprechen.
lunic
Inventar
#70 erstellt: 16. Aug 2005, 18:32

die lösund an der a-säule auf den photos ist zwar nett gemacht aber unglücklich positioniert.

@mbquartforever - von dem gesparten geld könnte man zB ein paar schöne sportschalen reinbauen (gibts speziell für den mini richtig geile), dann sitzt man fast schon auf ohrhöhe zu den lautsprechern (;
die lösung mit den radläufen würde wohl auf eine art kick-panel rauslaufen, oder?
oliverC
Inventar
#71 erstellt: 16. Aug 2005, 19:59
Eine andere Möglichkeit, wäre mit seiner Freundin mal schön in Urlaub zu fahren, damit die alten net denken, man vernachlässige Sie


Man muss eben auch noch in andere Richtungen denken
mbquartforever
Stammgast
#72 erstellt: 17. Aug 2005, 04:22
hi,
lunic schrieb:
von dem gesparten geld könnte man zB ein paar schöne sportschalen reinbauen (gibts speziell für den mini richtig geile).....
die lösung mit den radläufen würde wohl auf eine art kick-panel rauslaufen, oder? :.


genau- ein sehr schönes gestühl wurde dabei rausspringen.
was die kickpanel angeht: in den mini- türen würden sie richtig dick auftragen (in jeder hinsicht )
-find ich persönlich nicht gerade so schickt
vorteil lampentöpfe: definiertes, geschlossenes gehäuse, nahezu unsichtbar, sound kommt von eher vorne als von der seite.

@gils:ich wollte dir nicht die sache am car und carhifi vermiesen- ich weiß nur, wie´s bei mir war.
ein kabelbrand auf der bahn wegen schlechter/mieserabler verkabelung in kombination mit regen ist nicht wirklich spassig
(ohne hifi-einbauten)

grüße,
björne


[Beitrag von mbquartforever am 17. Aug 2005, 04:23 bearbeitet]
lunic
Inventar
#73 erstellt: 17. Aug 2005, 09:45
das mit dem innenkotflügel hab ich hier nochmal gefunden..
http://www.mini-foru...6823fc196286&t=24058

glaube allerdings auch, dass man da schon sehr gut abdichten muß, um kein spritzwasser vom reifen im fussraum wiederzufinden.
aber zumindest wäre der federweg beim mini kein problem..er hat keinen
naja die sichere, wenn auch unschöne variante wären wohl zwei holzkisten unterm armaturenbrett. und beim mini sollte man die sicherheit wirklich mit einplanen, nur ganz kleine löcher bohren, wenig gewicht auf die hinterachse (das baby wedelt gerne mit dem hinterteil) und am besten zwei batterien einplanen..
mbquartforever
Stammgast
#74 erstellt: 18. Aug 2005, 07:33
@lunic
OT: interessante seite-klasse
werde mich da mal öffers umsehen
bist du mal auf treffen?

grüße,
björne
lunic
Inventar
#75 erstellt: 18. Aug 2005, 15:47
nee eigentlich nicht, ich war mal auf nem treffen dass von
dem hier http://www.die-werk-statt.de/ organisiert war, der hat den mini auch immer wieder flott gemacht wenn mal was war..
mittlerweile fahr ich aber nen peugeot (da mini von mama), da passt auch viel mehr sound rein
gils
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 21. Aug 2005, 13:29
hallo

welcher ist eigendlich besser vom druck und klang her??
der jl-audio 13w6v2 oder der 12w7????

thanks
bretty
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 21. Aug 2005, 14:00
also ich habe mich für den 12W6 entschlossen da Klanglich aller erste Sahne und denke der 13W6 geht nochmal ne ecke besser

der W7 ist klanglich nimmer ganz so vorn macht halt aber enorm pegel

also ich würde den 13w6 nehmen

bretty
gils
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 21. Aug 2005, 14:27
hatt der 13w6 so viel pegel, dass es einem die haare aufstellt??
DaNi_
Inventar
#79 erstellt: 21. Aug 2005, 14:43
Wieso hörst du dir die Subs nich einfach mal bei nem Händler an... Der eine lacht sich kaputt über einen 13W6, weil er 2 18" SoloX drinnen hat, der andere hälts kaum aus... der macht schon gewaltigen Druck! Wenn du den Port auf Kopfhöhe Richtung Fahrerraum hast dann hauts dir mit Sicherheit die Haare durch die Gegend... du fragst ständig nach ob der Woofer Druck macht... JA MACHT ER! hörs ihn dir doch einfach beim Händler an, dann weisst dus...
Clarion_Power
Inventar
#80 erstellt: 21. Aug 2005, 14:49
endlich sagts mal jemand.
Anhören und dann sagste uns deine Meinung
mbquartforever
Stammgast
#81 erstellt: 21. Aug 2005, 15:04
sorry,
aber ich halte das jetzt hier schon langsam für renitent vom thread-eröffner.

ich hätte mir nach 4-5 tagen erstmal ein- zumindest kurzes- feedback zu den gedanken,
die wir uns hier über seine situation machen, gewünscht.
wie oft will man noch posten: bitte anhören-für das geld erst recht...
Klangpurist
Inventar
#82 erstellt: 21. Aug 2005, 15:44
Der Vogel kommt mir auch spanisch vor...

Pass auf gils, ich mache hier dicht und wenn du beim Händler Probehören warst kannst du mir ne PM schreiben dann mach ich wieder auf. So ist mir das zu doof, du nervst mich nämlich langsam.

Gruß

Benni
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub oder Endstufe fängt an zu stinken
Subwoofer_freak am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  19 Beiträge
Krypton fängt bei hoher Leistung das Stinken an
Nomnex am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  30 Beiträge
Hilfe!!!!! Audio system fängt an zu stinken ?warum!??????
Morphiumphase am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  93 Beiträge
Jeder Bass eine eigene Kammer?
Torsten630CS am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  3 Beiträge
Wieso fängt mein DD 2512 am zu stinken?
warden666 am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  46 Beiträge
Ich will endlich SOUND!!!!!!
Schrottbeweger am 17.09.2003  –  Letzte Antwort am 18.09.2003  –  8 Beiträge
Noppenschaumstoff im Stroker-BP: ja/nein
Zeiner-Rider am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  16 Beiträge
Subvariante für Peugeot Cabrio?
DocOholic am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  5 Beiträge
Doppelbandpass an 2-Kanal Amp anschließen?
rasnarfire am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  19 Beiträge
Autosubwoofer an Computer! 230V auf 12V?
_wile_ am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.280