HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Doppelseitiges Klebeband oder Sprühkleber? | |
|
Doppelseitiges Klebeband oder Sprühkleber?+A -A |
||
Autor |
| |
samege
Stammgast |
01:18
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2006, |
Hallo erstmal, ich wollte nur mal wissen, welches Material sich am besten eignet, eine Subwoofer Kiste mit Teppich zu beziehen? Meine Kiste ist aus MDF und der Stoff, den ich mir geholt hab, ist weich, so ähnlich wie Fließstoff. Ich habe zwar schon ein paar Kisten gebaut aber die hab ich dann fast immer mit Folien bezogen - so im Granit- oder Marmorstyle (kommt ja auch ziemlich geil...;)) Ich hätte jetzt einfach mal guten Sprühkleber genommen und damit den Stoff verklebt. Oder ist an den Kanten doppelseitiges Klebeband besser? So eins zum Teppichverlegen? Oder gibts noch andere Klebstoffe, welche man hier gut benutzen kann? Will halt kein Verzug mit der Zeit reinbekommen, also dass das Holz irgendwann duchblitzt. Also, wer hat Erfahrung und kann mir Auskunft geben? Gruß |
||
Ozmaker
Inventar |
08:09
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2006, |
ich nehm immer sprühkleber...hält eigentlich sehr gut. kannst ja zur sicherheit an der hinterseite oder halt irgendwo, wo man es nich sieht, noch n paar tacker nadeln rein machen! bei doppelseitigen klebeband wäre die auflagefläche ja nicht eben, und ich glaube das würde man sehen! oder du müsstest die komplette kiste mit dem band voll machen ![]() |
||
|
||
samege
Stammgast |
12:44
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2006, |
Ja, das dachte ich mir auch. Denn der Stoff ist recht dünn und da sieht man bestimmt was durch... Das wäre dann ja nicht im Sinne des Erfinders;) Also THX erstmal und falls noch jemand Tipps und Anregungen hat: Raus damit...:) Gruß |
||
B.Peakwutz
Inventar |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2006, |
Hallo, ich möchte dazu kein neues Thema eröffnen, weil das hier so gut passt: ich möchte auch mein Sub-Gehäuse beziehen und mich interessiert nun welchen Stoff man da am besten zu nimmt, welcher Sprühkleber gut ist, wieviel ich brauche und vor allem, wo ich das Zeugs günstig herbekomme. Bei Tppich stört mich vor allem, dass man ihn nicht um Rundungen kleben/spannen kann... Vile Grüße, Christian |
||
samege
Stammgast |
16:21
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2006, |
Also ich hab mir nen Lautsprecherteppich bei Ebay gekauft. Der ist 1,00 x 1,50 Meter groß und hat mit Versand so um die 11 Euros gekostet. Da kann man doch nichts sagen... ![]() Der verhält sich auch nicht wie ein richtiger Teppich sondern ist eher weich. Wie Fließstoff (ich hoffe das schreibt man so...). Link: ![]() Den gibts auch noch in anderen Farben. Und den Sprühkleber gibts im Baumarkt. Mußt halt den nehmen, der am stärksten klebt. Von Pattex gibts da einen der sich hierfür eignen sollte. Steht alles auf den Dosen drauf. Ich denke, dass für eine normale Kiste eine Dose Sprühkleber reichen sollte. Wenn ich mich da irre dann bitte verbessert mich... Gruß |
||
B.Peakwutz
Inventar |
20:18
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2006, |
HAllo, Super!!! das war alles was ich wissen wollte kurz und knapp erklärt!!!! Danke vielmals!!!! ![]() Viele Grüße |
||
Physician
Inventar |
21:18
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2006, |
Der LS-Teppich von Sinus Live ist recht dick. Lässt sich gut verarbeiten ![]() Da kannst du ohne Probleme Sprühkleber nehmen. Das Zeug ist sicher sogar als Formfließ zum laminieren geeignet ![]() Gruß, Seb |
||
samege
Stammgast |
23:26
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2006, |
So, bin jetzt erst wieder frei... Freut mich, dass ich dir helfen konnte, Liquidity. Ich mach mich jetzt die Tage auch an die Arbeit - freu... Wollt das nur noch loswerden... ![]() Gruß |
||
BM
Stammgast |
23:34
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2006, |
Im Uhu Sprühkleber ist übrigens das gleiche drin wie im berühmten Uhu Alleskleber. ![]() Da mir die Dose Sprühkleber mit 11 euro pro dose viel zu teuer war habe ich mir für 5 euro ne dose alleskleber incl. spachtel gekauft. Wenn man nicht der langsamste ist, gehts 100%ig. meine 30l kiste was so in 30 min bezogen. Sieht aus und hält wie mit Sprühkleber, ist ja auch das gleiche ![]() |
||
samege
Stammgast |
23:53
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2006, |
Ja klar, wenn man weiß wies schnell geht und ein Händchen dafür hat ist das sicher auch ne saubere Sache. Vor allem wenn man mal schaut, wieviel so n´ Sprühkleber kostet... Aber da sollte man halt meiner Meinung nach auch nicht den Billigsten nehmen. Ich hab schon andere Kleber (also keine Sprühkleber) gekauft. Die waren dann echt "günstig" aber dann der totale Sch... ![]() Entweder haben sie nicht wirklich das gehalten, was sie an Klebekraft versprachen oder sie haben das zu verklebende Material beeinflusst. Also Fotos sind dann mit einem billig Fotokleber auf dem Untergrund richtig "zusammengeschnottert" falls das Wort jemand kennt. Beim Srühkleb wird es ähnlich sein... Aber nochwas: Reicht eine Tube Alleskleber für ne ganze Kiste? Da brauchste doch mehr...? Oder? Und dann kannst dir für das Geld ja gleich ne Dose holen... Gruß |
||
BM
Stammgast |
23:55
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2006, |
naja 5 euro ist ja nicht wirklich teuer. mehr braucht man nicht. dafür bekommt man nichts besseres. |
||
samege
Stammgast |
23:57
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2006, |
Jetzt habs ichs auch gecheckt... Es war eine Dose Alleskleber. Keine Tube. Dann reichts klar. ![]() ![]() Gruß |
||
Physician
Inventar |
13:10
![]() |
#13
erstellt: 24. Feb 2006, |
Also ich habe mit Sprühkleber nur gute Erfahrungen gemacht. Vorallem geht das ganze recht sparsam ab. ![]() Für eine 50 Liter Kiste braucht man keine ganze Dose. Von Förch gibts welchen, der steht für 10€ beim Händler. Das geht gut und die 500ml reichen auch ein Stück, wie gesagt. Gruß, Seb |
||
B.Peakwutz
Inventar |
16:18
![]() |
#14
erstellt: 24. Feb 2006, |
Hallo, Ich wollte nur noch eine kurze Reflekion in Sachen Sprühkleber geben, ist eine verdammt praktische Sache, und echt super einfach. Und vor allem: es hält ; ) (ich habe ein Heft von meiner Freundin an eine ihrer Wände geklebt ; ), das empfehle ich aber aufgrund der darauffolgenden Reaktion niemandem weiter ; ) ) Also: Sprühkleber: teuer, aber fast perfekt wie ich finde. Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu teurem Sprühkleber beim Beziehen? Tealc04 am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 25 Beiträge |
bezugsstoff XorLophaX am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 17 Beiträge |
HOWTO Subwoofergehäuse beziehen Fred._Freih._v._Furchensumpf am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 21 Beiträge |
Wie Gfk Gehäuse aus Mulde entnehmen? LocoFlasher am 14.07.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 11 Beiträge |
Frage wegen tepisch!!!bzw Filz noobi_do am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 2 Beiträge |
Befestigung unter dem Sitz eines Aktiv-Woofers DaywalkerWHV am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 3 Beiträge |
Isomatten anstelle von Noppenschaum im BR-Gehäuse ? deadline999de am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 19 Beiträge |
GG richtig bedämpfen Cyrus1712 am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 17 Beiträge |
gehäuse abdichten/beziehen grandy am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 5 Beiträge |
Bauanleitung für die ROCKFORD FOSGATE RF-1 coolitsch am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.264