HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Anschluss 4 Ohm Doppelschwingspule | |
|
Anschluss 4 Ohm Doppelschwingspule+A -A |
||||
Autor |
| |||
Highl@nder
Neuling |
#1 erstellt: 11. Apr 2006, 20:17 | |||
Hallo, bin voll der Anfänger was Car-Hifi betrifft. Hier erstmal meine Ausstattung: Radio: Clarion VRX 928 RVD brauche ich wohl nicht mehr zu sagen. Im Kofferraum befindet sich eine: Hifonics Samson XI wahlweise 12 bzw. 24 dB Lowpassfilter 40 - 4000 Hz wahlweise 12 bzw. 24 dB Subsonicfilter 10 - 150 Hz 12 dB Highpassfilter 10 - 4000 Hz Bandpassfunktion schaltbar Balanced Line Inputs (Symmetrische Eingänge) schaltbare Line Outputs Bassequalizer 0 - 18 dB @ 40 Hz 35 qmm Stromanschlüsse & Maxifuses echte 1 Ohm bzw. 2 Ohm Stabilität in Mono 2*75 Watt RMS an 4Ohm 2*150 Watt RMS an 2Ohm 1*300 Watt RMS an 4Ohm 1*450 Watt RMS an 2Ohm (getestet ohne Probleme) So wie eine 35 L Bassreflexkiste mit: Alphasonik PSW 608 FS 36 Hz QTS 0,5 VAS 17,23 L SPL 86 dB Frequenzg. 34Hz - 500Hz 300 RMS Dual 4 Ohm 2" Schwingspulen So nun meine Frage der Sub hat 4 Anschluss Stellen wie wir das Ding angeschlossen. Gruß Thomas |
||||
Physician
Inventar |
#2 erstellt: 12. Apr 2006, 08:46 | |||
|
||||
dawn
Inventar |
#3 erstellt: 12. Apr 2006, 23:22 | |||
Aber nur, wenn die Endstufe auch 1-Ohm-stabil ist. Das ist sie offiziell wohl nicht wenn ich das "getestet ohne Probleme" richtig deute. Könnte irgendwann vielleicht doch mal Probleme geben. Ansonsten wäre der Vollständigkeit halber noch die Reihenschaltung demonstriert: Dann läuft der Sub an 8 Ohm. Wenn es Dir vom Pegel her reicht, wäre das klanglich auf jeden Fall zu bevorzugen. Kannst ja beides mal ausprobieren. |
||||
Highl@nder
Neuling |
#4 erstellt: 13. Apr 2006, 09:42 | |||
THX ich danke euch für die Antworten. Gruß Thomas |
||||
styuk
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Apr 2006, 17:17 | |||
hätte dazu auch mal eine frage: wenn man zwei speaker mit je 4ohm parallel schlatet, entspricht das ja 2ohm. wenn man jetzt einen zweikanal verstärker brückt, hat man ja auch 2ohm. was passiert jetzt, wenn man diese zwei nun verbindet? entspricht das einem ohm? was passiert, wenn man den verstärker an einen 4ohm speaker hängt, ergibt das 3ohm? was wäre sinnvoller? einen 2ohm oder 4ohm anzuhängen? |
||||
Silence18
Inventar |
#6 erstellt: 22. Apr 2006, 17:28 | |||
"was passiert jetzt, wenn man diese zwei nun verbindet? entspricht das einem ohm?" Versteh ich net. Wenn du nen Verstärker brückst muss jeder Kanal 1-Ohm Stabil sein, da die Impedanz aufgeteilt wird. "was passiert, wenn man den verstärker an einen 4ohm speaker hängt, ergibt das 3ohm?" Warum sollte es? ^^ Wenn der LS 4 Ohm hat dann muss die Stufe mit 4 Omh fertig werden "was wäre sinnvoller? einen 2ohm oder 4ohm anzuhängen?" Kommt auf die Leistung an die der LS braucht. Wenn er wirkungsgradschwach ist würd ich auf 2 Ohm gehen. |
||||
styuk
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Apr 2006, 12:36 | |||
ja, ich bin mir da selber noch im weg bei der überlegung...
ok, aber was würde dagegen sprechen, dann immer 2ohm anzuhängen? anderes, warum überhaupt 4ohm anhängen? |
||||
Silence18
Inventar |
#8 erstellt: 23. Apr 2006, 12:58 | |||
Je niedriger die Impedanz, desto weniger Kontrolle hat der VErstärker über den LS. Zwischen 4 und 2 Ohm ist der Unterscheid aber nich so gewaltig. Is also egal was du machst. Gibt halt bei LS fast nur 4Ohm. |
||||
Physician
Inventar |
#9 erstellt: 23. Apr 2006, 17:31 | |||
Brückst du einen Verstärker, so sieht jeder Kanal nur den halben Widerstand deiner Last. Ist der Verstärker 2 Ohm stabil, dann musst du gebrückt mindestens 4 Ohm anklemmen. Verständlich ausgedrückt? Was hast du denn überhaupt vor? Gruß, Seb |
||||
styuk
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Apr 2006, 22:15 | |||
es nicht nur zu wissen, sondern es zu verstehen. mein physik buch ruft mich glaube ich schon wenn ich dich richtig verstanden habe, bedeut '2 ohm stabil' doch nur, dass wenn man zb. einen zwei kanal amp auf einen kanal brückt, man immer noch einen 4 ohm woofer anschliessen kann und nicht einen 8 ohm anhängen muss - right? |
||||
dawn
Inventar |
#11 erstellt: 23. Apr 2006, 22:38 | |||
Jo |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Doppelschwingspule Smurf00 am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 3 Beiträge |
Anschluss von Doppelschwingspule bbkrone am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 13 Beiträge |
Alpine Woofer mit Doppelschwingspule+Anschluss pmx1 am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 11 Beiträge |
Anschluss Sub mit Doppelschwingspule an F2-280 De_Zero am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 17 Beiträge |
Doppelschwingspule RobDog am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 8 Beiträge |
Vorteil durch Doppelschwingspule? *MAXX* am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 4 Beiträge |
Doppelschwingspule und 4-Kanal-Endstufe alexk77 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 8 Beiträge |
Doppelschwingspule an 4-Kanäler? Grande_Pat am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 4 Beiträge |
Doppelschwingspule (2x2Ohm) besser mit 4 Ohm oder 1 Ohm betreiben! MPH_the_Legend am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 20 Beiträge |
doppelschwingspule? Kampfferkel am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.737