HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kopfhörerbuchse auto-mute deaktivieren | |
|
Kopfhörerbuchse auto-mute deaktivieren+A -A |
||
Autor |
| |
Drachenstein
Neuling |
#1 erstellt: 05. Aug 2012, 12:53 | |
Hallo zusammen Bin als nicht-Fachmann leicht verzweifelt und hoffe, dass mir jemand von Euch Spezialisten einen Tipp geben kann. Habe ein Gerät, an welchem ich noch zusätzlich einen kleinen PC-Aktivlautsprecher anschliessen will. Dafür steht nur die Kopfhörerbuchse als Ausgang zur Verfügung. Mögliche Lösung 1 Leider wird der Lautsprecher des Geräts selbst deaktiviert, sobald ich dort den 3,5mm Stecker für die zusätzlichen Aktivboxen einstecke (macht ja im Normalfall auch Sinn). Gibt es eine Möglichkeit, die Buchse zu öffnen und dort einzugreifen? Eventuell eine Kontaktzunge so zu verbiegen o.ä., dass der Kontakt, welcher für das Ausschalten der Lautsprecher zuständig ist, nicht aktiviert wird? Mögliche Lösung 2 Sollte das nicht möglich sein, fällt mir nur noch etwas noch "bastligeres" ein. Zieht es irgend ein Bauteil o.ä. in Mitleidenschaft, wenn ich einfach die Kabel, die zum Lautsprecher führen "anzapfe"? Also quasi eine "Abzweigung" mache und diese dann (über eine zusätzliche Buchse) an den Audio-Eingang der Aktivbox anschliesse? Klangqualität ist nicht so wichtig, falls das ein Problem wäre. Ich hoffe, es stehen Euch nicht die Haare zu Berge bei dieser Anfrage.... Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe Wolfgang |
||
Drachenstein
Neuling |
#2 erstellt: 05. Aug 2012, 23:00 | |
Ich weiss nicht, ob es etwas hilft, aber mittlerweile habe ich mindestens herausgefunden, um welche Buchse es sich zu handeln scheint: 3.5 PHONE JACK SERIES Type SJ-3502-2S from ZHENGWEI http://www.zwee.hk/productsdetail/&productId=d2401591-b771-4a8e-8c03-c50279b88fa2&comp_stats=comp-FrontProducts_list01-1314667560103.html Hier noch Bilder der Pins von unten gesehen. Vielleicht könnte man ja auch einfach mit einer Überbrückung das Ausschalten des Lautsprechers verhindern? Oder das Audio-Signal direkt von den Pins abgreifen - nur von welchen? Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! |
||
|
||
Drachenstein
Neuling |
#3 erstellt: 06. Aug 2012, 18:22 | |
Ich habe jetzt folgendes überprüft: 1. Schaltet der Lautsprecher auch aus, wenn ich einen "toten" Stecker einschiebe? => Ja (also keine elektronische Messung?) 2. Wie verhalten sich die Verbindungen der Pins (vom Board aus gesehen) zueinander, wenn der Stecker eingesteckt/ausgesteckt ist Helfen vielleicht diese Informationen? Danke nochmals für Eure Hilfe! |
||
Dr.Noise
Inventar |
#4 erstellt: 06. Aug 2012, 18:46 | |
Hey Drachenstein, mach einfach eine Verbindung zwischen 8 - 9 und es sollte klappen. Gruß, Max |
||
Drachenstein
Neuling |
#5 erstellt: 06. Aug 2012, 19:07 | |
Hi Max Vielen Dank für Deine Antwort - gibt mir wieder Hoffnung! Ich hab' sowas von keine Ahnung von Elektronik; verzeih mir daher die Frage noch: dass wenn mit der Verbindung von 8 und 9 der Ausgang irgendwie "aktiviert" wird, während alle Ausgangspins (1,2,3,10,11) noch miteinander verbunden sind, stört das Teil nicht? Wenn mal kein Stecker in der Buchse wäre meine ich. Das gibt keinen Kurzschluss irgendwie und verbrät nichts? Danke vielmals für den Tipp! Wolfgang |
||
Dr.Noise
Inventar |
#6 erstellt: 06. Aug 2012, 19:14 | |
Oha, großes SRY hab garnicht gesehen das die anderen da auch verbunden werden Da hat du natürlich recht das macht dir einen Kurzschluss. Da müsstest du einen zwischen Stecker verbauen, den aber am besten irgendwie so einbauen das der nicht mehr raus kann. Oder kuck mal ob der hintere Teil der Buchse abgeht, ich finde leider Datenblatt zu der Buchse glaube aber das die kontakte im hinteren Teil zusammen geschalten werden. Gruß, Max [Beitrag von Dr.Noise am 06. Aug 2012, 19:18 bearbeitet] |
||
Drachenstein
Neuling |
#7 erstellt: 06. Aug 2012, 21:45 | |
Hallo Max Danke für den Hinweis! Ja, konnte den hinteren Deckel der Buchse entfernen. Da ist ein kleiner Schlitten, der fährt beim Einstecken des Steckers auf die andere Seite und öffnet so die Kontakte. Pech gehabt, auch wenn ich die Kontakte manuell überbrücke, es wird nur entweder der interne Lautsprecher oder der Kopfhörerausgang aktiviert. Sieht so aus, als ob das die Software des Geräts regelt. Mist. Kopfhörerbuchse anzapfen ist gestorben somit. Dann halt "Lösung 2", letzte Chance. Zieht es irgend ein Bauteil o.ä. in Mitleidenschaft, wenn ich einfach ganz direkt die Kabel, die zum Lautsprecher führen, "anzapfe"? Also quasi eine "Abzweigung" mache und diese dann (über eine zusätzliche Buchse) an den Audio-Eingang der Aktivbox anschliesse? Klangqualität ist nicht so wichtig, falls das ein Problem wäre. Danke Wolfgang |
||
Kalle_1980
Inventar |
#8 erstellt: 06. Aug 2012, 21:54 | |
du könntest ja den ton der vorstufe anzwacken, wo es in die endstufe geht, aber dazu muss man wissen wo. mit den lautsprecherausgängen kannst du keine aktivboxen anfahren(außer subs mit high input). du kannst aber so einen converter/bzw spannungsteiler nehmen, und aus dem verstärkten signal aus dem amp wieder ein low-signal zu machen. http://www.ebay.de/i...4e9ab#ht_1759wt_1413 paralleler betrieb an vorhandene boxen ist damit auch kein problem. [Beitrag von Kalle_1980 am 06. Aug 2012, 21:55 bearbeitet] |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#9 erstellt: 07. Aug 2012, 07:35 | |
Brücken ist ja auch der falsche Ansatz. Du müßtest dafür sorgen, daß die Kontakte geöffnet bleiben. Denn das Schließen der Kontakte zieht die Tonsignale (rot und grün) auf Masse (gelb). Du könntest zunächst ein Tesa dazwischenfummeln und schauen, was passiert. Natürlich kann, wie Du ja befürchtest, die Software zusätzlich die blauen Steuerleitungen anschauen und trotzdem abschalten, aber vielleicht haben wir ja so eine Chance. Wenn's mit dem Tesa klappt, könntest Du tatsächlich mit Umbiegen zum Ziel kommen. Viel Glück. Steffen |
||
Dr.Noise
Inventar |
#10 erstellt: 07. Aug 2012, 20:34 | |
Wenn du die aktiv Box an den LS Ausgang hängst raucht dir die Schaltung der Aktivbox mit Sicherheit ab. Man könnte auch einfach probieren eine neue Buchse einzulöten die nicht über so einen Unterbrecher verfügt. http://www.zwee.hk/p...1-1314667560103.html Das sollte die gleiche nur ohne sein. Gruß, Max |
||
Drachenstein
Neuling |
#11 erstellt: 09. Aug 2012, 12:43 | |
Hallo zusammen @Steffen: nein, umgekehrt, die Dinger werden ja geöffnet, wenn der Stecker eingesteckt wird Hat sich aber sowieso erübrigt, gegen die Software hab ich keine Chance, weil ich da nicht reinkomme... @Max: nein, auch wenn die Buchse nicht über einen Unterbrecher verfügt, lässt die Software nur entweder Buchse oder interne Lautsprecher zu. Gemeinheit! @Kalle_1980: das ist es! Genau! Warum denn so kompliziert... habe grad so einen Converter bestellt und dann is gut... Vielen heissen Dank für diesen Hinweis!!! Danke Euch allen und schönen Tag noch Wolfgang |
||
Dr.Noise
Inventar |
#12 erstellt: 10. Aug 2012, 07:12 | |
Dann koenntest du noch so wie kalle schon schreibt, das Audiosignal abgreifen bevor es in die interne Endstufe geht. Gruss, max |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerbuchse bei Aktivlautsprechern 8Quibhirfd8 am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 6 Beiträge |
Kopfhörerbuchse nachrüsten? maddocc am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 4 Beiträge |
Mute Schalter ? DiSchu am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 2 Beiträge |
lochblech als Verstärkergehäuse im Aktivlautsprecher soulid am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 2 Beiträge |
Lautsprecher bei eingestecktem Kopfhörer deaktivieren? AUDI0N am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 3 Beiträge |
Wie Lautsprecher stummschalten außer über Kopfhörerbuchse? Relaislösung? DocMarten am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 3 Beiträge |
Kopfhörerbuchse 6,3mm vergoldet gerd3366 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 2 Beiträge |
Aktivlautsprecher batteriebetrieben selbstbau jpf am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
Adapterkabel selbst löten (6,3mm-Kupplung -> 3,5mm Stecker) mike_zen am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Hilfe! Verzweifelt bei allen Zwischenschritten zwischen Pc und Lautsprecher! ApoaJonnz am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.147