HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » zweimal Brummen bei Symasym + DCB1 | |
|
zweimal Brummen bei Symasym + DCB1+A -A |
||
Autor |
| |
FireD
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Sep 2013, 11:12 | |
Hi, nachdem meine Symasym + DCB1 kombi eine Zeitlang fehlerfrei lief hatte sich ein Brummen eingeschlichen. Bei genauerem Hinhören konnte ich leider 2 Brummquellen ausmachen. Die erste ist die Quelle: Sobald ich den MediaPC in den DCB1 einstecke (analog) beginnt ein rauschen auf den LS, auch wenn der MediaPC ausgeschaltet ist. Es ist zwar recht leise, bei leisen Passagen nervt es aber trotzdem. Habe gerade mal testweise das Notebook angeschlossen, dort war das Brummen nicht vorhanden. Habe den MediaPC und die Verstärkerkombi auch mal an verschiedene Steckdosen (auch andere Stromkreisläufe) gehangen, das war aber nicht des Rätsels Lösung. Klingt jetzt erstmal stark nach Zuspieler, selbes Problem besteht aber auch wenn ich den Sub-Pre-Out des AVRs mit einem der Eingänge des DCB1 verbinde. Auch wenn dieser nicht aktiv ist. Gibt es dazu irgendwelche Ideen ohne die Signalstrecke zu digitalisieren? Wenn es ein Masseproblem ist könnte dies doch aber auch zwischen DAC und dem Eingang auftreten, oder? Außerdem habe ich festgestellt dass die RKTs in meinen beiden Monoblöcken brummen wenn sie am DCB1 angeschlossen sind. Habe dort einen Ein/Aus Schalter verbaut und vom Schalter direkt an die beiden Monoblöcke Strom durchgeschleift, damit ich diese nicht separat anschalten muss. Das Brummen ist nicht immer gleich Laut und schägt sich anscheinend auch nicht bis zu den LS durch.. Finde es trotzdem etwas... beunruhigend wenn der RKT brummt. Stecke ich die Monoblöcke direkt in die Steckdose sind die RKTs brummfrei. Aber das kann doch unmöglich an dem mechanischen Ein/Aus-Schalter liegen?! Gruß Alex |
||
FireD
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Sep 2013, 12:57 | |
Ach ja... das Brummen / Rauschen ist unabhängig des Lautstärkereglers immer gleich laut. |
||
FireD
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Sep 2013, 14:53 | |
So, habe ein paar weitere Tests gemacht: Kopfhörer direkt an DCB1, zuspieler MediaPC (analog) -> kein Brummen AVR analog an DCB1, zuspieler MediaPC (analog) -> kein Brummen Somit kann es ja eigentlich nicht an der Buffervorstufe liegen. Was mir auch gerade noch aufgefallen ist: wenn der Symasym alleine läuft brummt die Spule auch kurz, es geht dann aber weg. Ist ein Signal zur Vorstufe vorhanden bleibt das Brummen bei einer Lautstärke. Also der Grund scheint ja somit mehr oder weniger festgestellt zu sein, nur... wo liegt der Fehler?? Und wieso brummt dieser RKT wenn die Signalleitung verbunden ist? Habe im Symasym alle Massen (außer der des Inputs) direkt zum Massestern geführt, ebenso den Schutzleiter. Inputmasse geht direkt auf die Verstärkerplatine [Beitrag von FireD am 29. Sep 2013, 14:56 bearbeitet] |
||
FireD
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Okt 2013, 08:07 | |
Habe noch ein bisschen weiter rumgetestet und konnte schließlich jeglichen Brumm eliminieren wenn ich den Schutzleiter nicht auf den Massestern lege bzw. den Massestern vom Gehäuse trenne. Habe jetzt noch gelesen dass der Schutzleiter auch über einen Widerstand (~100 Ohm) mit dem Massestern verbunden werden könne. Werde das mal probieren. Oder gibts da irgendwelche Bedenken? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 05. Okt 2013, 15:36 | |
Also Schutzleiter nur auf das Gehäuse. Dann muss der Trafo doppelte oder verstärkte Isolierung aufweisen (also Schutzklasse II) oder eine Schirmwicklung zwischen primär und sekundär, die mit dem Schutzleiter verbunden ist. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SymAsym 50Hertz Brummen LeXang am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 114 Beiträge |
DCB1 - Hilfe bei der Verlötung Hornfantastisch am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 3 Beiträge |
2 Vorverstärker an Symasym FireD am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 5 Beiträge |
SymAsym r1960 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 11 Beiträge |
SymAsym Deich_Kind am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 13 Beiträge |
Vorverstärker Symasym + Symasym *themensch* am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 39 Beiträge |
SymAsym Einsteigerfragen KLB am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 86 Beiträge |
SymAsym Fragen PK2300 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 38 Beiträge |
Bestellfrage Symasym max310 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 12 Beiträge |
Symasym Trafo raze4711 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.738