HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Knopf für Drehgeber | |
|
Knopf für Drehgeber+A -A |
||||
Autor |
| |||
ghostd
Stammgast |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Hallo, für mein aktuelles Verstärkerprojekt, suche ich einen blanken, glatten Aluknopf (ca. 30 bis 50 mm Durchmesser) für einen Drehgeber mit 6mm-Achse. Ich habe schon viele bei Conrad, Reichelt, eBay und Co. gefunden, allerdings wirken sie mir entweder zu billig oder haben diese Strickmarkierung, auf die ich eigentlich gerne verzichten möchte. Kennt jemand einen Laden der entsprechende Knöpfe führt? Gruß Marcel |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Hallo, wenn er eine seitliche Rändelung haben darf: BUERKLIN 24 H 4536 Grüße - Manfred |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
12:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2013, |||
Kratos_83
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2013, |||
Servus, ich bin ebenfalls gerade daran einen Drehregler zu fertigen. Alles auf dem Markt befindliche was ich gesehen habe ist nicht nach meinem Geschmack. Ich habe mir selbst einen Regler gedreht. Geht halt nur für 6mm Achsen glatt. Allerdings passt das noch nicht so richtig. Drehe ich ein 6mm Loch in den Regler, dann rutscht er durch obwohl er gemessen 2 Zentel Untermaß hat und eigentlich gar nicht passen dürfte. Eine Madenschraube kommt mir gleich gar nicht in den Sinn. So sieht derzeit mein erster Drehregler aus. Gehalten von einem Tupfer Heisskleber ![]() ![]() |
||||
0408SUSI
Gesperrt |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2013, |||
Mein Selbstbaugelumpe ist genau mit diesen Knöppen ausgestattet: ![]() Und das genau deshalb, weil ich viele nicht billigaussehenden aber haptisch gelungene Knöppe ohne Strich haben wollte. Diese Knöppe gab es seinerzeit auch in Alu matt; ob es die noch immer gibt, kann ich dir nicht sagen. Aber du könntest ja mal fragen. |
||||
ghostd
Stammgast |
23:21
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2013, |||
Hallo, am ehesten entspricht Kratos Lösung meinen Vorstellungen. Ich denke mittlerweile auch, dass ich nicht drumherum kommen werde, mir so einen Knopf drehen zu lassen, da es so etwas nicht fertig zu geben scheint. Trotzdem natürlich vielen Dank für die anderen Hinweise! Gruß Marcel |
||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2013, |||
Hallo Marcel, wenn Du nicht fündig werden solltest drehe ich Dir notfalls so einen Knopf, ist kein Problem. Du kannst ihn aus Aluminium oder aus Edelstahl haben, kostet Dich natürlich nichts, ist Hobby und ich will nur helfen. Guck´ mal, das zusätzliche Gegengewicht, die Tonarmbasis und den Reinigungsarm habe ich aus Edelstahl hergestellt. Hier sind auch noch ein paar Sachen: ![]() Wenn Dir die Oberflächenqualität reicht und Du interessiert bist schicke mir einfach ´ne PM. ![]() ![]() ![]() |
||||
jehe
Inventar |
05:22
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2013, |||
das ist aber ein netter Zug von dir. Allerdings wäre ich mit solchen Angeboten vorsichtig, sonst hast du Ruckzuck ne Hand voll Bedürftiger an der Backe - möglicherweise auch mich.... ![]() sehe ich das richtig das du nicht nur die oben aufgeführte Teile selber hergestellt hast, sondern quasi den ganzen Plattenspieler ? - auf jeden Fall eine schöne und saubere Arbeit [Beitrag von jehe am 15. Dez 2013, 05:25 bearbeitet] |
||||
Kratos_83
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2013, |||
@Janus Wie geil ist na das?? ![]() Schonmal daran gedacht, deine Zerspankünste mit Composite Technologie zu kreuzen? Auf Anhieb würde deinem Plattenspieler ein paar saubere CFK Blenden stehen ![]() @ghostd die Arbeit von Janus ist natürlich erste Sahne ![]() |
||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2013, |||
Ja, das ist mit klar..., aber für dieses Jahr habe ich meine "Gute Tat" dann schon getan, nächstes Jahr so kurz vor Weihnachten können wir dann ja nochmal schauen... ![]()
Was sind CFC - Blenden... ![]() Viele Grüße: ![]() [Beitrag von Janus525 am 15. Dez 2013, 15:12 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
15:46
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2013, |||
Hallo, Du kannst Dir die passende Erklärung für CFK aussuchen ![]() CFK steht als Abkürzung für: # Chlorfluorkohlenstoffe # Cristina Fernández de Kirchner # Christliche Friedenskonferenz # kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, ein Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern, meist in mehreren Lagen, als Verstärkung in eine Kunststoff-Matrix eingebettet werden # den ehemaligen VEB Chemiefaserkombinat Schwarza in Rudolstadt-Schwarza ![]() Detlef |
||||
Kratos_83
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#12
erstellt: 15. Dez 2013, |||
![]() ![]() ![]() Ich mein dann Echtcarbonblenden ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knöpfe für Lautstärkeregler silke.wein am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 2 Beiträge |
Lautstärke-Poti-Knopf ? Voltgeber am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 10 Beiträge |
Bauteilsuche - An/Aus Drehschalter mit 6mm Achse marc_berlin am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Kippschalter finden Noobman am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 17 Beiträge |
großer Laustärkedrehknopf aus (Edel-)Stahl moehrlin am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 30 Beiträge |
Suche Schutzgitter boxenliebhaber am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 2 Beiträge |
Suche Ein/Aus-Drehschalter freibürger am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 9 Beiträge |
Knopf von Poti entfernen wie ? brummeli am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Suche nach Verstärker 88manu am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 3 Beiträge |
Powercap für mobile Anlage laden HardstyleJoni am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.820