HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Klasse D mit IGBT Machbar ? | |
|
Klasse D mit IGBT Machbar ?+A -A |
||
Autor |
| |
scauter2008
Inventar |
#1 erstellt: 07. Jun 2015, 20:59 | |
Hat schon jemand Erfahrungen mit IGBT in Klasse D gemacht ? Da ich noch viel Rumliegen haben, wäre das eine Überlegung wert. Einsatz wäre reiner Sub betrieb. [Beitrag von scauter2008 am 07. Jun 2015, 20:59 bearbeitet] |
||
Stampede
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jun 2015, 07:52 | |
Junge, du bekommst doch noch nicht mal deinen aktuellen Amp auf die Kette. Größenwahn runter, bau dir mal was kleines mit MOSFETs auf. Dann reden wir weiter... Wobei ich davon ausgehe dass die IGBTs zu langsam sind, auch für nen Sub... |
||
|
||
scauter2008
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jun 2015, 09:26 | |
Das hat jetzt nicht mit der anderen Endstufe zu tun. Ich will meine 2 Alten Eisenschweine(44KG) umbauen. Mit 250KHz kann man natürlich nicht schalten. Muss halt dann der Filter tiefer ansetzen. Ansonsten wird es derweilen IRFP350/460. ES muss doch schon mal jemand ausprobiert haben. |
||
Stampede
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jun 2015, 09:37 | |
Ich weiß dass es mal von Elektor eine Endstufe mit IGBTs gab. http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-1751.html Allerdings habe ich den Schaltplan nicht mehr. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Jun 2015, 11:41 | |
Hallo, es gab von Toshiba ein Komplementär-Paar für NF-Leistungsverstärker. GT20D201 / GT20D101 Beispiel für eine Schaltung: http://web.tiscali.i...GBT_GT20D101_201.jpg Sind aber schon lange abgekündigt. Grüße - Manfred |
||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jun 2015, 11:54 | |
Sind aber keine D. Ich werde das mal ausprobieren, und berichten wie beschießen es wahrscheinlich klingt.... Platine für 2 Kanäle ist auch schon geätzt. |
||
scauter2008
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jun 2015, 14:59 | |
So. Neuer Läuft gerade zum testen mit 4332 (hab mir extra noch mal 4 von Reichelt bestellt) Das Layout ist leider falsch, passt nicht zum Kühler.... Zum testen sitzt er in ein Hochwertige EMV abschirmende Gehäuse( Edition LADY vom Gabor) [Beitrag von scauter2008 am 11. Jun 2015, 14:59 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jun 2015, 21:42 | |
Ich glaub es dauert nicht mehr lange und der neu Drucker muss mit dem Hammer Bekanntschaft machen. Eigentlich benutze ich einen Brother HL2030, der nimmt aber wenig Toner. Samsung M2070 Schaft es nicht 2 Seiten gleich groß zu drucken, das geht nur wen ich alle 2 Seiten hintereinander Drucke ohne pause. Kann jetzt aber auch an Eagle liegen... 3 Platinen wo ich das Papier wieder runter "Schleifen" kann. |
||
The_Great_X
Gesperrt |
#9 erstellt: 12. Jun 2015, 22:38 | |
die guten alten Zeiten als Platinenlayouts noch mit Band auf Folie geklebt wurden, dann Foto-optisch verkleinert und auf beschichtete Platinen übertragen..... gute alte Zeit TGX |
||
scauter2008
Inventar |
#10 erstellt: 13. Jun 2015, 01:50 | |
Hab herausgefunden das man in der Mitte drucken muss, damit das gleich groß ist. Mit dem HL2030 ist es egal, liegt also am Drucker oder an der Software. Aber der Toner vom Samsung ist sehr gut. Geht schwer ab, haftet schnell, und verläuft auch nicht beim Bügeln. Normal Belichte ich auch, aber 1,50Euro für eine 20x30cm 100µM Platine,nehme ich den Mehraufwand in kauf. Hab gerade IGBTs eingelötet Hätte ich nicht gedacht das das so gut klingt. Ich hab jetzt noch keine Totzeit eingestellt, der Ruhestrom ( 0,3A 25V mit Treiber und Modulator) ist nur ~20-30mA Höher als mit den 4332. 1043Hz 4Ohm 0,7V [Beitrag von scauter2008 am 13. Jun 2015, 03:11 bearbeitet] |
||
NoobXL
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Jun 2015, 05:58 | |
Der Current Tail kommt erst mit dem Laststrom... |
||
scauter2008
Inventar |
#12 erstellt: 13. Jun 2015, 17:27 | |
Meinst das könnte große Probleme bereiten ? Müsste man etwas mehr Totzeit geben, damit der Querstrom nicht zu groß ist. Das erhöht natürlich etwas den Klirr, wäre aber nicht so schlimm da reiner Sub AMP bis maximal 100Hz. momentan schalten sie mit etwas über 200kHz. D-S G-S schauen recht gut bei normaler Musik, keine großartigen Überschwinger. Der Wirkungsgrad ist natürlich auf Analogen Level, zumindest was die durchschleuste angehen.(Vsat 2-3V) Kühler wäre ausreichen groß. Werde jetzt mal die andere Platine bestücken, die passt an auch zum Kühler Dann kann ich mal schauen wie es mit Leitung aussieht. |
||
scauter2008
Inventar |
#13 erstellt: 24. Jun 2015, 10:29 | |
Also das Funktioniert soweit schon mal. 500W/4Ohm Sinus! laufen schon mal ohne Probleme mit 1 Pärchen.(3Pärchen laufen dann zusammen) Frequenzgang ist nach ersten Messungen auch ausreichend glatt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IGBT Verstärker achim81 am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 16 Beiträge |
Endstufe mit IGBT nextholler am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 17 Beiträge |
klasse d Verstärker poliuz am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 5 Beiträge |
Grobschlächtiger Nf-Verstärker mit IGBT Modulen *nf-endstufen-bastler* am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 16 Beiträge |
Klasse D Verstärker mit TPA3251 Don_Chuleo am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 4 Beiträge |
Mono-Bassverstärker in Klasse D Der_Papst am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Klasse-D PWM Audioverstärker nur mit Röhrentechnik Kirschi1988 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 21 Beiträge |
AMP Planung+Bau mit IGBT/FET/SPDIF/HV OpAmp sam.vanratt am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 24 Beiträge |
Suche einen käuflichen Klasse-D-Audioverstärkerchip slhib am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Sperrdioden an Lautsprecher machbar? keineahnungvontechnik am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 11.03.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.712