eine frage grundsätzlich zur amp technik

+A -A
Autor
Beitrag
leifislive
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2005, 21:03
Hi,

ich habe mal vor einiger Zeit diverse Amps beim lieben Thomann "getestet"... und keine genommen, weil sie entweder brummten oder folgendes phänomen machten:

die alesis ra 75 und der tamp hörten sich, im gegensatz zur kme (die aber leider in der 1 he version brummte - schade:(), bei trashigen alten klassik aufnahmen aus den 60ern der firma deutsche grammophon - jetzt kommt voodoo - "räumlich eingeengt" an... fast so, wie als wenn ich bei meinem lieben logic audio im "möchtegernfettmachstereoenhancer" die stereo basis breite reduziere...

an alle techniker, weil es mich interessiert, warum ist das so? kommen die kondensatörchen und transitorlein nicht "hinterher"?!?

neugier... danke für jeden sinnvollen erklärungs ansatz (ausser das ich ins voodoo haldol programm muss, das weiss ich schon, und da bin ich schon;))

grüsse,

euer technisch ahnungsloser leif

Beobachter
Stammgast
#2 erstellt: 07. Feb 2005, 00:11
Sorry, da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Bin zwar technisch nicht ganz ahnungslos, aber völlig ahnungslos, was die bezeichneten Amps angeht. Einigermaßen gute Fotos vom jeweiligen Innenaufbau könnten aber bereits einige Aufschlüsse geben. Ansonsten finde ich es unverständlich, wie man als Verstärkerhersteller im Jahr 2005 noch so wenig Ahnung von Masseführung haben kann, dass ein Verstärker brummt.
zucker
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2005, 04:33
Hallo,


im gegensatz zur kme (die aber leider in der 1 he version brummte


Du meinst sicher die 500 SPF. Also die hab ich und kann kein brummen hören. Das einzige Problem sind die 3 kleinen Lüfter, die machen Krach für 10. Bei 1HE geht es wohl aber nicht anders.
Die RA 75 kenn ich nicht, nur die Matica 900 und die tut es ganz ausgezeichnet. Der Lüfter ist auch sehr leise.
Beide Stufen werden bei mir allerdings symmetrisch angesteuert und der Masseschalter der KME ist auf "getrennt", die Alesis hatte das zu Produktionszeiten noch nicht.

viele Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zur Stromversorgung für kleinen Amp
donhighend am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  3 Beiträge
Belegungsfrage zur Sure-Amp
psychofaktory am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  18 Beiträge
nmos200 amp
spännemacher am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  3 Beiträge
OP Amp Beschaltung - Frage
AudioX09 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  12 Beiträge
Amp Selberbauen kurze Frage
schandi am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  6 Beiträge
Frage bezüglich Input Verkabelung für Stereo Amp
Keskin am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  3 Beiträge
Class-T-Amp vs. Gainclone
Maxxtr0 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  4 Beiträge
kleiner amp mit tda8946j
Schmelli am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  6 Beiträge
Frequenzweiche mit aktiv-technik
Alligatorbirne am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  10 Beiträge
E-Technik für Dummies
wameniak am 19.08.2017  –  Letzte Antwort am 22.08.2017  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedMimele
  • Gesamtzahl an Themen1.558.325
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.793