HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Wirkungsgradstarker Miniverstärker gesucht | |
|
Wirkungsgradstarker Miniverstärker gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Spatz
Inventar |
#1 erstellt: 24. Apr 2006, 16:34 | |
Hallo allerseits, um es gleich mal vorweg zu nehmen: Ich bin eher im Lautsprecherselbstbau angesiedelt, verstehe deswegen nur so viel von Elektronik, wie man halt in Physik am Gymnasium lernt. Zu meinem Anliegen: Mit einem Freund zusammen will ich ein Sommer-Sonne-Lautsprecher-Projekt zum mitnehmen bauen. Die "Tops" stehen schon fest: 2 kleine Frontloaded-Hörner mit jeweils 2 Westra-Breitbändern. Betrieben wird das ganze an einem Sonic T-Amp mit einer Autobatterie. Diese Anlage wird auch problemlos mit einem Rucksack zu transportieren sein. Manchmal soll es dann aber doch lauter und tiefer werden, hier soll ein TW3000 im FL-Horn helfen, für den ich noch einen Verstärker suche... Der Verstärker sollte folgende Anforderungen erfüllen: - Wirkungsgradstark (am besten Class-D, wenn das im Selbstbau möglich ist) - Nicht zu teuer - Leicht nachzubauen - Leistung zwischen 10-20 Watt - Betrieb an 12 V Zusätzlich wäre noch jeweils ein aktiver Hoch-/Tiefpass für Sub und Sats bei ca. 100 Hz (fest) toll und ein Bassboost bei ca. 45 Hz mit +3 dB. Hier dachte ich evtl an einen Tschebytscheff-Hochpass. Natürlich sollte man noch die Lautstärke des Subs und/oder der Tops regeln können. Kennt hier jemand entsprechende Schaltpläne, auf High-End kommt es nicht an? MfG, Spatz |
||
Dominique
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Apr 2006, 23:26 | |
Klingt gut! Ich bin gerade an etwas Ähnlichem, aber es soll kleiner und leichter sein und wird daher nicht so laut. Aktiver BR Breitbänder im 3l Gehäuse mit etwas Baßanhebung, damit dieser ein wenig tiefer reicht. Worüber ich bei Deiner Beschreigbung stolpere: "Minehmen im Rucksack" und "Autobatterie" Du hast doch schon Autobatterien getragen, oder? Da muß der Rucksack schon richtig stabil sein und der Weg vom Auto zum Strand wirklich kurz! Zurück zu Deiner Frage: Vielleicht ist der "cheap-D" etwas für Dich. Ist einfach aufgebaut und soll recht gut sein. Auf http://sodfa.so.ohost.de ist ein Forum zum Thema Class-D und Schaltbild / Platinenlayouts findest Du im Download Bereich. Auf jeden Fall viel Erfolg! Dominique [Beitrag von Dominique am 25. Apr 2006, 00:05 bearbeitet] |
||
|
||
Blackhole
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Apr 2006, 11:46 | |
Der ist nicht nur gut, sondern der Hammer Das problem ist wohl das Schaltnetzteil Gruß |
||
Spatz
Inventar |
#4 erstellt: 25. Apr 2006, 13:29 | |
Danke für den Tipp mit dem d-AMP, werd mir das mal anguggen!
Naja, vielleicht keine Autobatterie, aber ne Motorradbatterie oder ein 7,5 Ah-Akku von Pollin. Man muss aber wohl eh die Autobatterie anzapfen, wenn man den Sub eh schon mitnimmt... Wo finde ich den Tipps für den HP und den TP? MfG, Spatz |
||
trip-pcs
Inventar |
#5 erstellt: 25. Apr 2006, 14:25 | |
Hey, habe die einer Westra Frontloaded gebaut. Mal abgesehen, davon, dass zwei aufeinander gestellt riesig sind (die Maße wirken so harmlos), gehen meine einer Dinger absolut nicht laut. Bei etwas mehr als Zimmerlautstäre ist schluss, weil die Membran extreme "Flattergeräusche" erzeugt. Wollte Dir den T-Amp vorschlagen, aber den willste ja eh schon nehmen. Mehr Leistung brauchste für die Dinger eh nicht, weil man sie wie oben beschrieben nicht wirklich aussteuern kann. Vielleicht bringt die aktive Weiche was, aber bitte mit hoher Trennfrequenz, schätze mal 120Hz oder so. Also nicht gerade Subwoofer-freundlich. Link für Hoch- und Tiefpass hier: http://www.hardwarebook.net/circuit/index.html Ciao Phil [Beitrag von trip-pcs am 25. Apr 2006, 14:28 bearbeitet] |
||
Spatz
Inventar |
#6 erstellt: 25. Apr 2006, 14:30 | |
Das Ding-FL-Horn für die Westras ist leider eine Fehlkonstruktion: Die Öffnungen an der Seite und schränken die Belastbarkeit der Chassis doch sehr ein. Wenn man diese schliesst, geht noch einiges mehr. Ich weiss das, weil ich die Dinger selber zuhause stehen habe. Für die Mitnahmeboxen werde ich die Gehäuse aber modifizieren: Dünneres Holz mit mehr Versteifungen, abtrennbare Hörner, die sich ineinander schieben lassen und kleine qürfelförmige Kisten stark bedämpft mit einer "echten" KU für die Chassis. Langsam wirds aber OT! Weiteres per PM, wenn du willst... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonic impact ( T-amp mit TA2024 ) Barossi am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 126 Beiträge |
Miniverstärker für FRS8 szcc am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 9 Beiträge |
Autobatterie ohne ladegerät laden? Katoffelkeks am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2012 – 16 Beiträge |
Hilfe ich will ein Radio bauen Sagasin am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 11 Beiträge |
Mini-Amp mit Netzteil Lange92 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 14 Beiträge |
2 Verstärker/2 Lautsprecher verkabeln energetic am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 10 Beiträge |
miniverstärker 2w 4 dioden XxxXFabiKlXxxX am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 28 Beiträge |
Verstärker für 2-Wege-Aktivmonitor im Studioeinsatz - DIY möglich? Spatz am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 7 Beiträge |
Elektronik für Mp3-Player mit einer Taste selber bauen fpotnie am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 4 Beiträge |
Schaltplan: T-Amp Netzteil. Ok so? Megamucke am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719