HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronische Lautstärkeregelung | |
|
Elektronische Lautstärkeregelung+A -A |
||
Autor |
| |
egonblase
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2006, |
Ich bin gerade dabei mir ein Class-T-Amp auf Basis eines TA2020 zu bauen. Jetzt habe ich einen Bausatz von Velleman MK163 zur elektronischen Lautstärkeregelung per FB gefunden. Der Bausatz funktioniert auf Basis eines TC9413AP, ist das eine Alternative als Poti oder verschlechtert dieses Teil den Klang merklich. Gruß egon |
||
macy
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2006, |
Wenn man sich die Daten anschaut, dann läst es deine Schlussfolgerung doch bestätigen. ![]() So wirklich gut ist das nicht. Dann lieber selbst machen. |
||
egonblase
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2006, |
Habe die Bausatze MK162 und 163 zusammen gebaut und mal an einem Kenwood Verstärkereingang getestet,klanglich einwandfrei. Bei max Lautstärke ist absolut nichts in den Lautsprechern zu hören. Also ich denke 100 dB reichen mir vollkommen aus. Die angegebenen 0,005 % Klirr sind denke ich auch noch akzeptabel. Ich weiß natürlich nicht wie sich das bei meinen noch im Bau befindlichen Verstärker auswirken wird. |
||
oly1234
Neuling |
08:52
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2008, |
Der Bausatz ist wirklich empfehlenswert. Ändern solte man trotzdem folgendes. Im NF Ein- und Ausgang. Die 4 100k Widerstände sollten Metallfilm sein. Die 4 4,7uF Elkos gegen WIMA Folien austauschen. Dann kann man den Baustein bedenkenlos einsetzten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elektronische Lautstärkeregelung sonstwer2 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 15 Beiträge |
Lautstärkeregelung per Klinkekabel stego87 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2011 – 2 Beiträge |
Größe eines Potis zur Lautstärkeregelung am Kopfhörerausgang Snessub am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 15.06.2015 – 6 Beiträge |
Wohin mit dem Poti zur Lautstärkeregelung ? outdoorgamer am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 14 Beiträge |
spannungsgesteuerte Lautstärkeregelung für Verstärker euphi am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 14 Beiträge |
Aktueller T-Amp Bausatz qwn am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 4 Beiträge |
Lautstärkeregelung bei Röhrenverstärker Hari777 am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 3 Beiträge |
Suche Bausatz für nen Class-A Amp hax0r am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 26 Beiträge |
Lautstärkeregelung? chris_123 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 8 Beiträge |
Class D Amp auf Basis des TAS5630 Stampede am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 78 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.657