HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Vorstellung: 8-Kanal-Volume-Control | |
|
Vorstellung: 8-Kanal-Volume-Control+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
AudioHansch
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Aug 2007, 10:17 | |||||
Hi Leute, anbei eine kurze Vorstellung meines 8-Kanal-Volume-Control auf Basis des PGA2310. Hier ein paar Merkmale: - Schuro-Bausatz "Volume Control" - 2HE-Leergehäuse von Thomann - XLR Ein-und Ausgänge gebrückt auf asymmetrisch - Eigenbaunetzteile auf Lochraster - gemeinsamer Massepunkt auf Leiterplatte Ein Tipp am Rande, der einiges an "Nerven" gefordert hat: Die Steuerplatine verfügt über einen eigenen 5V Festspannungsregler. Zur Spannungsversorgung der Steuerplatine hatte ich zunächst ein stabilisiertes 12V-Netzteil aufgebaut, wobei es aber beim Ein- bzw. Ausschalten Schwingungen gegeben haben muss, die den µController "abgeschossen" haben. Jetzt besteht das Netzteil für die Steuerplatine lediglich aus einem 5V Trafo mit Gleichrichtung und Siebung -> es gibt keine Probleme mehr. Hier noch ein paar Fotos: VC Vorderseite VC Rückseite VC Innenleben Vorderseite VC Innenleben Rückseite Viele Grüße Steffen |
||||||
ThomasSL
Gesperrt |
#2 erstellt: 30. Aug 2007, 17:56 | |||||
Machs mal etwas genauer. Sowas such ich nähmlich dringend |
||||||
|
||||||
Nordmende
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Sep 2007, 20:29 | |||||
Sehr interessant ! Hattest du keine Probleme mit der Verfügbarkeit ? Auf der UB-Audio Seite zur VC steht nämlich:
€ Wo hast du die Fronttasten her und was sind das für welche ? [Beitrag von Nordmende am 01. Sep 2007, 20:30 bearbeitet] |
||||||
AudioHansch
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Sep 2007, 11:38 | |||||
Hallo Nordmende, die Bausätze hatte ich Anfang des Jahres bei Schuro bestellt und hatte Glück, dass ich noch welche bekommen habe. Derzeit scheinen sie nicht mehr lieferbar zu sein, was ich sehr schade finde. Die Taster sind von Reichelt -> Bst.Nr. "DT 6 RT" Viele Grüße Steffen |
||||||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 02. Sep 2007, 12:07 | |||||
... nach meiner Information gärt da was Neues! @Steffen ... die Schuro/UB-Variante liegt bei mir in der 2x6-Version seit Jahren unvollendet herum. Die Spannungsversorgung soll ein externes 2x12V/1x5V Netzteil erledigen. Dein "geschossener" µC macht mir nun Sorgen - ich dachte, wenn ich den 5V-Stabi auf der µC-Platine weg lasse, bin ich auf der sicheren Seite ... Gruß Detlef |
||||||
AudioHansch
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Sep 2007, 13:45 | |||||
Hallo Detlef,
Das wäre doch super, wenn es einen Nachfolger gibt. Ich denke, es besteht nach wie vor genug Interesse an den Bausätzen.
-> wie schade drum, mach was draus
-> das sollte dann funktionieren Viele Grüße Steffen |
||||||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 02. Sep 2007, 13:50 | |||||
Hi Steffen, Deine Beschreibung des Projekts oben ist ja schon erstklassig - kannst Du bitte ähnliches zum "Hörerlebniss" kundtun? Gruß Detlef |
||||||
AudioHansch
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Sep 2007, 14:02 | |||||
Hi Detlef, beim Vergleich mit/ohne VC konnte ich keine klanglichen Unterschiede festellen - lediglich, dass ich die Lautstärke mit VC bequem vom Sofa einstellen konnte Um das aber ernsthaft zu vergleichen müsste man direkt hin- und herschalten können, was doch recht aufwändig wäre... Gruß Steffen |
||||||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 02. Sep 2007, 14:32 | |||||
... ist ja auch nur schnöde Elektrik dazwischen Was hängt bei Dir vor und hinter der VC? Gibt es Tips zur richtigen Programmierung der FB? Detlef |
||||||
Nordmende
Stammgast |
#10 erstellt: 02. Sep 2007, 15:29 | |||||
Danke für die Infos Ich stelle jetzt selber erstmal ein vernünftiges Gehäuse für meine Lautsprecher her. Danach kommt dann ein 6-Kanal Vollverstärker mit SymAsym Endstufen, wird bis Februar fertig. Bin jetzt aber schon auf der suche nach einer Vorstufe + Lautstärkeregelung und da kommt dein Thema gerade richtig Werd mir wohl Knöpfe für den Verstärker drehen lassen und dann auf Kurzhubtaster von Reichelt draufsetzten MFG Nordmende |
||||||
AudioHansch
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Sep 2007, 15:43 | |||||
Hi Detlef, das VC hängt zwischen DCX2496 und einer Monacor STA1508. Als Lautsprecher kommen Eigenkonstrukte und Testaufbauten zum Einsatz. Das Programmieren der mitgelieferten Fernbedienung ist in der Anleitung zum VC sehr gut beschrieben und ist mit wenigen Tastenkombinationen erledigt. Das hatte auf Anhieb funktioniert und sollte kein Problem darstellen. @Nordmende gern geschehen - viel Erfolg beim Projekt! Viele Grüße Steffen |
||||||
Nordmende
Stammgast |
#12 erstellt: 02. Sep 2007, 16:00 | |||||
Mir gefällt die Fernbedienung überhaupt nicht. Kann man auch eine andere einsetzen ? Arbeitet der Empfänger nach RC5-Standard ? P.S.: Danke, wenn die Zeit gekommen ist werdet ihr von mir hören |
||||||
detegg
Inventar |
#13 erstellt: 02. Sep 2007, 16:04 | |||||
... hängt/würde bei mir hängen zw. DCX und ECLER MPA6-80
... die da wären? Info´s bidde!
... hatte ich auch gehofft - trivial also. RC5 scheint es zu sein - jede andere FB sollte auch gehen. Gruß Detlef |
||||||
AudioHansch
Stammgast |
#14 erstellt: 04. Sep 2007, 14:44 | |||||
Hallo Detlef,
Interessant könnte die 3-Wege-Standbox sein, die ich zwischenzeitlich vollaktiv in Betrieb hatte. Foto: 3-Wege-Standbox Mittlerweile habe ich eine passive Weiche entwickelt, was auch ursprünglich das Ziel war. Hier ein paar Messwerte mit der passiven Weiche: Messung ungefenstert 0 Grad 1m Messung horizontales Abstrahlverhalten Die Messwerte unterhalb 300hz sollte man aufgrund der Raumrückwirkungen ignorieren. Ein paar Eckdaten: - Hochtöner Peerless WA10/TV - Mitteltöner MSH116/4 in ca. 1,6 Liter geschlossen - Tieftöner 2x SEAS WA180 in ca. 40 Liter BR abgestimmt auf knapp 45 Hz - Gehäuse Echholzfurniert mit "Padouk", Front abgesetzt mit schwarzer Schattenfuge - Hocht- und Mitteltöner außermittig versetzt - rechte und linke Box spiegelbildlich aufgebaut, auch spiegelbildlich furniert Zurück zur Aktiv-Elektronik... Mit der Endstufe bin ich leider weniger zufrieden, da sie ein elektrisches Eigenbrummen auch ohne angeschlossene Geräte und mit kurzgeschlossenen Eingängen erzeugt. Hier würde ich am liebsten einen zweiten Thread aufmachen "wie bekomme ich das Brummen weg" . Falls sich das Brummen nicht eingrenzen lässt, wird es wohl früher oder später auf eine Neu- oder Gebrauchtanschaffung bzw. Endstufenselbstbau hinauslaufen. Wie macht sich die Ecler? Von diesem Fabrikat lese ich zum ersten Mal. Viele Grüße Steffen |
||||||
detegg
Inventar |
#15 erstellt: 04. Sep 2007, 18:10 | |||||
Hi Steffen, sehr schöner LS - gut gemessen und handwerklich/optisch anscheinend obere Oberklasse! ECLER ist ein spanischer Hersteller in der amtlichen PA-Szene. Hier ein paar Info´s --> Link - man beachte die Pegelsteller und die Konfigurationsmöglichkeiten! Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 04. Sep 2007, 18:11 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Remote Volume Control mv-06 arneleiser am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 7 Beiträge |
8-Kanal Volume Controler für DCX2496 svek am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 72 Beiträge |
Tone/Bass/Volume Control mit NE5534 Orikson am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 6 Beiträge |
Uli Böhmke - ub-elektronik.de - Schuro detegg am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 6 Beiträge |
Volume-Regler für Onkyo 9511 Marouk74 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 11 Beiträge |
Volume Poti vom Yamaha AX530 bbernhard1 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 7 Beiträge |
8 Kanal Hum Eliminator RufusEggers am 08.02.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 5 Beiträge |
Sony System Control Kabel auf Cinch umlöten -Abrakadabra- am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 3 Beiträge |
HifiBerry Amp Zero an JBL Control One borland123 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 14 Beiträge |
Schaltbarer 8 kanal Eingang selberbauen skorpi1211 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.784