HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mini E-Gitarren-Verstärker | |
|
Mini E-Gitarren-Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Wassa
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Dez 2007, 00:41 | |
Hi, Leute! Habe zu Weihnachten eine E-Gitarre bekommen. Mein Behringer-Verstärker ist ja ne feine Sache, leider aber etwas klobig. Habe aber mal bei nem Freund seinen kleinen Verstärker gesehen, war so ein batteriebetriebenes(6V?) 4W-Gerät mit eingebautem Verzerrer und lautstärkeregelung. Er war nicht besonders groß, er trug ihn am Gürtel. Dieses Gerät kostet bei uns im Laden 60€. Da ich aber lieber alles selber baue, würde ich gerne dieses Gerät nachbauen. Vom technischen und Material her bin ich bestens versorgt, nur wenns darum geht ne Platine zu äzten kann ich nichts machen. Ich bräuchte also wenigstens nen Schaltplan von so einem Gerät, um dieses Projekt in die Realität umzusetzen. Kann mir da jemand von euch helfen? mfg |
||
Dorsai!
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Dez 2007, 01:46 | |
Für den Verzerrer eine ganz normale Röhren Verzerrer Schaltung nehmen, nur anstatt Röhren JFETs nehmen. Dann einen Audio OP mit Gegentaktendstufe. Aus 6V bekommst du maximal 9W an 4Ohm raus. Effektiv mit AB Gegentakt könnten es dann schon 6W am Lautsprecher werden. Mit einer Brückenschaltung sogar theoretisch das Vierfache, entsprechende Stromversorgung vorrausgesetzt. |
||
|
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Dez 2007, 13:19 | |
Wow! Ziemlich viel Fachasdrücke auf einmal! Habe leider nicht so viel Ahnung im Bereich Hifi... Was ist ne Gegentaktendstufe??? Kannst du mir bitte ne Art Schaltplan machen??? Und hast du ne Schaltung für den Verzerrer? Also, 4W, 4Ohm sollten eigentlich ausreichen, ich will ja nicht das ganze Haus beschallen müssen... mfg |
||
Dorsai!
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Dez 2007, 14:42 | |
Naja, ist zwar nicht genau das was ich beschrieben habe, aber hier: http://www.weirdscie...tarAmp/GuitarAmp.htm Musst du ja nicht zusammen mit dem Lautsprecher in ein Gehäuse packen, dann wirds schön klein. Lautsprecher ist 8Ohm zu empfehlen, da sonst die OPs ins Schwitzen kommen. |
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Dez 2007, 15:42 | |
Ja, das sieht doch schon mal gut aus. Nur kann ich mit den Schaltungen an sich wenig anfangen. Gibts nicht einen kompletten Schaltplan von so nem Verstärker? mfg |
||
Dorsai!
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Dez 2007, 16:00 | |
Das sieht für mich relativ komplett aus. Was fehlt dir denn? |
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Dez 2007, 16:29 | |
naja, ich kann mit dieser zeichnung nichts anfangen: ---> http://www.weirdscience.us/Personal/hobbies/GuitarAmp/amppwr.jpg und bei dieser Schaltung weiß ich nicht, was die Pfeile mit V- und V+ sein sollen. Masse, und Positiv? ---> http://www.weirdscience.us/Personal/hobbies/GuitarAmp/amppa.jpg und kann ich auch die Lautstärke regulieren und wo wird die Verzerrung eingestellt. Auserdem finde ich die Spannungsversorgung nicht. mfg |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Dez 2007, 16:44 | |
@G.A.Thrawn: Aus 6V bekäme man an 4 Ohm ( theoretisch, also Restspannung der Endtransistoren nicht berücksichtigt ) max. 1,1W als unverzerrten Sinus heraus: Pa = U^2 / ( 8 * R ) mit: Pa = Ausgangsleistung U = Gesamt-Betriebspannung der Endstufe R = Lautsprecherimpedanz Gruss / HAIFAI will ever sei |
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Dez 2007, 19:14 | |
also, ich habe ne Schaltung vom Marshall ms2 gefunden. http://homepage.ntlworld.com/s.cast...eenfuz/ms2.html Könnt ihr mir sagen, ob die funktioniert? @50HZs: Wieso ist P= U²/8R??? Normalerweise ist P = U*1 = U²/R |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 28. Dez 2007, 19:21 | |
@Wassa; betr. Ausgangsleistung: Die Betriebsgleichspannung des üblichen Gegentakt-Verstärkers kommt nicht 1 zu 1 als sinusförmige Effektiv- Wechselspannung aus dem Verstärker heraus; daher ist die max. mögliche Ausgangsleistung um den Faktor 8 kleiner. Gruss [Beitrag von 5_0_H_z_S_ am 28. Dez 2007, 19:23 bearbeitet] |
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Dez 2007, 19:51 | |
ok, ist mir soweit klar. aber kann mir wer was zur obigen schaltung sagen? mfg |
||
Dorsai!
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Dez 2007, 21:56 | |
Bei mir zeigt er die Seite nicht an. |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Dez 2007, 22:11 | |
Betr. Ausgangsleistung, will noch hinzufügen: Habe ich statt einer "einfachen" Gegentaktendstufe eine Brückenschaltung, verdoppelt sich sozusagen die Betriebsspannung, dann habe ich also => P = U^²/(2 * R) Gruss [Beitrag von 5_0_H_z_S_ am 28. Dez 2007, 22:11 bearbeitet] |
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 28. Dez 2007, 22:41 | |
oh, sorry, der link ist http://homepage.ntlworld.com/s.castledine/greenfuz/ms2.html hoffe, es funzt mfg |
||
Wassa
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 29. Dez 2007, 20:43 | |
also diese Schaltung meine ich:http://homepage.ntlworld.com/s.castledine/greenfuz/ms2.html mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
effektgerät für die e-gitarre athlontakter am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 7 Beiträge |
Gitarren-Verstärker Metalmania am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 11 Beiträge |
Verzerrer für Gitarre bauen neik am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 4 Beiträge |
Mini Verstärker selber bauen? plonika am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 21 Beiträge |
Gitarren (vor-) Verstärker Probleme lennart90 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 4 Beiträge |
Gitarren- Röhren-Verstärker hat Aussetzer Bude84 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 7 Beiträge |
Gitarren Kopfhörer amp Kalimera am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 11 Beiträge |
Audiophiler Mini Verstärker gesucht Michibusa am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Gitarren Topteil Bauen Henning81 am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 2 Beiträge |
Mini Stereo Verstärker Bausatz Walzing am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.890