HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » C1 bei DIESER Schaltung | |
|
C1 bei DIESER Schaltung+A -A |
||
Autor |
| |
AudioX09
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo ich brauche eure Hilfe bzgl. C1 in dieser Schaltung: ![]() was genau bewirkt C1 und wie wird er berechnet (sicher irgendwas in Bez. auf R1 und R2-oder?) Ich will einfach nur wieder wissen was ich da mache und nicht nur nachmachen. Schonmal Danke im voraus. Gunther |
||
AudioX09
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2009, |
Weiß es echt keiner?! Wo sind die Erfahrenen Designer? (-Reimt sich sogar-) Bis zur Lösung, also bald ![]() |
||
|
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo AudioX09, als C1 sehe ich den Ladekondensator an. Dieser soll aus den Gleichstromimpulsen, die der Gleichrichter liefert, eine möglichst rippelarme Gleichspannung formen. Theoretisch: je größer, desto besser. Allerdings bringt das ab einer bestimmten Kapazität nichts mehr; andererseits muß man ja auch Rücksicht auf die Impulsstromfestigkeit des Gleichrichters nehmen. 5000µF sind ein praktikabler Wert. Aber mal grudsätzlich: Die Schaltung ist 40Jahre alt. Es gibt modernere und bessere Alternativen (z.B. ICs). Grüße - Manfred |
||
krachkiste
Stammgast |
12:54
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2009, |
ähm,... Das ist der C1 im Netzteil, den pelowski beschreibt. Es gibt aber auch noch einen C1 in der eigentlichen Verstärkerschaltung. Welchen meinst du denn AudioX09? |
||
AudioX09
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hach wie b..., ich meine natürlich C1 in der Verstärkerschaltung, aber trotzdem danke pelowski und schön das se mich aufm Fehler aufmerksam jemacht hast krachkiste! Also wie siehts nun aus mit dem guten Stück?, ich habe nun tatsächlich auch was gefunden im I-net, da steht irgendwas von virtueller Stromquelle für Wechselsp. später der Link dahin. |
||
krachkiste
Stammgast |
19:35
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2009, |
Ganz einfach gesagt sorgt er für einen verbesserten Pullup für den Tr2 durch das Bootstrap-Prinzip. Wie seine optimale Funktion genau mit der Dimensionierung der ihn umgebenden Widerstände zusammenhängt ist (für mich) nicht so ganz offensichtlich. Ich hab mal so was ähnliches simuliert und die Wiederstände einfach nach gefühl und ergebnis angepasst. Mehr kann ich dazu im Moment leider nicht ohne (für mich zu) intensiven zeitaufwand sagen. Die, die diesen Plan gemacht haben werden da sicherlich schon eine vernünftige Kombi mit Gehirnschmalz gewählt haben... (hoff ich mal) PS: Ja, "virtuelle" Stromquelle ist genau das was es ist. Stromquellig ists halt nicht für dc sondern wird erst einigermaßen stromquellig (d.h. hochohmig) ab einer gewissen Frequenz die hier nat unterhalb des Audiobandes liegen sollte. Virtuell ist da eigentlich nix drann, aber ich nehme an das ist einfach ein Name für das Prinzip, damit man weiß was gemeint ist, wenn man drüber redet. Und warscheinlich ist der Name noch älter als die Schaltung selbst. Das Prinzip hat schon der alte marshall (und bestimmt nicht nur der und wahrscheinlich auch nicht als erster) bei seinen Röhren-Verstärkern eingesetzt. [Beitrag von krachkiste am 09. Apr 2009, 19:47 bearbeitet] |
||
AudioX09
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2009, |
O.K., also Pullup heißt schneller zu leiten, Beschleunigung? und die Frage nach der Berechnung kommt daher: (Zitat aus dieser Seite)
und dass ich diesen Kondensator, wenn so vorteilig, auch in anderen Schaltungen "einrechnen" will. Also C1 hat mit Tiefgrenzfrequenz-Festsetzung zu tun (und vorallem da verstehe ich nicht wie), mit Beschleunigung des Leitvorganges von Tr2, und wirkt durch Stromquellenprinzip ab bestimmter tiefer Frequenz für mehr Stabilität und konstanz der Schaltung. Richtig soweit? Vielleicht haben ja auch noch Andere Lust mir ihr Fachwissen zu verkünden?! Thanks. Gunther Schauts amoi wasi da gfundn hab: ![]()
--->gilt die Gleichung genauso für die obige Transistorschaltung Richtig?, dann bitte erklärt mir wie ich genau rechnen soll damit, ich habe schonmal drauflosgerechnet aber da kam noch nichts sinnvolles bei raus. Bis dahin. [Beitrag von AudioX09 am 09. Apr 2009, 21:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Alarmgeber-Schaltung dred_ghawl am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 2 Beiträge |
Transistoren abgleichen - mit dieser Schaltung? sphinxllama am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 12 Beiträge |
Frage zur Verständnis dieser Schaltung nikola1 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Schaltung! larsm am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 12 Beiträge |
Hilfe bei Verstärker Schaltung 13eda am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Schaltung gesucht. stoske am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 35 Beiträge |
was haltet ihr von dieser Schaltung palewka am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 7 Beiträge |
Ein-/Aus-/"Standby"- Schaltung gandl am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Schaltung! larsm am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 5 Beiträge |
Die Gisper-Schaltung peterpantau am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.379