HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TDA7293 Verstärker funktioniert das? | |
|
TDA7293 Verstärker funktioniert das?+A -A |
||
Autor |
| |
mixer_2130
Stammgast |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2009, |
Hallo, Habe unter ![]() eine Bestückung für das TDA7293. Das muss doch mit + und - Spannung versorgt werden.Ich habe einen Trafo, welcher nach Gleichrichtung und Siebung eine Spannung von 45V + - das müsste doch funktionieren oder? |
||
Hiege
Stammgast |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2009, |
Ja müsste gehen, aber ich würde dann nur 8Ohm boxen später anschließen. hast du die Spannung gemessen oder ausgerechnet? |
||
|
||
mixer_2130
Stammgast |
16:24
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2009, |
Hallo, Die Spannung habe ich gemessen. Habe übrigens noch einen Plan: ![]() Den habe ich aus dem Datenblatt des TDA7293. Allerdings etwas abgeändert. Das sollte auch funktionieren. Habe gesehen, dass man auch eine Clip Led anschließen kann, Kommt dann aus dem TDA7293 die volle Betriebsspannung? mfg. |
||
mixer_2130
Stammgast |
16:39
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2009, |
Mir ist nochwas eingefallen. Ich verbaue Zwei solcher TDA7293 habe aber nur ein Kühlblech welches am Boden des Gehäuses verschraubt ist. Muss ich die dann Isolieren? |
||
Hiege
Stammgast |
17:00
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2009, |
ja die muss isoliert werden, weil die Rückseite mit pin8 -Vs verbunden ist. |
||
mixer_2130
Stammgast |
19:33
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2009, |
Habe die Beiden Pläne gerade nochmal vergleicht, mir ist aufgefallen, dass in dem Einem eine Diode verbaut ist, Haben die Pläne somit leistungstechnik oder Klangglich einen unterschied? |
||
Hiege
Stammgast |
14:12
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2009, |
vergiss den dem 2 Plan, nimm den ersten von Lötstelle.net Beim zweiten ist MUTE 9 und STBY 10 falsch beschaltet. Da fehlen noch Widerstände um STBY Standby auf ein potential zu schalten, und bei Mute das gleiche. MfG Daniel |
||
Hiege
Stammgast |
14:25
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2009, |
und die Diode ist auch ein teil der Beschaltung von mute und standby sie hat Klanglich keine Auswirkungen. du musst mal das Datenblatt durchblättern, unter "Single Signal ST-BY/MUTE Control Circuit" ist die schaltung dargestellt. |
||
mixer_2130
Stammgast |
14:46
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2009, |
Hallo, Das zweite habe ich aus dem Datenblatt. Ich habe nur die Widerstände Wegelassen, da ich mute und standby nicht brauche. Brauch ich die nur wenn ich das auch nutze? mfg. |
||
mixer_2130
Stammgast |
19:40
![]() |
#10
erstellt: 16. Sep 2009, |
Ok. Ich werde nun den ersten Plan nehmen. Hoffe das funktioniert. Die Kondensatoren müssen 50V abkönnen oder? Kennt Ihr eine Adresse, wo ich eine fertige Platine herbekomme? Weil sonst muss ich das mit einer Lochraster Platine machen. mfg. |
||
mixer_2130
Stammgast |
13:25
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2009, |
Hallo, Kann ich auch einen 20pF Kondensator anstatt des 22pF nehmen? |
||
MaRtInW2
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#12
erstellt: 18. Sep 2009, |
Wenn diese 22pF nich für die Obere bzw. untere Grenzfrequenz eingesetzt werden sollte das eig. kein Problem darstellen (wenns doch dafür ist verschieben sich die Frequenzen halt nur) |
||
Hiege
Stammgast |
15:13
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2009, |
Wo bitte kommt ein 20pF Kondensator her das ist aber nicht die Normreihe e12, wenn du den wert gemessen hast, wird es wahrscheinlich ehe ein 22pF Kondensator sein. Wenn du den Verstärker gebaut hast, kannst du dann Bilder reinstellen? wollte auch noch irgendwann mal was mit dem TDA bauen. MfG Daniel |
||
mixer_2130
Stammgast |
15:23
![]() |
#14
erstellt: 18. Sep 2009, |
Hallo, ich habe leider nur 10pF Kondensatoren bekommen. |
||
mixer_2130
Stammgast |
16:02
![]() |
#15
erstellt: 18. Sep 2009, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA7293 Green_Phantom am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 3 Beiträge |
TDA7293 foxpower am 15.11.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 4 Beiträge |
Gain-Steuerung für TDA7293 Verstärker euphi am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 9 Beiträge |
TDA7293 Endstufenklassifizierung Kobun am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 4 Beiträge |
LM3886 & TDA7293 Eagle Files mohnkuh am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 2 Beiträge |
Projektvorstellung: TDA7293 + Schaltnetzteil mrlongie am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 18 Beiträge |
TDA7293 - unterdimensionierter Trafo? Chillouter am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 18 Beiträge |
TDA7293 Verstärker fertig, bitte um Kritik Kobun am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 4 Beiträge |
4x tda7293 brummen schubsi1 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 27 Beiträge |
Layout 3x TDA7293 parallel wiesonich am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKrok20
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.597