HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Selbstbau einer Mikrofon Regelung und evtl. Pegela... | |
|
Selbstbau einer Mikrofon Regelung und evtl. Pegelanzeige?+A -A |
||
Autor |
| |
AnPa
Neuling |
18:36
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2011, |
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine DSLR-Kamera mit Mikrofon-Eingang (3,5mm Klinke) Dafür habe ich mir nun ein Mikrofon gekauft. Jedoch bietet die Regelung der Kamera zu wenig möglichkeiten der Aussteuerung. Ich filme meistens in sehr lauten gegenden (Disco, etc.). Das Signal, was nun vom Mikrofon in die Kamera geht, ist aber zu Laut und ich kann an der Kamera nicht weiter runterregeln. Ich stelle mir daher vor, das ich zwischen dem Mikrofon einen kleinen "Poti" baue, andem ich das Signal, was zur Kamera geht, regel. Das Mikrofon wird von einer kleinen CR2 3V Batterie gespeist. Hat einer von euch sowas schon mal gesehen? Also im Prinzip ne kleine Box mit nem Regler und ca. 3 LED's (grün gelb rot) oder so und am besten auch von einer Batterie/Akku gespeist. Grüße Angelo |
||
markusfriedl
Neuling |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2011, |
Hi, Angelo ich weis nicht ob ich dir damit helfen kann? Aber sieh doch mal auf diesen Link ob es dir was nützt. ![]() Kannst mir ja ein kurzes Feedback geben. Grüße Markus |
||
lens2310
Inventar |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2011, |
audiophilanthrop
Inventar |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2011, |
Ist prinzipiell interessant, aber die Widerstandswerte schreien "Rauschgenerator". Der Mikrofonvorverstärker (gibt's so ähnlich übrigens auch als Bausatz bei den üblichen Verdächtigen) ist da schon interessanter. Den sollte man allerdings etwas umdimensionieren, schließlich ist es Quatsch, erst kräftig zu verstärken und das dann alles wieder wegzudämpfen. Ein Spannungsfolger (Feedback-Widerstand ~1 k) wird's wohl tun. Im Prinzip würde aber tatsächlich auch ein (Stereo-)Poti zu 1 kOhm log reichen - mit Koppel-C dahinter, denke ich, auf dem Mic-Eingang wird ja sicher Biasspannung drauf sein. Übrigens, je nach Empfindlichkeit der Kapsel und Schaltung des FETs könnte es mit 3 V Supply in lauter Umgebung durchaus eng werden. |
||
lens2310
Inventar |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2011, |
Er braucht ja keinen Vorverstärker, er braucht ja Dämpfung. Außerdem meldet er sich nicht mehr. Scheint bei vielen Neulingen zum guten Ton zu gehören. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pegelanzeige Onkelflo am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 5 Beiträge |
Verstärker selbstbau Oytschi am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 18 Beiträge |
Vorverstärker selbstbau? martin91 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 3 Beiträge |
Lautstärke-Regelung: 12 Kanäle symmetrisch althuriak am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 46 Beiträge |
Selbstbau - Linksammlung Mohan123 am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 3 Beiträge |
Selbstbau einer Endstufe Sagin am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 27 Beiträge |
Signalwahl-Schaltung Selbstbau Altgerätesamler am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 12 Beiträge |
Selbstbau einer VU Aussterungsanzeige holzmeier am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 8 Beiträge |
Mischpult Selbstbau Scheff am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
amp selbstbau lucas1986 am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.765