HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » 6.1 mit Pegelmessgerät einmessen ? | |
|
6.1 mit Pegelmessgerät einmessen ?+A -A |
||
Autor |
| |
Bbaerle
Stammgast |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2006, |
Hallo Leute, habe vor demnächst meine neuen Teufel CONCEPT P ein zu messen. Da ich mir einen Verstärker mit Netzwerkfähigkeit gekauft habe, musste ich auf die Einmesselektronik verzichten. ERGO habe ich mir von Conrad das Schallpegelmessgerät SL-100 gekauft und von BUROSCH eine Referenz DVD mit Audio Testsignalen. Jetzt habe ich die eine oder andere Variante hier schon gelesen, von Leuten die Messkurven gezeichnet haben usw. Die Frage ist jetzt folgende: Das Messgerät sollte an der Hörposition angebracht sein, wenn möglich auf Stativ! Laut Messgeräteanleitung, muss dieses immer auf die Schallquelle gerichtet sein! und jetzt produzier ich verschiedene Töne und stell über den YAMAHA die Lautstärke ein oder wie?? Muss ich die Entfernungen vorher am Y. eingestellt haben oder beginne ich ganz jungfreulich?? Kann mir jemand sagen wie man das korrekt durchführt ?? Bin dankbar für jede Hilfe. Gruß Peter |
||
deathlord
Inventar |
18:32
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2006, |
Hallo Die Zeiteinstellung spielt für den Pegelabgleich keine Rolle. Du kannst sie vor- oder nachher durchführen. Zum Einpegeln von den einzelnen Lautsprechern abwechslungsweise Testsignale abspielen, dazu das Messgerät (das sich natürlich auf der Hörposition befindet ![]() Gruss |
||
|
||
Bbaerle
Stammgast |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2006, |
Guten Abend, OK das mit den Pegeln ist dann soweit klar. Aber wiso verbringen hier einige 7-9Std um ihre Surround Anlage ein zu stellen?? Und wie schaut das mit den Übergangsfrequenzen aus, sollte ich da auch mit einem Diagramm arbeiten um einen Pegelabfall zu erkennen?? ![]() ![]() ![]() Gruß Peter |
||
deathlord
Inventar |
05:56
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2006, |
Wenn du natürlich die raumakustisch optimale Position der LS herausfinden willst, ist der Aufwand schon etwas grösser. ![]() Aufgrund deines ersten Posts ging ich davon aus, du wollest nur die relativen Pegel der einzelnen LS richtig einstellen. Um die Trennfrequenzen optimal einzustellen und die LS ideal zu positionieren solltest du schon mit einer professionellen Messsoftware wie ARTA die einzelnen Frequenzgänge messen. Fürs erste tut's aber auch eine einstellung nach Gehör. |
||
Bbaerle
Stammgast |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2006, |
Diese Messsoftware habe ich jetzt nirgends gefunden. Was kostet den der Spassund wo kriegt man die her, da ich ja den PC als Mediaplayer im Wohnzimmer stehen habe wäre also das kein Problem. Das einpegeln wed ich dann mal zu erst machen wenn die Teile alle hängen. Gruß Peter |
||
deathlord
Inventar |
16:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2006, |
![]() Die Trialversion kostet nichts und reicht schon sehr weit. Falls du gefallen dran findest, kannst du es für ca. 80€ kaufen. Dann brauchst du allerdings noch ein Messmikro und einen Mikrofonpreamp. Der PC sollte einen LineIn haben, dann kannst du mit fast jeder Soundkarte schon vernünftig messen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung folgendes empfehlen: Messmikro: ![]() Preamp: ![]() Ich bin mir nicht sicher ob du den Aufwand wirklich treiben willst. Ehrlich gesagt stehen sowohl der zeitliche als auch der finanzielle Aufwand in keiner günstigen relation zur Anlage. Günstiger (aber auch weniger genau und eher aufwändiger) wäre, mit ARTA (Steps) nur Sinustöne abzuspielen und mit dem SPL-Meter zu messen. In deinem Fall lohnt sich wahrscheinlich vor Allem die Messung des Subwoofers. Die Messwerte kannst du dann in eine Excel-Tabelle eingeben und durch vergleich von verschiedenen Positionen die beste herausfinden. Gruss deathlord |
||
Bbaerle
Stammgast |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2006, |
Ja ich glaub deine Variante 2 ist die cleverere!! Man kann ja auch alles übertreiben, oder? ![]() Vielen Dank ![]() Gruß Peter |
||
deathlord
Inventar |
17:33
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2006, |
Naja, wenn's einen mal gepackt hat... ![]() Aber irgendwo muss man ja anfangen. Meine ersten Messungen habe ich auch mit dem Schallpegelmessgerät gemacht, das funktioniert durchaus. Viel Spass! deathlord |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Pegelmessgerät Big_Jeff am 08.06.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 8 Beiträge |
Lautsprecher einmessen cucu44 am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 5 Beiträge |
Audyssey + REW einmessen Doomi88 am 26.06.2015 – Letzte Antwort am 03.07.2015 – 4 Beiträge |
Raum einmessen als Dienstleistung schimmel_ms am 31.03.2022 – Letzte Antwort am 02.04.2022 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Audyssey Einmessen Verständnisfrage Justus666 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 6 Beiträge |
Probleme beim Einmessen/ pegeln #Music89 am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 6 Beiträge |
Audyssey einmessen an Rückwand hifipan am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 34 Beiträge |
Akustikfrage zum Einmessen mit "Audyssey" Pegasus4 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 7 Beiträge |
Hilfe beim Einmessen mit Rew Lucas98 am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 11 Beiträge |
Wie einmessen mit folgender Situation? NewSam am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.254