HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Beispiele für gute Raumakustik ! | |
|
Beispiele für gute Raumakustik !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
10:29
![]() |
#51
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Ich habe gerade die genauen Preise erhalten: Soundwave Swell (geformte Polyester-Faser in grau, weis und dunkels grau): 91 EUR Soundwave swell diffuser (geformte PET-kuntstoff, Semitransparent weiss): 130 EUR Soundwave swell in Europost bezogen (verfågbar in 60 unterschiedlichen Farben, minimaler Auftrag 55 Stücke): 142 EUR |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
10:53
![]() |
#52
erstellt: 23. Okt 2006, |||
man muss also Minimum 18 m² bestellen für 8000€ ![]() |
||||
|
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#53
erstellt: 23. Okt 2006, |||
LOL !!! Das kann ja wohl nicht der Ernst sein ! Die Preise können ja nicht wahr sein für die popligen Absorber... Der der die Dinger bei sich auf dem Bild an der Decke hatte soll sich mal melden und sagen was er investiert hat ich kann mir nicht vorstellen das das so viel war ![]() ![]() ![]() |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
15:29
![]() |
#54
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Die Mindestabnahme gilt nur für die "bunten" Modelle. Der, der die Dinger an der Decke hat, hat 75€ bezahlt: ![]() Im Verhältnis zu dem Preis seiner Komponenten ist das doch erträglich. |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#55
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Ja ok dann gehts ja noch ... |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
15:49
![]() |
#56
erstellt: 23. Okt 2006, |||
naja, immernoch ~2000€ für ~8m² ![]() also ist es echt nur was, wenn man zuviel Geld hat und einem die Optik zusagt. [Beitrag von Poison_Nuke am 23. Okt 2006, 15:50 bearbeitet] |
||||
Kingping
Stammgast |
19:22
![]() |
#57
erstellt: 23. Okt 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#58
erstellt: 23. Okt 2006, |||
ui ![]() ![]() ![]() In den Räumen würd ich meine Anlage gerne mal hören ![]() ![]() ![]() Sieht auch echt hammer aus |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
19:28
![]() |
#59
erstellt: 23. Okt 2006, |||
was hier bei allen 3 Anlagen nicht soo gut ist: es sind nur Diffusoren zum Einsatz gekommen. Bei Stereo sollte aber der vordere Raumteil absorbierend gestaltet werden. Und bei Surround sogar alles. Obwohl nat. die Frage ist, inwieweit da noch Absorber zum Einsatz gekommen sind. Sehen tu ich aber erstmal keine. Obwohl mir der SACD Vorführraum ansonsten sehr gut gefällt, da optimale Raumform und die Diffussoren haben auch eine sinnvolle Größe ![]() |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#60
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Schau dir mal hinten an der Wand die Kanten an. Ich finde das sieht ein wenig so aus als wenn das etwas mit Stoff bezogenes wäre ... ![]() Bei dem zweiten Raum kann jede Menge hinter den Schrägen stecken.. ich glaube das ist einfach nur meisterhaft integriert so dass man es nicht sieht ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Hasenbein am 23. Okt 2006, 19:47 bearbeitet] |
||||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#61
erstellt: 23. Okt 2006, |||
hallo,
bei den ganzen optimierungsmaßnahmen ist wohl keine kohle mehr für ordentliche sitzgelegenheiten übrig geblieben. da kommt man sich ja vor wie in der schule, grauenvoll. ![]() liebe grüße, schönhörer |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
20:02
![]() |
#62
erstellt: 23. Okt 2006, |||
jop, das stimmt wohl. Bei diesem Räumen sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen. Das sind solche Räume, wo viel Arbeit in der Akustik steckt. |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#63
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Hehe stimmt da hört man bestimmt nicht lange ![]() |
||||
Mingale
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#64
erstellt: 23. Okt 2006, |||
oki doki, was haltet ihr denn von unserem Studentenwohnzimmer? Kein High-End, aber Sound is nicht übel ![]() ps: ich hoffe man erkennt die Plattenschwinger... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Raum ist leider quadratisch und hat 3 Türen, was Aufstellung von Lautsprecher und Absorber ein bisschen einschränkt, aber mit SBA und DCX gehts doch ziemlich gut. Problem ist noch Bereich von 100-1000Hz. |
||||
klaus_moers
Inventar |
23:11
![]() |
#65
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Sorry, aber ich würde mir einen Kopfhörer holen. |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#66
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Das ist aber ein wenig hart ausgedrückt, findest du nicht ? Sag doch lieber mal was dir daran nicht gefällt ( ausser der Optik ![]() ![]() ( ausser Kopfhörer kaufen ![]() ![]() ![]() Kannst dich auch gerne mal zu meinem Raum äußern ich bräuchte dringend Hilfe dabei ![]() Aber bitte sag mir nicht ich soll mir Kopfhörer passend zu meinem momentan extrem highendigem Player kaufen, mein Gewissen plagt mich schon genug weil ich grad keinen anständigen hab für mein Schätzchen ![]() ![]() Gruß |
||||
klaus_moers
Inventar |
00:15
![]() |
#67
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Natürlich war das etwas hart ausgedrückt. Es war aber wirklich mein erster Gedanke. Und der bezog sich in allererster Linie auf die Optik. Der irre Aufwand und der arme Wohnraum. Ich muss aber auch zugeben, dass ich jemand bin, der am liebsten alles unsichtbar im Raum hätte. Aber das bleibt vorerst bei mir noch Utopie. Aber zur Belustigung aller anderen kann ich gerne morgen auch von mir mal ein Bild reinstellen. Immerhin habe ich jetzt meine farblich passenden Lautsprecher gefunden. ![]() Und bei mir gibt es auch eine Menge abzulästern... - Highend ist vielleicht der Lautsprecher, aber nicht der Klang im Raum. Aber da befinden wir uns vermutlich alle in bester Gesellschaft. Ja, ich weiß, es gibt hier einige rühmliche Ausnahmen. Wohn- und Hörkultur ist eben imho eine ziemliche Gradwanderung. Vielleicht wird das meine Herausforderung fürs nächste Jahr. Dann soll der Umzug erfolgen... ![]() |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
00:32
![]() |
#68
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Kann mir jemand mal die Bezugsadresse sagen ( am besten nen link ). Würd mir den gern speicher für später wenn ich mal wieder Geld für sowas übrig hab, find die Dinger machen für Akustik-Elemente nen echt wohnlichen Eindruck. Zumindest mal an der Decke, an den Wänden ists vielleicht wieder was anderes ![]() |
||||
Mingale
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#69
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Autsch!!! Nunja ganz wie ihr meint, aber ich finde die 2 schwarz lackierten Heco Concertos, die Frontlautsprecher die in den Kantenabsorber eingebaut sind und vorallem meine Decke sehr stylisch ![]() Kein HighEnd ist klar. Bin ja noch im Einstieg. ok, vielleicht sollt ich optisch mal was machen. höre ich irgendwie von allen Seiten ![]() grüßle |
||||
inthro
Inventar |
09:08
![]() |
#70
erstellt: 24. Okt 2006, |||
keine panik ![]() es ging hier um akustisch gute räume, und nicht um die goldene hausnummer ![]() in bezug dessen hast du mit sicherheit einigen was voraus ![]() grüsse andy |
||||
noco
Inventar |
16:25
![]() |
#71
erstellt: 24. Okt 2006, |||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#72
erstellt: 24. Okt 2006, |||
...so kann er z.B. nur "bedingt" Besuch empfangen ![]() |
||||
inthro
Inventar |
16:49
![]() |
#73
erstellt: 24. Okt 2006, |||
stimmt, die couch ist zu klein. nun gut, das leben ist ein kompromiss... ![]() |
||||
Mingale
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#74
erstellt: 24. Okt 2006, |||
jaja mit dem Besuch ist das so eine Sache, vorallem von weiblicher Seite höre ich doch recht oft, dass ich mal ne "rundumerneuerung" bräuchte ![]() Aber ich dachte, dass erst die Akustik stimmen sollte, bevor ich mir Gedanken über die Schönheit meines Zimmers mache. Doch es fallen mir immer noch skurrilere Sachen ein mein Zimmer zu Gunsten der lieben Akustik zu verunstalten ![]() sollt langsam echt mal zu vernunft kommen, hehe. @noco: richtig! Meine Rears sind Dipol-LS aber sie spielen im Direktbetrieb, da mir persönlich das eher zusagt. Aber jetzt mal ehrlich: die mit Lautsprecher eingebetteten Kantenabsorber sind doch der Hammer oder? *proll* |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
18:20
![]() |
#75
erstellt: 24. Okt 2006, |||
@ Mingale: damit du dich mit deinen verrückten Ideen nicht allein fühlst, habe heut auch mal wieder meine Akustik verbessert, durch 50cm Dicke Absorbereinsätze: ![]() ![]() ![]() ![]() obwohl bei mir wenigstens eine 4m breite Leinwand davorkommt, es ist im Endeffekt also eh nichts mehr davon zu sehen8) Aber deine Boxen finde ich nicht gut. Denn: Wände sind das, wovon Lautsprecher soweit wie möglich entfernt sein sollten. Eine Box in die Ecke zu bringen ist aus akustischer Sicht totaler Frevel. Denn die beiden Wände sorgen für massive frühe Reflektionen und der Hallradius geht gegen null. Egal wie es mit dem Bass bei den Boxen aussieht: die brauchen Luft. je näher sie am Hörplatz stehen, desto besser aus akustischer Sicht. |
||||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#76
erstellt: 24. Okt 2006, |||
hallo,
jein. ein hauptlautsprecher-dipol strahlt - sofern keine gehäuse- oder chassisanordnung mit optimierung auf nierenförmiges abstrahlverhalten - nach vorn und hinten gleichermaßen schall ab, so dass sich die schallwellen in bestimmen bereichen (unter winkeln von 90°) vollständig auslöschen. es entsteht also die charakteristische dipol-acht. man erreicht ein engeres abstrahlverhalten und weniger interaktion der lautsprecher mit dem raum. der rückwärtig abgestrahlte schall sollte jedoch an der stirnwand bedämpft werden (im optimalfall gar nicht zurückkommen), sonst entstehen interferenzen und somit verfärbungen der musik. bestimmte "effekt"-dipole, wie sie häufig in heimkinos als rears zum einsatz kommen, setzen eben auf eben jenes "diffuse" abstrahlverhalten und suggerieren so viel räumlichkeit. das kann funktionieren, als hauptlautsprecher für stereogenuss an der wand montiert allerdings nicht zu gebrauchen. liebe grüße, schönhörer |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
19:10
![]() |
#77
erstellt: 24. Okt 2006, |||
ich glaube, solche Bipole (Dipol ist IMHO was anderes, dazu gleich) sind extra dafür gebaut worden, damit im 90° Winkel der Hörer möglichst wenig Direktschall abekommt und möglichst viel reflektierten Schall. Bei THX ist es sogar so Vorschrift, dass man von hinten nur Diffusanteile hören darf ![]() Aber ein echter Dipol hat nur ein Chassis, welches auf einer offenen Schallwand angebracht ist. Dieser hat dann wirklich die charakteristische "8". Bei den B(?)iPolen von Teufel bin ich mich nicht sicher, aber meines Wissens nach arbeiten die Chassis dort Phasengleich, sodass es nur zur Addition kommt. Nur da bei diesen LS der Abstand der Chassis schon sehr groß ist, würde der Dipol Effekt eh erst unterhalb von 200-500Hz einsetzen. Alles darüber würde theoretisch durch die Gehäuseabmessungen gar nicht ausreichend um das Gehäuse herumgebeugt werden, sondern direkt nach vorn abgestrahlt |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#78
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Hast du die "Ausschnitte" mit der Stichsäge gemacht, oder hat die Stichsäge die "Ausschnitte" mit "dir" gemacht. ![]() Das sind z.B. "Kleinigkeiten", die ich wohl nie wirklich verstehen werde. ![]() |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
19:31
![]() |
#79
erstellt: 24. Okt 2006, |||
von welchen Ausschnitten redest du ![]() ![]() |
||||
inthro
Inventar |
19:35
![]() |
#80
erstellt: 24. Okt 2006, |||
denke, die um die subwoofer... ![]() |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
19:37
![]() |
#81
erstellt: 24. Okt 2006, |||
also wenn es um die geht: das ist alles Basotect. und nun macht ihr mir mal bitte saubere Kreisausschnitte in Basotect vor ![]() viel Spaß beim verzweifeln ![]() |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#82
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Na von Solchen ....welche sonst?: ![]() [Beitrag von -scope- am 24. Okt 2006, 20:06 bearbeitet] |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
20:05
![]() |
#83
erstellt: 24. Okt 2006, |||
und ich glaube, dich wird man auch nie verstehen ![]() ![]() ![]() |
||||
inthro
Inventar |
20:23
![]() |
#84
erstellt: 24. Okt 2006, |||
![]() kein wunder, dass du nur an geräten "rumfummelst"... ![]() ![]() [Beitrag von inthro am 24. Okt 2006, 21:04 bearbeitet] |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#85
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Hauptsache Ausschnitt ![]() |
||||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#86
erstellt: 25. Okt 2006, |||
da hast du natürlich recht. ich habe das falsche wort in klammern gesetzt. statt "effekt"dipole hätte es effekt"dipole" heißen müssen. dipol bedeutet per definition im lautsprecherbau allerdings nichts anderes als abstrahlung in entgegengesetzte richtungen. das kann man theoretisch teilweise auch mit zwei chassis in einem gehäuse schaffen. liebe grüße, schönhörer |
||||
noco
Inventar |
15:41
![]() |
#87
erstellt: 25. Okt 2006, |||
Hi, da Mingale seine Dipole (nenne sie nun einfach mal so, weil Teufel das auch so tut :D) sowieso als Direktstrahler betreibt, ist es ja egal. Mir ging es darum, dass Mingale ja Basotect um seine Dipole hat, was dem Betrieb als solche ja etwas kontraproduktiv wäre, da diese - wie schönhörer schon geschrieben hat - ja auf Reflexionen vom Raum setzen. Aber auch als Direktstrahler würde ich die Teile auf den Hörer anwinkeln. Gruß, Nico. |
||||
gto
Stammgast |
21:58
![]() |
#88
erstellt: 25. Okt 2006, |||
Runde Ausschnitte in Baso, wo ist das Problem ? ![]() ![]() Hallo andy, ich gebe das Kompliment zurück, auch ein wohnraumfreundliches Bsp. ![]() ![]() ![]() Grüsse Gerd |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#89
erstellt: 25. Okt 2006, |||
Wichtig ist erst mal eine freie Aufstellung der Lautsprecher: ![]() |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#90
erstellt: 25. Okt 2006, |||
Dann gebe es da noch Schlitzabsorberdecke, Plattenschwinger (hier noch offen), Lochabsorber und Double Bass Array: ![]() |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
00:20
![]() |
#91
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Was halter ihr davon ? ![]() Nette Anlage und der Raum schaut auch gut optimiert aus. Nur die Blumen vor der Anlage erinnern mich etwas sehr an Beerdigung ![]() ![]() Achja... Ich suche immernoch nach dem Hersteller solcher runden Absorber wie auf den Bildern zu sehen. Ich hab mal welche gesehen die waren auch fast rund aber hatten als Oberfläche ein fein gelochtes Metallgitter und unten und oben Holzplatten.. Wer weiss welcher Hersteller das war ?!? Gruß ![]() |
||||
x-rossi
Inventar |
05:12
![]() |
#92
erstellt: 30. Okt 2006, |||
lindner rundabsorber gruß oliver |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
07:21
![]() |
#93
erstellt: 30. Okt 2006, |||
naja, ich weiß nicht wie der Rest vom Raum aussieht, aber ich würde diese Anlage sogar lieber in den anderen Thread packen. nen paar MiniDiffusoren und ein paar runde Staubfänger dahinter...Ansonsten riesige kahle Flächen. Was daran gut sein soll, kann ich nichtmal ansatzweise nachvollziehen. Das ist eine typische "ich habe zuviel Geld und verbrate dies sinnlos" Anlage. Allein schon, dass da so ein Plattenspieler steht, und auch der Rest der Technik. Da ist pures "ich hab die größten" denken. Weil für das Geld hätte man sicherlich ein hunderfaches an Klangqualität bekommen können. |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#94
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Tatsächlich ![]() ![]() |
||||
Dr.Hasenbein
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#95
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Ne die meinte ich leider nicht. Die Löcher im Blech sind zu groß, die Holzplatten oben und unten fehlen und die sind im Vergleich zu denen die ich meine zu rund. |
||||
Barnie@work
Inventar |
16:57
![]() |
#96
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Hallo Gemeinde! Ich bin ein Freund von einfachen und vor allem kostengünstigen "Hausmitteln" zur Verbesserung der Raumakustik bzw. Gesamtperformance der Anlage. Dazu gehört in erster Linie ein vernünftiges Aufstellen der Boxen - die wichtigste und zugleich einfachste und günstigste Massnahme überhaupt! ![]() ![]() ![]() Das Bücher-/DVD-/CD-Regal bzw. der Akustikschaumstoff hinter dem Hörplatz dient einerseits als Diffusor und andererseits als Absorber. Deshalb schaue ich immer, dass auf dem Regal schön Unordnung herrscht! ![]() ![]() ![]() Was auf den Bildern nicht sichtbar ist, auf der linken und der rechten Seite sind dieselben Vorhänge wie vorne. Dahinter versteckt und hochkant aufgestellt, befinden sich ein paar (Doppel-)Matratzen, damit auch die Mitten und nicht nur die Höhen etwas absorbiert werden(für Basotect hat's noch nicht gereicht ![]() ![]() Hatte lange getüftelt und überlegt, denn einerseits sollte man die Anlage/Hörplatz wegen dem Bass/Raummoden nicht mittig im Raum positionieren und andererseits wäre aber eine mittige Aufstellung für die (Stereo-)Ortung ideal. Ideal wäre natürlich für den Bass eine separate Lösung, sprich DBA zu haben. Dann kann alles schön mittig aufgestellt werden... Solange das aber nicht der Fall ist, und man so wie ich mit einem einzelnen Sub leben muss/darf, halte ich die Lösung mit einer nicht mittigen Aufstellung + Absorber L/R für den besten Kompromiss. So hat man L/R fast dieselben Bedingungen (zumindest was die Frequenzen betrifft, die für die Ortung zuständig sind -> Mitten/Höhen) obwohl die Anlage nicht mittig im Raum zentriert ist. Interessant wäre es zu wissen, wie ihr dieses "Problem" gelöst habt? Die verbliebenen Raummoden habe ich mit vier selbstgebauten Helmholtzresonatoren und einem Behringer Ultracurve einigermassen in den Griff bekommen. Die ganz tiefe Mode (32Hz) senke ich etwas mit dem Behringer ab (nur den LFE), da ist mir das Impulsverhalten nicht ganz so wichtig weil so tiefe Frequenzen eh meist nur bei Film oder MusikDVDs relevant sind, und die um 40Hz erledigen die Helmhöltzer ziemlich effektiv. Gemessen wird mit dem Ultracurve und einem Behringer ECM3000 Messmikro(unkalibriert). Der Nachhall im Raum ist dank den erwähten Massnahmen (dicke Vorhänge, Matzratzen, Akustikschaumstoff, Decken sowie der Sitzpolstergruppe 3-Sitzer + 2-Sitzer + Sessel und Wohnwand hinter dem rechten Vorhang) ganz gut. Besser wäre natürlich Basotect auf allen Seiten so wie bei Poison und dicke Cornerblocks auf allen Seiten, aber dafür hat das Geld wie gesagt bisher noch nicht gereicht, vielleicht irgendwann mal später noch... Momentan fallen mir keine weiteren Optimierungsmöglichkeiten mehr ein. (Zumindest keine, die ohne einen grösseren finanziellen Aufwand zu realisieren wären....) Falls also jemand noch ne Idee oder ne Anregung hat - nur her damit! Grüsse Barnie ![]() P.S. Ein Super Thread!! Wollte auch schon selber so einen starten... |
||||
inthro
Inventar |
17:44
![]() |
#97
erstellt: 30. Okt 2006, |||
hey barnie, schöne sache, das. ![]() macht mit sicherheit spass ![]() |
||||
Dan72
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#98
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Hi, ich bin der, der die Dinger an der Decke hat. Ich glaube ich habe damals so um die 60-70€ pro Stück dafür berappt. Da ich bis dahin immer mit den Preisen der Firma RPG konfrontiert war, hat dieser Preis mich nicht dermassen geschockt. Ausserdem haben die Panele ihren Zweck durchaus erfüllt (akustisch). Über die Optik kann man sicher streiten, aber ich finde sie irgendwie "abgehoben" und sie gefallen mir auch heute nach 2 Jahren immer noch gut. Was die restlich Akustik meines Raumes angeht, so stehen nach diversen Anregungen von Poison Nuke einige Änderungen ins Haus. So werde ich meine Medienregale im Schachbrettmuster entleeren und die freien Fächer mit Basotect füllen. An die Rückwand kommt dann auch noch ein 2m breites Medienreagal, welches nach dem gleichen Muster befüllt werden wird. Dies dürfte ein gleichmässiges Verhältnis von Absorbtion und Diffusion in meinem Raum mit sich bringen. Ich werde berichten, wenn die kleinen Umbaumassnahme abgeschlossen sind. Gruss, Dan |
||||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#99
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Danke! ![]() ![]() @Dan72 - eines der gemütlichsten und somit für meinen Geschmack schönsten Anlagen/Räume, die ich je gesehen habe! ![]() Grüsse Barnie |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
21:39
![]() |
#100
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Sei froh, ich sitzt immer drin, und ich muss aufpassen, das ich kein Gehörschaden bekomme, denn die Lautstärke ist schwer klein zu halten, klingt halt alles gut ![]() |
||||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#101
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Sei froh, dass du keine Frau hast, die auch noch ab und zu deine Gesellschaft beansprucht... ![]() ![]() Bei dir hätte ich es aber auch nicht einfach raus zu kommen! Ich glaube selbst wenn ich mal zu besuch bei dir wäre, müsstest du mich da wieder rausPRÜGELN! ![]() ![]() ![]() Ach ja, was ich dir schon lange mal sagen wollte - bei deinem Heimkino hab ich keine Verbesserungsvorschläge! ![]() ![]() Grüsse Barnie |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik: gute Anbieter gesucht Talle am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 10 Beiträge |
Raumakustik ?? Andy_Y am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 19 Beiträge |
Raumakustik für Fortgeschrittene icebaer72 am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 12.07.2014 – 7 Beiträge |
Raumakustik in Veranstaltungsräumen TObex21 am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 6 Beiträge |
Raumakustik Ungeheuerlich am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 7 Beiträge |
Raumakustik herby2002 am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 11 Beiträge |
Raumakustik move am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 5 Beiträge |
Raumakustik? drstraleman2 am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 3 Beiträge |
Raumakustik Thooradin am 14.04.2023 – Letzte Antwort am 27.04.2023 – 7 Beiträge |
Raumakustik, Schallabsorber /dan/ am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.606