klangoptimierung in meinem zimmer.

+A -A
Autor
Beitrag
m4isy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2007, 22:58
guten abend zusammen,

seit ein paar tagen beschaeftige ich mich sehr intensiv mit der verbesserung des klangs meiner anlage.
diese setzt sich momentan aus folgenden komponenten zusammen:

amp: onkyo integra 8850
front: canton le 109
sub: canton as 100 sc

weiter unten in meinem beitrag ist ein bild mit mehreren ansichten meines raumes zu sehen. der subwoofer steht momentan 15cm rechts neben der linken standbox. alle ls sind ca. 70cm von der hinteren rueckwand positioniert, ebenso der sub.

phase hab ich bereits korrekt eingestellt, nur ist die position des subs so optimal? waere es vllt sinnvoller ihn neben die rechte box zu stellen? (wegen dem durchbruch siehe foto)

waere ueber antworten sehr erfreut!

viele grueße, marcel



ps:
mein amp hat keinen subwoofer ausgang aber insg 4 ausgaenge fuer boxen (A+B)
klingt es nun besser wenn man die front-lautsprecher an A und den sub an B anschließt also alle 3 direkt an den amp. oder ist es besser die satelitten an den sub anzuschließen also auch deren frequenz trennen zu lassen?
ich hoere mit dem system nur musik, denke das koennte da ne rolle spielen..


[Beitrag von m4isy am 29. Jan 2007, 23:00 bearbeitet]
Dj_Dan360
Stammgast
#2 erstellt: 25. Feb 2007, 11:47
Hi,
von der Aufstellung ist doch alles in Butter, aber von wo hörst du meistens Musik? (also Sofa, Bett usw.)
Das mit dem Sub, ist denk ich mal relativ egal wo du ih aufstellst.
Was ist eigentlich aus deinem AMP geworden?

dein p.s. postest du besser nochmal in der Abteilung Stereo/Allgemein oder Elektronik.

mfg
Dan
Ydope
Inventar
#3 erstellt: 25. Feb 2007, 18:11
1. Probier mal mit deiner Hörposition und den Boxen ein gleichseitiges Dreieck zu bilden und die Boxen auch gleich weit(!) von den Seitenwänden zu platzieren. Fürs Stereobild wär das viel besser.

2. Hmm und gleichzeitig wärs noch zu vermeiden, genau in der Mitte des Raums zu sitzen, denn da gibts garantiert Bassprobleme. Ideal wär die Hörposition 38% der Raumlänge (also 2,66m) von der Kopfseite entfernt. Wenn du dann die Boxenvorderseite 66 cm von der Kopfwand entfernt hast, bliebe ein gleichseitiges Dreick mit 2m Kantenlänge. Wahrscheinlich ist das nicht praktikabel, aber probier einfach mal aus wies dann klingt.

Punkt 1 ist wichtiger als Punkt 2
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangoptimierung Wohnzimmer
yudas am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  2 Beiträge
klangoptimierung im Stereodreieck
Sunshine_live am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  17 Beiträge
Klangoptimierung mit RTFS
De_Witt am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  5 Beiträge
Klangoptimierung meines Wohnraumkinos
screenpowermc am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  26 Beiträge
Klangoptimierung bei niedrigen Frequenzen
MariusKl am 06.02.2021  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  15 Beiträge
Klangoptimierung bei Bassüberhang
Cherrylee am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  6 Beiträge
tipps für klangoptimierung - spezialfall !?!
magga2000 am 06.12.2003  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  9 Beiträge
Klangoptimierung im Kellerraum
Murmeltier2 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  14 Beiträge
Hilfe bei Klangoptimierung
Johannesmalo1 am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  13 Beiträge
Hilfe bei Klangoptimierung mit REW
Baweg85 am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.144

Hersteller in diesem Thread Widget schließen