HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Aufstellung + Akustikhilfe benötigt | |
|
Aufstellung + Akustikhilfe benötigt+A -A |
||
Autor |
| |
UdoG
Inventar |
#1 erstellt: 02. Mrz 2007, 22:47 | |
Hallo zusammen! Ich bräuchte mal ein paar Anregungen von Euch wegen meines Heimkino. Hier als erstes mal ein paar Bilder vom vorderen Bereich (wo ich mir auch noch unsicher wegen der Anbringung bin): Was denkt Ihr: Sind die Frontlautsprecher zu hoch angebracht? Momentan befinden sich alle 7 LS (inkl. SL/SR/SBL/SBR) in der gleichen Höhe - das sollte doch das beste Klangbild geben, oder? Wenn ich mir aber jetzt die Anleitung von JAMO durchlese, dann steht dass man die 3 LS vorne in Ohrhöhe plazierten soll. Desweiteren sollten die beiden Dipole links und rechts auf 2m (meine hängen momentan auf 155cm Unterkante) angebraucht werden... So sieht es auch auf dem Foto, welches auf der Jamo Seite ist, aus: Was denkt Ihr? Was bringt den besten Klang? Und wo soll ich - wenn ich die LS-Front anpasse - die SurroundBacks (sind 2 Direktstrahler) montieren? Sie müssten ja dann auch auf Ohrhöhe, oder? Und dann wäre noch mein Plasma - die Unterkante würde dann bei ca. 105-110cm liegen. Wäre das nicht zu hoch? Tja und die geilen IKEA Schränke müssten dann auch einem Rack weichen... Fragen über Fragen - ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben. Danke! Gruss Udo |
||
Zehle
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Mrz 2007, 12:16 | |
Hi Udo, wenn in der Anleitung steht wo du die LS anbringen sollst dann mache es doch so oder rufe mal bei Jamo an bzw. frage deinen Fachhändler. Ich würde mal sagen das die LS momentan alle zu hoch angebracht sind. Die Höhe des Plasma Fernsehers kannst du doch auch bei deinem Fachhändler erfragen. Viel Spaß und Gruß Zehle |
||
|
||
UdoG
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:52 | |
Hallo Zehle, einen Tod muss ich sterben - entweder die LS auf Ohrhöhe oder den Plasma auf Augenhöhe (was ja wieder fast Ohrhöhe ist). Im Endeffekt, wenn ich nach Anleitung gehe, müssten die Fronts runter auf ca. 85/90cm (und somit die BackSurrounds auch) und der Plasma hoch auf 105cm Unterkante. Ist es eigentlich ein problem wenn bei den BackSurrounds (Direktstrahler) Stühle davor stehen (nicht direkt, aber mit Abstand und leicht seitlich versetzt steht halt mein Esszimmertisch)? Habe mal schnell ein qualitativ absolut hochwertiges Foto geschossen Gruss Udo [Beitrag von UdoG am 03. Mrz 2007, 17:14 bearbeitet] |
||
erixxx
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Mrz 2007, 11:23 | |
da würde ich ganz klar den plasma auf augenhöhe platzieren. nervt doch, da kann man sich schön zurücklehnen und muss nicht ständig auf den boden oder an die decke schauen. bei einem film konzentriere ich mich eher auf das bild, der ton ist hintergrund. |
||
Zehle
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:52 | |
Ich gehe mal davon aus das du auch Wert auf den Ton legst sonnst hättest du dir sicherlich kein 7.1 system gekauft! Richtig? Ich würde lieber die Boxen auf Ohrhöhe machen und beim Plasma etwas nach oben gucken. Mir erscheint auch dein Heimkino, im Bezug auf die Akustik, sehr schlecht weil alles kahle Wände, keine Gardinen etc...!? Kommt da noch was? Gruß Zehle |
||
UdoG
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2007, 16:56 | |
... man(N) hat ja Sonntags nichts zu tun - hier das optische Ergebnis: Die Kabel müssen natürlich von sauber verlegt werden. Passt eigentlich nun noch die untere Schrankreihe dazu? Habe evtl. überlegt mir links ein Rack hinzustellen und die Teile unten rauszuschmeissen. Aber dann hätte ich zwei Probleme a) die Kabel die momentan schön versteckt dahinter sind und b) in den 6 Schubladen sind DVDs - wohin damit?! Und was denkt Ihr nun über die neue Anordnung? Die 3 LCRs vorne sind nun direkt auf Ohrhöhe. Ob ich nun einen steifen Hals bekomme, werde ich Euch noch berichten ;). Gruss Udo |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mrz 2007, 10:54 | |
so gefällt es mir optisch aufjedenfall deutlich besser. Ansonsten musst am Ende aber du selbst entscheiden, wie es dir besser gefällt. Ich z.B. finde es ideal, wenn alle LS auf Ohrhöhe, oder etwas darüber, sind. Bild sollte bei mir allerdings ebenfalls auf dieser Höhe sein, was ich dank akustisch transparenter Leinwand auch so realisieren konnte Würde aber selbst im Zweifelsfall auch das Bild höher machen, da ich beim Film schauen immer etwas zurücksacke im Sessel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikhilfe für Projektstudio derRing am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 4 Beiträge |
Akustikhilfe für vollkommen Unbedarften cooldolph1 am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 15.07.2018 – 2 Beiträge |
Akustikhilfe in München gesucht lxr am 06.07.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2021 – 2 Beiträge |
Bitte um Akustikhilfe für 16m2 Heimkino Stefan240185 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 5 Beiträge |
Aufstellungshilfe für Musikraum benötigt marty.wap am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 10 Beiträge |
Aufstellung tikra am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 5 Beiträge |
Tipp:Sub aufstellung Fidelity am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 2 Beiträge |
Aufstellung Sub Kwietsche3 am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 2 Beiträge |
Boxen aufstellung mdenny am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 2 Beiträge |
optimale Aufstellung hudiwudri am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192