HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe beim Heimkinobau: Kleiner Raum | |
|
Hilfe beim Heimkinobau: Kleiner Raum+A -A |
||
Autor |
| |
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2007, |
Guten Tag zusammen! Ich ziehe in das ehemalige Zimmer meines Bruders um, vorher hatte ich ungefähr 10 qm, das war ein Zimmer voller Möbel jetzt werden es ca 13 qm... und zwar nur für HIFI. Ist immer noch recht klein, aber naja. Momentan bin ich noch im "Rohbau" d.h. momentan sind keine Tapeten und auch kein Bedenbelag drin. Da ich leider keine Bilder hochladen kann, (bin in der Arbeit) wollte ich hier schonmal einige Zahlen liefern: Das Zimmer ist an der Fernsehfront 3,3 m breit und es ist ca 4 meter lang. Meine Stereofront vorne wäre also um die 3 meter auseinander gezogen. Der Center sowie der Fernseher befinden sich dann in der Mitte. Mein Plasma kommt aufs TV-Rack, der Center auf ein Holzbrett darüber, angewinkelt zur Hörposition, also hinten höher als vorne. Die M35i sind die größten der Mission M Serie, aber trotz dem Bassreflexrohr hinten habe ich kein Dröhnen im alten Zimmer gemerkt. Wandabstand wäre so ungefähr 30 cm, im alten zimmer war es noch weniger. Abgeben tun diese LS bei 60 HZ. Sie werden mit den Bassreflexrohr ungefähr in die jeweilige Ecke des Raumes zeigen, damit die Hochtöner zum Zuschauer zeigt. Der Subwoofer ist ein heftiges Gerät. ist ein Downfiresub, Spikes sind ca 5 cm lang. Muss nochmal die Phase überprüfen, heute in der Früh hat er bei Episode 1 von Star Wars geflattert. Er wird übrigens an der rechten Wand vom Raum stehen, neben dem rechten Frontspeaker, aber wahrscheinlich halt aus Platzgründen nicht an der Frontseite. Evtl. krieg ich ihn aber noch an der Frontseite unter. Der Boden wird ein Hochflorteppichboden, ca 1,5 cm Floren. Das wird den Bass dämpfen denke ich, also falls doch ungünstige Wellen durch die Wandnahe Aufstellung der Fronts entstehen. Die Wände sind schon älter, das Haus ist eher hellhörig. Die Effektlautsprecher hinten sind Regallautsprecher, ebenfalls von Mission, diese geben ab 100 HZ ab. Wie ich diese plazieren soll, ist mir noch unklar... bin hier auf wiedersprüchliche Meinungen gestoßen: Mein Sofa wird fast an der Wand stehen, bin jetzt am überlegen, ob ich nicht ein Brett als ablagefläche für Getränke und derartiges Hinters Sofa nageln soll, um so immerhin noch ein wenig Platz nach hinten für die Surroundeffekte zu haben. Die Lautsprecher sollen ja vo hinten auf mich strahlen und nicht von der seite. Ich hätte also auf Ohrhöhe die Rears auf die Mitte des Sofas direkt strahlen lassen und evtl mit einem Schwenkstativ die Lautsprecher gegebenenfalls nach hinten gerichtet, ja ob Film oder DVD-audio. Die Entfernung zu den Fronts wäre somit ca 3,30 Meter. Zu den Rears halt nur so 1,5 Meter, aber das lässt sich ja per Verstärker wieder ausgleichen. Was denkt ihr, kann ich hier ein gutes Heimkinofehling erreichen? Brauch ich evtl Absorber oder ähnliches? Was denkt ihr, wäre das sinnvollste für mich beim umgang mit dem Sofa an der Rückwand? Habe gehört das hier die Fronts reflektieren können, was wiederum schlecht ist.... Schonmal vielen Dank fürs lesen, ich bin nochmals mehr dankbar für Antworten. Rehbraten |
||
Poison_Nuke
Inventar |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2007, |
wenn statt "cm" da "m" stehen würde, dann ja, aber so dämpft der Teppich gerade mal ein bisschen die Höhen. Die Mitten und tiefer aber gar nicht ![]() Ansonsten wäre mal eine Skizze hilfreich, damit wir uns vorstellen können, wie es aussieht. In meiner Signatur findest du obendrein einen Link zu diesem THema ![]() |
||
|
||
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2007, |
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2007, |
keiner ne aussage zur akustik? was mich vorallen interessiert, ist, was ich mit der rückwand anfangen sollte wegen reflexion.... danke |
||
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2007, |
morgen wird dann tapeziert... werde ich wohl einfach ausprobieren müssen |
||
Poison_Nuke
Inventar |
14:39
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2007, |
hallo, also das Problem bei dir ist, dass du recht nah an der Rückwand sitzt. Da kann man mehr oder weniger nix mehr effektiv gegen Reflektionen machen. Nichtmal ein Diffusor würde hier was bewirken können. kannst du die Couch nicht weiter nach vorn stellen? Dann hättest du erstens den Vorteil von präziseren Bass (je nach Sitzposition), und vorallem wären die Möglichkeiten für Surround deutlich besser ![]() |
||
Kay*
Inventar |
14:00
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2007, |
Ich unterstütze die Aussage von Poison_Nuke, wird der Hörplatz falsch gewählt, kann man sich auf auf den Kopfstellen, nix hilft. |
||
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2007, |
wie weit sollte ich den minimum nach vorne...? ein wenig geht schon. aber das sofa mitten in den raum stellen will ja auch keiner... ich werde versuchen, hinters sofa auf alle fälle was aufzuhängen, was gut ausschaut und ein wenig absorbiert... fällt euch hier was ein? vielleicht ein bild oder etwas aus stoff? |
||
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
07:25
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2007, |
Hab mich mal ein bisschen umgeschaut... ich denke ich werde mir was holen müssen, um reflexionen von vorne zu vermeiden... habt ihr hier nen tipp? |
||
Kay*
Inventar |
09:12
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2007, |
ich würde mir zu erst überlegen, wie ich die Boxen aus den Ecken heraus bekomme. |
||
Rehbraten
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2007, |
hmm ich sehe die ecken nicht so problematisch.. nach hinten sinds ungefähr 30 cm und zu den seiten auch... ich kann sie nicht mitten in den raum stellen... das bassdröhnen hab ich durch verschiedene phasen ganz gut unter kontrolle... was mich eher stört, ist das gefühl, das manchmal der klang zu stark von hinten kommt, also durch reflexion. und diese würde ich als erstes versuchen zu umgehen. Mit dem Bass hab ich normalerweise kein problem... oder meinst du eher absorber neben die LS? das audissey programm vom denon wird hier auch helfen (automatische einmessung mit eingebauten equalizer für jeden einzelnen Lautsprecher.) |
||
Kay*
Inventar |
12:30
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2007, |
Spiele mal unter ![]() Hörplatzverschiebung. Achte mal besonders auf die "Löcher" im Bassbereich. Ich denke, du wirst bei der Simulation erkennen, dass man eher nach Linearität als "mehr" Bass sucht, denn ... Weniger ist oft mehr! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkinobau: Frage der Dämmung Ulrich66 am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 3 Beiträge |
Hilfe-kleiner Raum dröhnt! GTV1 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 22 Beiträge |
Heimkinobau + Akustik PoLoTobi am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 42 Beiträge |
Heimkinobau im Keller unluckymonkey1978 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
Heimkinobau im Keller old_boy68 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 10 Beiträge |
Raumakustikverbesserung & Heimkinobau. Aber wie? ginuwine13 am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
Suche Hilfe für Akustische Demmung kleiner Raum g0n am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 6 Beiträge |
Kleiner Raum, großes Problem SirAlex92 am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 4 Beiträge |
Kleiner Raum - Beratung gesucht vatana am 03.07.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 6 Beiträge |
Kleiner Raum, viel Hall Change am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.647