HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Frontlautsprecher aufstellung. | |
|
Frontlautsprecher aufstellung.+A -A |
||
Autor |
| |
Hawkeye82
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Dez 2008, 17:21 | |
Hallo zusammen Ich hab ein problem mit der aufstellung meiner Frontlautsprecher. Ich hab keine möglichkeit die Lautsprecher genau auf Hörposition zu stellen so das sie zur zeit auf meinem Schrank in 2m höhe sind. Der Abstand zwischen den beiden sind 2,5 m. Wenn ich sie runterhohlen würde dann müsste ich sie direkt neben den Fernseher hinstellen und der abstand würde sich bis 1,5m verkleinern und die höhe wäre nur 0,5m. Zur meiner frage........ist es besser wenn ich sie in der höhe lasse oder runterhohle?? Der Abstand zwischen LCD und Sitzposition sind 3,5m. Ich könnte noch die Frontlautsprecher von meinem magnat gegen Celestion F15 austauschen. Ich hab leider nicht die zeit die ganzen verkabelungen usw neu zu machen daher wollte ich erstmal fragen bevor ich mir dann die arbeit mache und es bringt nichts. [Beitrag von Hawkeye82 am 17. Dez 2008, 16:57 bearbeitet] |
||
Hawkeye82
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Dez 2008, 16:57 | |
Kann mir keiner einen Rat geben. BITTE |
||
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
#3 erstellt: 17. Dez 2008, 19:52 | |
naja, beide Lösungen sind nicht gut, aber bei den Hörabstand wäre doch die aktuelle Version mit dem großen Abstand die bessere, weil da hat man dann wenigstens ein gewisses Stereo Dreieck |
||
Peter_Wind
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2008, 19:58 | |
1970 ging es bei mir auch nicht anders. Die LS mussten auf den Schrank, nach unten geneigt. Auf dem Unterteil des Schrankes hatte ich dann noch zwei Hochtonhörner (keine Piezo). Irgendwie war da noch ein Kondensator zwischengelötet. Habe ich damals nach Rat einer Werkstatt so aufgebaut. Weil nur mit den LS oben war Damit hatte ich nicht mehr das Gefühl mehr das der Sound von oben kam. Ich weiß so gar noch, dass ein HT-Horn 48 DM gekostet hat. War damals sehr viel Geld für mich. |
||
Hawkeye82
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Dez 2008, 20:40 | |
Ich bin schon am überlegen den ganzen Schrank zu erneuern... Ich muss wohl in den sauren apfel beisen und muss es selber ausprobieren. Ich hab noch 2 Celestion F15 gewonnen und ich glaub die werde ich dann als front einbauen weil die mehr power haben und es dann vielleicht besser wird mit dem ton. @Peter Wind Naja 1970 war ich noch garnicht auf der welt und ich hab nicht das bevor ich mit kondensatoren usw arbeite schmeiss ich lieber den schrank weg Aber danke für deine mitteilung @Poison Nuke danke dir Eigentlich finde ich den sound ja nicht sooo schlecht aber ich bin ein Typ der das beste aus seinen teilen hohlen will und sich nicht mit halben sachen zufrieden gibt. Fragt mal meine frau |
||
Peter_Wind
Inventar |
#6 erstellt: 17. Dez 2008, 20:51 | |
Ist Dir bewusst, warum der Kondensator vor dem HT zwischengelötet wurde? [Beitrag von Peter_Wind am 17. Dez 2008, 20:52 bearbeitet] |
||
Hawkeye82
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Dez 2008, 20:59 | |
Nein leider nicht............bin noch ein laie was hifi angeht kannst du mich aufklären danke |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#8 erstellt: 17. Dez 2008, 21:21 | |
ein Kondensator stellt einen Hochpass erster Ordnung dar, er filtert also unterhalb einer bestimmten Frequenz (Resonanzfrequenz des Schwingkreises...ergibt sich aber aus seiner Kapazität) langsam alles andere heraus, damit der Hochtöner nicht auch noch tiefere Töne wiedergeben muss. |
||
Hawkeye82
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 18. Dez 2008, 13:28 | |
Achso............und kann man das mit jedem ls machen??? Auch mit meinen kleinen brüllwürfeln oder geht das nur mit den "normalen" wie den Celestion F15??? und kann ich das selber machen wenn ich mich doch dazu entscheide??? |
||
audiojck
Inventar |
#10 erstellt: 19. Dez 2008, 08:13 | |
Im Prinzip kannst du das überall zwischen löten. Bei Aktivboxen eben zwischen Verstärker und LS. Ist auch nicht kompliziert. Kabel durchschneiden, Kondensator dazwischenlöten, fertig. Das ist zumindest die einfachste Lösung. Je nach Kapazität trennst du bei einer bestimmten Frequenz. Da hilft dir aber auch google weiter Kann man leicht berechnen. |
||
boyke
Inventar |
#11 erstellt: 19. Dez 2008, 08:15 | |
@Hawkeye82 selbst ist der mann! viel aufwand kann es doch nicht sein, die lautsprecher einfach mal umzustellen, eine hörprobe zu machen und dann für sich selbst zu entscheiden, was einem besser gefällt...... VG, Boyke [Beitrag von boyke am 19. Dez 2008, 08:16 bearbeitet] |
||
Hawkeye82
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Dez 2008, 13:30 | |
@ boyke Ich weiss das es nicht viel aufwand ist aber ich bin 60 stunden die woche am arbeiten und hab ein 1 monat altes baby zuhause...........da fehlt mir die zeit alles selber auszuprobieren...............gott sei dank das ich hier auf der arbeit on gehen kann und fragen kann. @ duffman90 danke für den tipp werde ich mal "versuchen" wenn ich mehr zeit hab |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher in 2m Höhe BSE_Royal am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 2 Beiträge |
Tipps zur Aufstellung der Rears ayran am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 5 Beiträge |
Center auf Schrank stellen Ollivero am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 11 Beiträge |
Aufstellung LCD / Lautsprecher killed_bill am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 2 Beiträge |
Optimierung meiner Lautsprecher-Aufstellung möglich? SivasLPH am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 19 Beiträge |
Höhe der Boxen PimpXtreme am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 7 Beiträge |
das leidige thema. 5.1 aufstellung de_aztec_Schroeder am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 2 Beiträge |
Subwoofer - Optimierung der Aufstellung durch die Höhe Tyler_d1 am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 21 Beiträge |
5.1 Aufstellung - Hilfe armin1987 am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 21 Beiträge |
Aufstellung Klipsch RP-280F Ryuuk666 am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 30.03.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212