HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raumakustik Tutorial? | |
|
Raumakustik Tutorial?+A -A |
||
Autor |
| |
CrystalStyle
Neuling |
#1 erstellt: 13. Feb 2009, 16:38 | |
Hi, sorry wenn ich evtl. Fragen stelle die bestimmt schon irgendwo beantwortet sind, bin ein absoluter Neuling im Thema Akustik, kenne nur einige Grundlagen vom Mastering. Folgendes Problem: Haben in der Familie ein Restaurant, tip top vom Innenarchitekten entworfen und angefertigt. Nun hatte die Innenarchitektin absolut keine Ahnung von Klang, hat einfach mal so eben eingezeichnet.. Da sollen die Lautsprecher hin und fertig… Im ganzen Restaurant ist eine Akustik wie in der U-Bahn und dazu hängen die Lautsprecher ganz oben in 4m Höhe. Haben eigentlich ganz gute Lautsprecher (Regalboxen: Canton und JBL) nur das im gesamten Raum große, glatte und harte Oberflächen sind die den Schall reflektieren. Dazu kommt das die Resonanzfrequenz des Raumes relativ hoch ist und das plätschern des Wassers richtig penetrant wirkt ergo auch die hohen Bereiche der Musik. (Leute haben sich ebenfalls beschwert). Nun hab ich es mit Starrköpfen zutun die der Meinung sind das die Lautsprecher die Raumakustik machen und jegliche physikalischen Erklär versuche gehen in ein Ohr rein und kommen aus dem anderen wieder raus. Die Lautsprecher bleiben wo sie sind und Absorber kennen wa nich und wolln wa nich! Jetzt will ich Schadensbegrenzung betreiben und wenigsten die Lautsprecher auf Lage und Raumgröße mittels Winamp mit gutem VST EQ abstimmen und gegebenenfalls einen Enhancer z.B. von SRS Audio dazu schalten. Nur will ich das alles anständig machen, hab etwas gelesen von wegen Mikrofon-Messung ect. Leider sind die Beiträge für mich zu spezifisch das ich vom Fachwissen nicht mitkomme. Bin halt auf der Suche nach einem Tutorial oder ähnlichem was mir da einen Workflow gibt: Vielen Dank im Voraus Artur Mir steht dazu ein Studio Röhren Großmembran Mikrophon zur Verfügung. 1,07” Gold Membran Frequenz-Verlauf: 20 - 20.000 Hz Impedanz: 200 Ohm Empfindlichkeit: 36+/-2 dB (0 dB-1V/Pa 1000Hz) [Beitrag von CrystalStyle am 13. Feb 2009, 16:40 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2009, 19:32 | |
Hi CrystalStyle, ich schätze die Leute nervt nicht nur die Musik oder das laute Plätschern des Wassers sondern auch die Bahnhofsatmosphäre beim Sprechen -> da hilft kein EQ sondern nur eine vernünftige Nachhallzeit, damit man sich in dem Raum beim Sprechen WOHL FÜHLT. Dafür gibt es Richtwerte, die sind dafür da damit man sich danach richtet. Leider sind Architekten zu 110% AUGEN-Menschen. Gepaart mit der Bequemlichkeit der Besitzer (leicht zu reinigen), dem zur Zeit angesagten COOLEN LOOK und Angst vor Allergien werden leider immer häufiger solche Privatbahnhöfe errichtet - mit der Folge dass sich die Leute dort nicht wohlfühlen und nachher ALLE unzufrieden sind (bis auf den Architekten, der hat sein Geld). Also: nix EQ, Absorption muss her, ohne wenn und aber. Ende der Durchsage! Gruß Pico |
||
amamcs
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Feb 2009, 17:18 | |
Jupp, Absorption muss her. Guck dich hier im Forum um, hier gibbets viel zu diesem Thema. Wenn du nur glatte Wände hast und neben kleinem Budget noch keine Bilder an der Wand hängen hast, dann geh in einen Baumarkt und kaufe dir dort Dämmwolle, viel Silikon und einige (je nach Wandgröße) Leinwände. Die Leinwände werden von innen dick mit Silikon beschmiert (Vorsicht! Die Leinwand darf nicht mit den Holzteilen verklebt werden!!!). Dahinter kommen mit Silikon abgedichtet einige Kanthölzer. Zwischen den Kanthölzern ist nun Platz für die Dämmwolle. Die Leinwände kann man auch schick bemalen, damit es was fürs Auge bleibt und natürlich auch von Hinten beleuchtet. Für die Decke empfele ich einfach dicke Vorhänge auf Streben. Eine Solche Decke kann auch gut mit indirektem Licht dienen, was für eine Wohlfühlstimmung sorgt. Das wäre für mich die Praxistauglichste Möglichkeit für dich, da es der Optik nicht sehr schadet. In diesem Sinne: |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keine Ahnung von Raumakustik mikoel am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 3 Beiträge |
Akustik vom Raum verbessern? vitel09 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Akustik im Raum verbessern! Neuling Dreher121 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 3 Beiträge |
Akustik im neuen Studio EDM4LIFE am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 3 Beiträge |
Akustik im Mini! Raum Deepblue78 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Optimierung Akustik Homestudio stevo_31 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
Akustik und Aufstellung verbessern Cyberfrontal am 21.08.2024 – Letzte Antwort am 02.09.2024 – 11 Beiträge |
Lesenswerte Grundlagen der Raumakustik Robby am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2021 – 33 Beiträge |
Akustik "optimieren" te400da am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 18 Beiträge |
Akustik im Heimkinoraum ? Prof.66 am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.651