HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Frage: Kann ich Lautsprecher in die abgehängte Dec... | |
|
Frage: Kann ich Lautsprecher in die abgehängte Decke einbauen?+A -A |
||
Autor |
| |
eMarc
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jun 2009, 19:15 | |
Liebes Forum, mein Wohnzimmmer ist 33 m² groß und ehemals 4,25 m hoch. Ehemals deshalb, weil es mit Rigips auf 3,75 m abgehängt wurde. Den Platz oberhalb würde ich jetzt gern nutzen, um größere Regalboxen einzubauen. Deren Front würde ich plan mit der abgehängten Decke machen, so dass man sie mit einer weißen Bespannung fast nicht sehen würde. Meine Frage ist nun, ob ich da vernünftigen Bass zusammenbringe, da die Bassreflexöffnungenn meiner Boxen hinten sind. Kennt sich da wer aus? Das zweite Boxenpaar müsste ich erst kaufen, vielleicht sollte ich Boxen mit frontseitigem Bassreflexloch nehmen. Wäre um Rat recht froh. Danke im voraus! [Beitrag von eMarc am 23. Jun 2009, 19:16 bearbeitet] |
||
freibürger
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2009, 19:19 | |
Deckenlautsprecher taugen nur zur Hintergrundberieselung. Ich würde es lassen. Gruß Peter |
||
|
||
Dommes
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jun 2009, 19:39 | |
Würde ich nicht machen- von Stereo oder gutem Sound kann bei dieser Maßnahme keine Rede sein. |
||
eMarc
Neuling |
#4 erstellt: 23. Jun 2009, 19:40 | |
Servus Peter, wieso? Wo soll - abgesehen vom Bassreflexloch-Problem - groß der Unterschied zwischen einer Box im Regal und einer Box in der Decke sein? * direkt ein Bild hier einfügen geht nicht, oder? * http://s8b.directupload.net/images/090623/3babtzng.jpg |
||
Dommes
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jun 2009, 19:44 | |
Weil man von einem Stereodreieck ausgeht. Also Hörplatz und LS bilden ein gleichschenkliches Dreieck. Um diese dann optimal an den Hörplatz, Raum und Geschmack auszurichten, können diese noch wegen des Abstrahl-Verhaltens eingedreht werden. Eine Berieselung von oben ist gar nix! Da gibt es keine Bühne und nix... einfach nur Berieselung |
||
freibürger
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jun 2009, 19:52 | |
Ja so ist es! Hinzu kommt das deine Decke bei hohen Lautstärken munter mitresonieren kann. Gruß P. |
||
eMarc
Neuling |
#7 erstellt: 23. Jun 2009, 19:59 | |
Hmmm. Naja, wegen des perfekten Dreieckes wär's mir jetzt egal gewesen, ich beweg mich ja auch im Raum oder es sind mehrere Personen anwesend, dann nennen wir's halt Berieselung. Die Überlegung war halt, dass ich durch ZWEI Lautsprecherpaare den ganzen Raum eher ausgeglichen beschalle. Dass die Zwischendecke vibrieren könnte, das hab ich auch schon gedacht. Und wegen der Bassreflexöffnung, das wäre für euch unbedeutend? |
||
freibürger
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jun 2009, 20:18 | |
Peinlich, obwohl ich mir meine Lautsprecherboxen selber baue weiß ich es nicht, ob sich Chassis und Reflexrohr im selben Raum befinden müsse, oder ob das Prinzip auch funktioniert wenn sie räumlich getrennt sind. Frage doch mal bei den Selbstbauern nach, echt kompetente User dort. |
||
eMarc
Neuling |
#9 erstellt: 24. Jun 2009, 06:21 | |
Danke, das ist eine gute Idee. Mach ich! |
||
clausa
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Jun 2009, 20:28 | |
Deine Bühne steht dann sozusagen Kopf. Ein völlig unnatürlicher Zustand für eine solch Bühne. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbaugehäuse abgehängte Decke ypf am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 2 Beiträge |
Magnat Lautsprecher in Decke einbauen baukler2006 am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 9 Beiträge |
Einbaulautsprecher richtig einbauen sarkstrom am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 16 Beiträge |
Probleme mit abgehängter Decke Krks2011 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 3 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher, Surround-LS in Decke montieren? patrick6298 am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 9 Beiträge |
Lautsprecherposition an der Decke breimi14 am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 16 Beiträge |
Bassproblem Decke Kosta88 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 18 Beiträge |
Lautsprecher an der decke befestigen ZarVincent am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 6 Beiträge |
Deckenlautsprecher hier sinnvoll? HiFiNewb am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 2 Beiträge |
Vibration durch die Decke hoeni2000 am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335