HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » tür zwischen wohnungen schalldämmen - aber wie? | |
|
tür zwischen wohnungen schalldämmen - aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
uruz
Neuling |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2010, |
hi! ich wohne zusammen mit einem mitbewohner in einer altbauwohnung. früher waren das hier büroräume, daher sind viele räume mit türen untereinander verbunden. der raum meines mitbewohners ist nun also ausgerechnet direkt mit dem kinderzimmer der nachbarfamilie verbunden, d.h. es gibt eine tür dazwischen. auf beiden seiten steht kein schrank o.ä. vor der tür. es gibt lediglich auf der seite meines mitbewohners eine in den türrahmen genagelte gipskartonplatte. der hohlraum dazwischen wurde mit schaumstoffmatratzen ausgestopft. nun bringt das ganze erwartungsgemäß gar nichts. die kinder fangen früh um sechs an zu spielen und zu schreien und man hört selbst bei einer leisen unterhaltung jedes wort. nun will ich das endlich ändern. die sache ist eben, dass es eine mietwohnung ist und man die ganze sache nicht einfach zumauern kann. ich brauche eine wirksame lösung, die keinen besonders grossen baulichen veränderungen bedarf. ist die herangehensweise richtig, alles so schwer wie möglich zu machen? meine idee wäre jetzt nämlich, auf die gipskartonplatte weitere holzplatten zu schrauben, bis sie möglichst den gazen raum bis zur eigentlichen tür ausfüllt. also quasi eine große, schwere holzkonstruktion aus mehreren schichten holz. dann habe ich noch überlegt, das ganze dann nicht am türrahmen zu befestigen, sondern an der wand um es irgendwie von der schwingenden tür und dem türrahmen zu entkoppeln. ob der effekt hörbar ist, kann ich nicht abschätzen. weiterhin müsste noch alles luftdicht gemacht werden, zb mit mehreren schichten gaffatape o.ä. ausserdem muss dann eben noch vor jede seite ein schrank. das sind so meine ideen bisher. was haltet ihr davon? geht es vieleicht einfacher? ich hoffe ihr könnt mir helfen. viele grüße! |
||
freibürger
Inventar |
23:02
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Im Prinzip erst mal richtig die Tiefe des Türdurchbruchs mit Material zu füllen, allerdings würde ich nicht nicht alleine harte Materialien verwenden. Bring eine dicke Lage Steinwolle mit ein, und achte darauf das du beim befestigen des ganzen nicht das Material an die Tür schraubst, dann gibt es Schallleitung. Ich würde das ganze so auf bauen: Auf halber Zargentiefe rundum einen Rahmen aus Latten anbringen. Dann Steinwolle vor die Tür bringen bis sie etwas den Rahmen überragt. Eine Holz- oder Gipskartonplatte an den Rahmen schrauben und damit die Steinwolle ein wenig gegen die Tür pressen. Die Fuge der Platte zur Zarge mit Dichtmasse ausfüllen. Dann das ganze noch einmal, damit die Zargentiefe ausgefüllt ist. Ob du die letzte Platte aufschraubst oder bündig einlässt ist dir überlassen, aber auch hier: Die Fugen ausfüllen. Dann sollte Ruhe sein. Es grüßt aus FR Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zimmertür schalldämmen izau am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 2 Beiträge |
Zimmertüre Schalldämmen likunder am 14.06.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 11 Beiträge |
Wand schalldämmen mipietsch am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 01.07.2017 – 4 Beiträge |
Keller Schalldämmen, Hifi maikh1979 am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 10 Beiträge |
schalldämmen oder sogar isolieren aber wie ? hichila am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 3 Beiträge |
Heizungsschacht mit Aufbau Schalldämmen qualler am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 4 Beiträge |
Tische von unten schalldämmen? hektor123 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 8 Beiträge |
Kleinen Raum Schalldämmen Skylar1412 am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 17 Beiträge |
der WG-Klassiker: Zwischentür schalldämmen felixthewolf am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe bei schalldämmen eines Kellers schlagzeuger13579 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.488