HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Audyssey Mikrofon für PC Einmesssung nutzen? | |
|
Audyssey Mikrofon für PC Einmesssung nutzen?+A -A |
||
Autor |
| |
guido-sn
Stammgast |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2011, |
Hallo, ich wollte mal ein Gefühl für die Nachhallzeit in meinem Wohnzimmer bekommen, ohne das ich mir gleich ein zusätzliches Messmikrofon zulege. Ist dies mit dem vom AVR (Onkyo NR 5007) gelieferten Einmessmikrofon möglich, oder beschädige ich das Mikro beim Anschließen am PC oder die Soundkarte vom PC? Hat das schon jemand mal getestet? Gruß Guido |
||
guido-sn
Stammgast |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2012, |
Wollte nur zur Vollständigkeit mitteilen, das das Audyssey Micro verwendet werden kann. Hab dies in verschiedenen Forenbeiträgen gelesen und mittlerweile auch selber getestet. Um ein generelles Gefühl zu bekommen ist es ausreichend, wenn man gezielt einzelne Frequenzen anpassen möchte, sollte man auf höherwertige Messtechnik wechseln. Gruß Guido |
||
|
||
Igelfrau
Inventar |
11:02
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2012, |
Welche Software hast du dazu eingesetzt? Gibt es eventuell empfehlenswerte Freeware (link?), die für einen einfachen Testlauf nutzbar ist? |
||
guido-sn
Stammgast |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2012, |
Ich habe die überall genannte Software CARMA von Audionet.de eingesetzt. Ist Freeware und kann dort geladen werden. Die Testtöne, die man ebenfalls auf der Seite runterladen kann, habe ich auf eine CD gebrannt und über DVD Player abgespielt. Mit DVD Player und digitale Anschluss an AVR funktionieren dann auch die 5.1 Testtöne ohne Probleme. Allerdings ließt man auch, das CARMA 3.0 etwas schönfärben soll und eher die Version 2.2 verwendet werden soll. Bei mir war die Kurve mit 2.2. dann tatsächlich auch etwas welliger, was aber auch an meinen einfachen Aufbau (Mikrofon nur in der Hand) liegen konnte. Gruß Guido |
||
Igelfrau
Inventar |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2012, |
Besten Dank Guido. Werde die Weichware mal bei zeitlicher Gelegenheit beäugen. ![]() |
||
guido-sn
Stammgast |
15:44
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo, noch ein weiterer Hinweis für alle, die beginnen wollen ein paar Messungen vorzunehmen, ohne gleich 100-200Euro zu inverstieren. Ich hab mir über e--y ein kalibriertes Mikrofon für 28,-Euro gekauft, welches ohne zusätzlich Soundkarte, oder Spannungsversorgung betrieben werden kann. (Einfach bei e-y mal "Messmikrofon eingeben.) Ich denke, für Messungen, um das Wohnzimmer oder Kinoraum zu optimieren, sollte das vollkommen ausreichend sein. Falls ich bei dieser Überlegung grundsätzlich etwas übersehen haben sollte, bitte ich um kurzes Feedback.. Gruß Guido |
||
alpenpoint
Inventar |
16:02
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2012, |
Hi, ja für die Optimierung reicht das normalerweise aus. Habe eine Tascam US144mkII und ein ECM 8000 (noch unkalibriert) und das Einmessmikro meines Yamaha RX-V2067 das ich direkt an der Soundkarte des PC angeschlossen habe. Die Messungen sind fast identisch, die Moden und Senken sehe ich hier wie dort. Wenn ich das Mikro ECM 8000 vom kalibrieren zurück bekomme werde ich noch mal vergleichen. lg, Alpi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Carma mit YPAO-Mikrofon nutzen ? Dennis50300 am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 4 Beiträge |
Audyssey Mirko an Laptop Jaytek am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 4 Beiträge |
Audyssey Editor Venome am 23.10.2022 – Letzte Antwort am 26.10.2022 – 4 Beiträge |
mikrofon defekt? arctec am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 4 Beiträge |
Audyssey Mikrophone an Laptop fischaBVB09 am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 2 Beiträge |
Mikrofon und Lautsprecher EveryNameTaken1210 am 02.08.2024 – Letzte Antwort am 21.08.2024 – 2 Beiträge |
Kalibrierkurve für Yamaha YPAO-Mikrofon KUrPGunman am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 6 Beiträge |
Audyssey "Boxengrösse" PasterTroy am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 3 Beiträge |
Audyssey spezifikationen CharleySay's am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 5 Beiträge |
Audyssey Übernahmefrequenz Cohanka am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 06.08.2023 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.007