HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustik - Heimkino einrichten | |
|
Akustik - Heimkino einrichten+A -A |
||
Autor |
| |
id63
Neuling |
#1 erstellt: 26. Jun 2012, 15:54 | |
Liebes Forum, nachdem wir uns voller Naivität vorgenommen haben, einen Teil der ehemaligen Schwimmhalle im Haus abzutrennen und dort ein Heimkino einzurichten, kommt jetzt langsam der Schock... Wir haben zwei Heimkino-Ausstatter besucht und wissen jetzt, dass es mit dem Aufhängen einer Leinwand und dem Kauf eines Beamers nicht getan ist Da wir alles so richtig wie möglich machen möchten, aber keine große Ahnung haben, wende ich mich an dieses Forum und hoffe auf Tips: Die Größe des abgetrennten Raumes ist 4,10 x 6,00m, Deckenhöhe ca. 2,30m. Der Boden ist teils Fliesen (wenig), teils OSB-Platten (die auf einer Holzständer-Konstruktion mit mehreren Schichten OSB-Dämmung-Sperrholz-Dämmung-OSBS oder so ähnlich das ehemalige Schwimmbad abdecken). Hierauf wird Teppichboden verlegt. Die Wände sind größtenteils Beton, eine kurze Seite ist gefliest. Decke Gipskarton abgehängt, bereits voller Vorfreude matt Schwarz gestrichen. Die Abtrennung auf 4,10 erfolgt durch eine Leichtbauwand. Wir haben gehört, man sollte da wegen der Aukustik alle 30cm einen Balken setzen, statt alle 60cm. Ich weiß aber nicht, wie das mit dem gewicht aussieht (Schwimmbecken!). Stimmt das? Und kommt somit das jetzt im Trockenbau verwendete Material mit Metallständern dann nicht in Frage? Außerdem möchten wir gerne ein Shaker-System, z.B. Buttkicker. es sollen 2 x 4 Kinosessel hintereinander aufgestellt werden. Jetzt die Fragen: Sollen wir die Wände für eine gute Akustik mit Dämmmatten bekleben? Z.B. http://www.aixfoam.de/schallabsorber-mit-glatter-oberflache-sh001 Und wenn ja, reichen die 20mm dicken? Wenn wir ein Podest für die zweite Sitzreihe bauen, wie funktioniert das mit dem Buttkicker? Die erste Reihe steht ja sowieso auf den OSB-Platten über dem Schwimmbecken (das Podest auch noch). Weiß jemand, wie so ein Podest am besten aussehen sollte? Auch mit Dämmung drin etc? Weiß jemand, wo man eine gute Anleitung für so etwas herunterladen kann? Was sollen wir UNBEDINGT beachten? Wie gesagt, eigentlich wollten wir "die Kirche im Dorf lassen", aber wir wollen hinterher natürlich richtigen Kinospaß haben und uns nicht nach 2 Jahren ärgern, weil wir am falschen Ende gespart habe oder einfach etwas ganz Wichtiges und Simples nicht gewusst haben... Falls diese Fragen so schon mal gestellt wurden, freue ich mich auch auf entsprechende Link-Hinweise... GLG, id63 |
||
Darklord1271
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jun 2012, 05:31 | |
Hi, schau mal bei beisammen.de im Heimkino-Bau-Bereich vorbei, dort gibt es User, die auch Ihr Kellerschwimmbad in ein Kino umgebaut haben oder umbauen wollen. Grüße Lord |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino im Keller einrichten xTIMx am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 20 Beiträge |
Eigenes Heimkino einrichten *SALT* am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 5 Beiträge |
Heimkino - Schlechte Akustik durch Deckendämmung? der-koenig am 15.12.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 13 Beiträge |
Heimkino richtig einrichten Point_Loma am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 3 Beiträge |
Blanung Akustik für Heimkino Spide am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 3 Beiträge |
Wohnzimmer nach Heimkino einrichten: Help uppsala9 am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
Heimkino schreit nach Akustik Optimierung damdy-cash am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 6 Beiträge |
Heimkino Akustik verbessern mit Verblendsteinen? GAM3L3DER am 19.09.2019 – Letzte Antwort am 19.09.2019 – 3 Beiträge |
Akustik & Raumteilung Flexatainment am 25.03.2023 – Letzte Antwort am 30.03.2023 – 8 Beiträge |
Akustik verbessern in hohem Raum tobi34 am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.336