HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Ankopplung oder Abkopplung? | |
|
Ankopplung oder Abkopplung?+A -A |
||
Autor |
| |
Slapshot
Neuling |
03:09
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2004, |
Hallo Leute! Ich habe ein kleines Problem: Und zwar wohne ich im 1.Stock (Holzfussboden) und wenn ich mit Surroundanlage DVDs gucke oder Games zocke, hört man eine Etage tiefer den Bass. Das gefällt meinen Eltern nun so gar nicht. Damit die davon nichts mehr mitbekommen, müßte ich die Lautstärke soweit runterdrehen, dass ich selbst kaum noch was hören kann. Nach dem Lesen diverser Beiträge bin ich nun etwas verwirrt: Muss ich Abkoppeln oder Ankoppeln, damit der Bass unten nicht mehr zu hören ist? Und was brauche ich dafür: Spikes oder Resonanzdämpfer etc.? Vielen Dank für Eure Antworten! Slap |
||
Poison_Nuke
Inventar |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2004, |
Das An- und Abkoppeln hat leider nix mit deinem Problem zu tun. Ankoppeln tust du, wenn der Untergrund nicht mitschwingen kann (z.b. Betonfussboden, oder Betonplatte o.ä.). Dies tust du mithilfe von Spikes. Abkoppeln tust du, wenn der Untergrund mitschwingen kann (z.B. Holzfussboden) und das machst du mithilfe von Gummipads, Tennisbällen oder so in der Art, obwohl bei sowas dann die Variante mit einer Betonplatte, die vom Boden Entkoppelt, aber an die der LS angekoppelt ist, die bessere ist. Nur dies alles ist nur dazu da, die Resonanzen der Basslautsprecher zu minimieren. Dein Problem resultiert aus dem Schalldruck vom Bass, der auf den gesamten Boden wirkt und von der Gebäudesubstanz durch alle Wände und Decken übertragen wird. Wenn du wirklich keinen Bass außerhalb von deinem Zimmer haben wolltest, dann müsstest du dieses vom Gebäude entkoppeln, also ein extra Raum im Raum, der schwingend im Gebäude gelagert ist. Nur diese Umbaumaßnahme ist absolut nicht extrem ![]() ![]() Einen kleinen Erfolg könnte eine Dämmung unterhalb des Fussbodes bringen, aber wenn du da mehr wissen willst, lies dir einfach mal ein paar mehr Beiträge in diesem Forum durch ![]() [Beitrag von Poison_Nuke am 29. Dez 2004, 11:42 bearbeitet] |
||
Slapshot
Neuling |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2004, |
Vielen Dank für Deine Antwort! ![]() Mhh, was genau meinst Du mit Dämmung? ![]() Greez Slap |
||
rubicon
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2004, |
Hallo slapshot, ich habe meine Lautsprecher erfolgreich vom Boden entkoppeln können. Dazu benutze ich schwingend gelagerte Basen (fisch-audio "Trampolin" - leider nicht mehr erhältlich). Die kannst du dir aber auch selbst bauen. Die Basen bestehen aus 2 ineinander greifende Holzschichten, die innen mit nachgiebigen Gummifüßen ausgestatet sind. Die Tragfähigkeit ist > 100 kg. Das hat sich bei meinem Parkettboden hervorragend bewährt. Hier mal ein Bild: ![]() Gruß rubicon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was denn nun... Spikes oder Tennisbälle? loopy@83 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 7 Beiträge |
ankoppeln / abkoppeln von leichten stand-ls hifityp am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 25 Beiträge |
Fußboden 1. Stock schalldicht nach unten bekommen ? januss am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 3 Beiträge |
Bass Problem gr_peer am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 8 Beiträge |
Kompaktlautsprecher ankoppeln, abkoppeln - richtig aufstellen? moby12 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 10 Beiträge |
B&W-Lautsprecher ankoppeln oder abkoppeln? kempi am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 6 Beiträge |
Lautsprecher auf Stativ aufwändig Ankoppeln oder Abkoppeln? adHuy am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 6 Beiträge |
Obermieter hört meinen Bass. TOTMACHER am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 11 Beiträge |
Bass Problem Gordon16 am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 5 Beiträge |
Hohe Lautstärke -> Kein Bass mehr. Ice-online am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756