HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » REW vs Acourate | |
|
REW vs Acourate+A -A |
||||
Autor |
| |||
sUre
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Dez 2012, 11:11 | |||
Hallo zusammen, beschäftige mich in letzter Zeit mehr mit dem Thema Akustik, da hier ganz offensichtlich unterschätztes Klangpotential schlummert. Das meiste Equipment für zukünftige Messungen wurde schon besorgt (ECM 8000, Kabel und Stativ sind bestellt, Mikrofonverstärker suche ich noch einen geeigneten) Gemessen werden soll dann mit REW gemäß der Anleitung von Bender (recording.de). Was mich jetzt ein bisschen wundert. Sowohl bei REW als auch bei Acourate können Filter erstellt werden, die via Convolver-Plugin bei Foobar implementiert werden können. Aber wo genau besteht der Unterschied bei den beiden Programmen, bzw. was rechtfertigt den Preis von Acourate? Ich höre übrigens überwiegend an meiner PC Anlage, bestehtend aus Beresford Caiman + 2x Adam A5x. Abspieler ist Foobar, System OS ist Windows 7 64-bit. |
||||
ingo74
Inventar |
#2 erstellt: 18. Dez 2012, 12:46 | |||
im accourate thread hast du geschrieben, dass du wenig zeit zum "frickeln" hast und das du aus köln kommst. fahr mal zu mindaudio.de und lass dir von denen mal dirac vorführen http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1886.html übrigens - gerade wenn mehrkanal auch eine option ist [Beitrag von ingo74 am 18. Dez 2012, 12:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
sUre
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Dez 2012, 13:51 | |||
Hallo Ingo, Dirac hatte ich ja noch gar nicht auf dem Radar, das sieht sehr benutzerfreundlich aus. Und was macht Dirac jetzt noch so anders als Acourate? Außer das man anscheinend sehr einfach ein 5.1 System damit messen lassen kann. Wie würde ich das denn bei mir im Wohnkino umsetzen können? Meine "Kette" sieht wie folgt aus. NAS -> HTPC (xbmcbuntu) -> TON via S/PDIF von HTPC in den AVR // Bild via HDMI von HTPC in den Fernseher Kann man die Dirac Filter irgendwie in XBMC einbauen? Oder müsste ich was an der Kette ändern? |
||||
ingo74
Inventar |
#4 erstellt: 18. Dez 2012, 14:38 | |||
dirac nutzt ua eine mischung zwischen IIR und FIR filter, accourate nur FIR. dirac ist deutlich einfacher in der bedienung, also plug&play, dafür hat man mit accourate mwhr eingriffmöglichkeiten. dirac ist anspruchsloser an die hardware. dirac ist für mehrkanal ausgelegt. zur einbindung - xmbcubuntu bedeutet, dass du kein windows nutzt..? dann klappt dirac eh nicht... |
||||
sUre
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Dez 2012, 15:18 | |||
Lediglich der HTPC und das NAS laufen auf Linuxbasis, der Rest sind Windows PC's. Ich könnte doch mit einem Laptop eine Messung des Wohnkinos machen und den Filter dann exportieren. Oder bietet Dirac das nicht an? Wobei ich mich gerade Frage ob es überhaupt ein Convolver/VST-Plugin für XBMC gibt?! ... Ich seh schon, das wird alles nicht so einfach |
||||
ingo74
Inventar |
#6 erstellt: 18. Dez 2012, 17:36 | |||
nein, du spielst die musik/filme etc. via dirac ab:
http://www.dirac.se/en/consumer-products/dirac-rcs.aspx importieren kannst du da nichts und dirac benötict windows oder mac |
||||
sUre
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Dez 2012, 21:48 | |||
Ah, alles klar. Gut, das sollte jetzt nicht das Problem sein. Hatte mich halt damals für Linux entschieden, da man damit ein schön schlankes System aufbauen kann das zudem nichts kostet. Hab mir jetzt mal die Testversion von Dirac geladen und noch mit dem billigen Yamaha AVR Einmessmikro eine Messung gemacht. Nachdem ich dann im Audio Processor wortwörtlich den Switch umgelegt habe, war ich unglaublich erstaunt, und zwar im sehr positiven Sinne! Der Unterschied ist ja echt enorm und das trotz schlechtem Messequipment! Werd wohl morgen mal den Mikrofonverstärker für das Behringer besorgen und dann noch mal messen, mal schauen was das gibt. Eine Frage hab ich da noch. Wenn Dirac den Frequenzgang an die Zielkurve anpasst, wie stark wird denn der Pegel maximal angehoben? Oder wird generell nur gesenkt? Das war nicht direkt ersichtlich. Auf jeden Fall schon mal danke für deine Antworten, warst bisher eine große Hilfe |
||||
ingo74
Inventar |
#8 erstellt: 18. Dez 2012, 23:14 | |||
das ging ja schnell
ich weiß welche lautsprecher hast du..?
es kommt drauf an, pauschal kann man nur sagen, dass vorrangig versucht wird abzusenken. aber du kanst dir deine zielkurve ja auch selber designen..
berichte auf jedenfall..! |
||||
sUre
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Dez 2012, 08:56 | |||
Also gestern habe ich an meinem PC gemessen. Da werkeln zwei Adam A5x an einem Beresford Caiman. Im Wohnkino geht es noch etwas älter zu, da spielt ein 5.0 System bestehend aus Canton Karat S8 (Front), CS4 (Center) und S4 (Rear) an einem Yamaha RX-V 1400. Vor kurzem erst ein Downsizing durchgeführt, da die beiden ASW 610 sich einfach nicht wirklich in den Sound integrieren lassen wollten. Moden/Dröhnen und unsaubere Tieftöne an jeder Position. Da ich damals noch nichts von irgendwelchen Filtern etc. wusste und ich im Bereich Raumakustik nicht wirklich ansetzen durfte ( Gruß an die Freundin ), hab ich mich kurzer Hand von diesen getrennt.
Da kannst du von ausgehen! Ich hoffe das ich zwischen den Feiertagen etwas Zeit finde, das Wohnkino anzugehen. Evtl. kommt ja auch noch ein Besuch bei Mindaudio in Frage, um mich wirklich vollends von Dirac zu überzeugen. Was ich aber auf jeden Fall noch machen werde/muss, ist ein Vergleich mit Acourate. Da lass ich mir mal 2 Lieder falten und vergleich das mal direkt mit den Ergebnissen von Dirac. Meine Herren bin ich gespannt ;-) |
||||
ingo74
Inventar |
#10 erstellt: 19. Dez 2012, 09:08 | |||
ich auch |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beurteilung REW Messungen DasKlose am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 5 Beiträge |
REW messungen und Optimierung digitech1 am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 25 Beiträge |
REW Messungen Rey# Rey# am 31.07.2021 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 9 Beiträge |
Akustik Stereo - REW mon am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 37 Beiträge |
Interpretation erste REW Messungen Milla123 am 07.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 8 Beiträge |
REW Messungen interpretieren & Problembehandlung Volc0m am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 17 Beiträge |
REW Messung - ETC Auswertung Cart297 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 21 Beiträge |
Erfahrungsbericht REW Einpunktmessung vs Wedelmessung mit Audyssey Sahayn am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 14.09.2021 – 8 Beiträge |
REW Messungen - Parametrischer EQ erstellen Happajoe am 24.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 13 Beiträge |
unlogische messergebnisse mit rew kermit_der_frosch am 22.12.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111