HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Basotect mit Tapete bekleben? | |
|
Basotect mit Tapete bekleben?+A -A |
||
Autor |
| |
gutenmorgen
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Dez 2012, 20:38 | |
Hallo Freunde der Sonne, um den Nachhall in meinem Hörraum zu reduzieren würde ich gerne 5cm Basotect in einem Abstand von 5cm unter die Zimmerdecke hängen. Ist es problematisch Papiertapete auf die Sichtbaren Flächen des Schaumstoffs zu kleben? Geht dadurch viel von der Wirkung verloren? Weiß jemand in dem Zusammenhang zufällig wo man günstig verfärbtes Basotect oder B-Ware bekommen kann? Wenn Tapete drüber kommt wäre die Optik ja egal. Ich hab die Suche bemüht, aber nur Themen gefunden wo das Basotect in Stoff gepackt wurde. Frohes Fest! |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 21. Dez 2012, 00:12 | |
Die Frage ist eher, wie Du die Tapete kleben willst. Tapetenkleister klebt auf Basotect nicht... Und die ganzen Kleber die funktionieren sind so "dick", dass das als grosser Haufen Müll endet. Soweit meine Einschätzung... |
||
|
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 21. Dez 2012, 08:10 | |
Moin, Basotect ist offenporig. Klebst du Tapete drauf, verschließt du die Poren gleich doppelt: mit Klebstoff und mit der Tapete. Der Schall kann nicht mehr "eindringen" und wird nicht in seiner Schnelle gebremst. Der Absorber wäre damit wirkungslos. Bei ebay wird eigentlich immer Basotect in diversen Stärken und Maßen versteigert, kann man mit Glück billig schießen. Gruß EDIT: Wieviel brauchst du und wo kommst du her? Hätte zwei je 1x1 m große Platten in weiß und 5 cm Stärke übrig. [Beitrag von cwurst am 21. Dez 2012, 08:13 bearbeitet] |
||
gutenmorgen
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Dez 2012, 11:46 | |
Hmm.. also wenn das wirklich so stimmt, dann wrift das meinen Plan natürlich etwas durcheinander.. Ich habe grad doch noch ein Thema gefunden. In dem wird behauptet, dass Tapete nur Schall über 5000Hz reflektiert. Zudem wird behauptet, man könne Tapete sehr gut mit Holzleim aufkleben. Hier der Link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-561.html Wenn das klappen würde, könnte man die Platten ja sehr unauffällig anbringen, bzw. diese noch als Element zur verschönerung nutzen. Muss ja nicht die dicke Vließtapete sein. @cwurst: Komme aus Gütersloh. Gruß |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Dez 2012, 16:37 | |
Hi gutenmorgen, hast 'ne PM. Mag sein, dass eine dünne Papiertapete noch genug durchlässt. Aber schon das vollflächige Aufbringen von Leim jeglicher Art kittet die oberflächlichen Poren zu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Absorptionswirkung unbeeinflusst lässt. Und zum Ausprobieren wäre mir – neues – Basotect zu teuer. Gruß |
||
Thrill
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Dez 2012, 12:19 | |
Beziehs doch einfach mit Stoff je nach Geldbeutel in allen Farben und Qualitäten vorhanden....eigene Motive auf dem Stoff sind machbar.... ich denke da gibt es unendliche möglichkeiten eine optische schönere Variante zu bekommen als wenn du eine Tapete draufklebst. Muss ja nicht der Gartenvlies für 3€ sein. |
||
Caiba
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Dez 2012, 14:36 | |
@thrill: kannst Du mir da Bezugsquellen für Druckereien nennen, welche "geeignete" Stoffe bedrucken. Bis jetzt habe ich noch nichts passendes gefunden. Gerne auch per pn. Danke! |
||
gutenmorgen
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Dez 2012, 11:45 | |
Ok, werde mal drüber nachdenken! @cwurst: Danke für dein Angebot. Ich denke drüber nach! Muss mal im örtlichen Stoffladen schauen was die da so haben. FROHE WEIHNACHTEN und danke für die Antworten! |
||
Thrill
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Dez 2012, 15:38 | |
@Caiba Ich habe sowas nie in Anspruch genommen aber ich weiss das es sowas gibt. Vllt einfach mal googlen oder Polsterei, Stoffladen und co nachfragen. Meine Rückenlehne am Bett ist Braun und mit Stoff von "Kvadrat" (Dänischer Hersteller glaub ich) überzogen. Da gehe ich seit fast nem Jahr jeden 2ten Tag mit dem Staubsauger + Bürste drüber weil man da jede Hautschuppe drauf sieht und der Stoff ist nicht abgenutzt. Denke aber das wäre für dein Vorhaben ein wenig übertrieben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heizkörper mit Basotect bekleben? The_FlowerKing am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 8 Beiträge |
Basotect mit Schlaggold / Blattgold bekleben Ralf77 am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 11 Beiträge |
Absorber-Eigenbau mit Tapete überziehen? okatato am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 8 Beiträge |
Schallisolierende Tapete Monsterdiscohell am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 5 Beiträge |
Heizraum nebenann dämmen mit Basotect? SuperMaxe am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 17.09.2022 – 5 Beiträge |
Wasserlöslicher Kleber für Basotect Platten mon am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 4 Beiträge |
Ist Basotect = Basotect ? MarcMarc am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 9 Beiträge |
Tapete wichtig für Akustik??? mrnice am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 2 Beiträge |
Schallislolierung durch Tapete steppes65 am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 5 Beiträge |
Geeignete Tapete für Heimkino falconmind am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.689