HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Basotect mit Schlaggold / Blattgold bekleben | |
|
Basotect mit Schlaggold / Blattgold bekleben+A -A |
||
Autor |
| |
Ralf77
Stammgast |
08:12
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2013, |
Hallo zusammen, Habe mir überlegt in meinem Wohnzimmer, meinem Fluhr mit Gallerie und in einem weiteren Zimmer den Hall durch Basotect zu reduzieren. Da es optisch wie ein Bild wirken soll, werde ich vom Schreiner einen schönen Rahmen bauen lassen und habe vor, die Basotect-Platten mit Blattgold und Blattsilber bekleben zu lassen. Den Rahmen werde ich mit ein paar Zentimeter Abstand montieren. Da das Blattgold sehr dünn ist hoffe ich, dass die Basotect-Platten dennoch ihre Wirkung behalten, bin mir aber nicht sicher. Wie seht ihr das? Wird das den Effekt deutlich reduzieren oder gar komplett eliminieren? Danke für eure Meinung hierzu. Gruß Ralf |
||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2013, |
Hey, hast du vor, den kompletten Absorber zu bekleben oder bspw. nur ein Stück in der Mitte? Ich würde annehmen, dass er durch die Beklebung zumindest im Hochtonbereich reflektiert. Bezüglich der Durchlässigkeit kommt es sonst auf das Flächengewicht an, das sollte bei Blattgold ja nicht all zu groß sein, von daher kann es gut sein, dass der Mittelton transmittiert und absorbiert wird. Viele Grüße, Berti |
||
|
||
Ralf77
Stammgast |
05:16
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2013, |
Möchte halt den Hall reduzieren,. Keine Ahnung, um welche Frequenz es sich dabei Haupsächlich handelt. Vermute mal HT und MT ??. Gruß Ralf |
||
Buschel
Inventar |
06:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2013, |
Hast du Basotect Platten schon mal in der Hand gehabt? Ich weiss nicht, ob das Material wirklich für Belegen mit Blattgold geeignet ist. Basotect hat eine grobporige Oberfläche mit vielen Öffnungen. Außerdem ist das Material nicht wirklich fest, sondern flexibel. Wenn du dagegen kommen solltest, würde ich vermuten, dass das Blattgold abplatzt... Ich würde wohl eher den Rahmen vergolden lassen und die große Fläche vor dem Basotect mit Stoff in passender Farbe bespannen. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
08:25
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2013, |
Also da hat der Buschel schon recht mit dem platzen/einreissen, man könnte es ganz Vorsichtig mit Sprühkleber versuchen. Das Basotect ist etwa so weich wie ein Spülschwamm.... Es gibt doch von Caparol eine Farbe die dafür geeignet wäre: ![]() Eventuell gibt es ja da eine Goldfarbe bei ![]() ![]() |
||
Etalon
Stammgast |
08:35
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2013, |
Hallo, es gibt von R-T-F-S fertige Absorber, die in die von dir gewünschte Richtung gehen. Diese dürften auch nicht teurer sein, als die von dir geplanten (Schreinerkosten / Blattgold). Schau mal hier: ![]() |
||
Buschel
Inventar |
17:29
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2013, |
Einige Versender bieten auch farbige Platten gegen Aufpreis an. Ich meine, dass dort die RAL Farbe bei der Bestellung angegeben werden muss. |
||
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2013, |
Gold ist aber keine Farbe, sondern immer ein Farbverlauf - der nur echt wirkt wenn auch Metallpulver untergemischt wird (für die opt. Reflexionen). Goldgelb gibt's als RAL-Farbe, aber das ist halt auch einfach nur ein Gelbton. [Beitrag von hobbyakustiker am 06. Mai 2013, 19:31 bearbeitet] |
||
Buschel
Inventar |
19:56
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2013, |
Das stimmt. Ich dachte aber immer noch an einen "vergoldeten" Rahmen und eine dazu passende Farbe für den Schaumstoff -- ein dunkles rot z.B. |
||
hobbyakustiker
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2013, |
Ach so, in rot. Das hatte ich missverstanden, ich dachte Du beziehst dich auf den Beitrag von "Steven". Aber ich denke deine ursprüngliche Idee mit Stoff zu beziehen ist besser. Das Basotect staubt mit der Zeit ein und man bekommt den Staub kaum ab, das fällt bei einer dunklen Farbe sicher stärker auf. Ggf. kann man sich ja Ornamente o.Ä. aus Blech lasern lassen, diese vergolden und aufkleben. So als Serie, drei Bilder nebeneinander, mit thematisch passenden oder sich ergänzenden Motiven. Das wäre sicher nett. |
||
Ralf77
Stammgast |
05:31
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2013, |
Hallo zusammen. Danke für die tollen Ideen und Anregungen. Ich werde mich mal informieren und ein wenig Probieren. Wenn das "Projekt" fertig ist stelle ich Bilder ein. Kann aber ein paar Woche dauern. Gruß Ralf [Beitrag von Ralf77 am 07. Mai 2013, 05:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heizkörper mit Basotect bekleben? The_FlowerKing am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 8 Beiträge |
Basotect mit Tapete bekleben? gutenmorgen am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 9 Beiträge |
Heizraum nebenann dämmen mit Basotect? SuperMaxe am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 17.09.2022 – 5 Beiträge |
Wasserlöslicher Kleber für Basotect Platten mon am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 4 Beiträge |
Ist Basotect = Basotect ? MarcMarc am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 9 Beiträge |
Basotect Platten -scope- am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 27 Beiträge |
Basotect einfärben? Sophister am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 4 Beiträge |
Basotect Schaumstoffdiscounter Steven_Mc_Towelie am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 9 Beiträge |
Basotect beziehen BU5H1D0 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 17 Beiträge |
Basotect oder. ? FoxSpirit am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.745