HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Beratung LS-Aufstellung (Dachschrägen) | |
|
Beratung LS-Aufstellung (Dachschrägen)+A -A |
||
Autor |
| |
Quickmick
Ist häufiger hier |
01:37
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hallo zusammen, ich bin derzeit am Umbau meiner Stereo-Kette und würde mich über eure Hilfe bei der Aufstellung der Lautsprecher freuen. Zu meinem Raum: Es handelt handelt sich um ein ausgebautes Spitzdach. Der Raum hat ein Raumhöhe von ca. 3,20m. Die Dachschrägen sind umlaufend, außer auf der linken Seite neben der Treppe. Diese Wand ist gerade und dahinter grenzen weitere Räume. Die Treppe ist von unten kommend und die Fenster sind logischerweise Dachfenster. Das Programm, welches ich benutzt habe hat das alles nicht so ganz hergegeben oder ich habe mich nicht ausreichend damit beschäftigt. ![]() Derzeit habe ich meine Lautsprecher (Kompakt auf Ständern) an den Stellen, welche durch den Hocker ![]() Der Klang ist nicht schlecht aber es fehlt die Bühne und Tiefe. Die LS sind noch ortbar und die Musik löst sich nicht so recht von den Boxen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Ich habe in der Bucht ein paar kleine 2Wege-Phonar-Standboxen geschossen, welche die Kompakten ersetzen sollen. Wie sollte ich diese am Besten aufstellen? Gleiche Position wie derzeit oder beide neben das Rack oder besser an die kurze Wand mit gleichen Abstand zu den Seitenwänden. Das hatte ich auch schon mal versucht aber da passt mir der Hörplatz nicht so recht. Aber ich bin zu Kompromissen bereit. Ob mein WAF da mitmacht, bleibt eine andere Frage. ![]() Ich freue mich auf eure Hilfe! ![]() ![]() |
||
Quickmick
Ist häufiger hier |
02:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2013, |
Hallo zusammen, so die Standboxen (Phonar Volume 2) sind jetzt aufgebaut. Sie stehen derzeit an der gleichen Stelle wie die Kompakten (RFT BR 26) auf den Ständern. An den Klang musste ich mich erstmal gewöhnen, da die LS mit etwas mehr "Fundament" im ersten Moment etwas dumpfer klangen. Die Höhen bei den Kompakten erschienen mir schon etwas heller aber nach längeren Hören und mehrmaligen Umstecken empfinde ich den Klang der Phonar einfach unangestrengter. Der Bass ist sowieso um einiges besser tiefer und voller. Soweit ist das erstmal OK, jedoch fehlt mir immer noch das Gefühl der größeren Bühne und dass sich der Klang von den LS löst. Ich denke die Position der LS ist nicht die Beste, da es zu Laufzeitunterschieden durch die unterschiedlichen Abstände der LS zum Hörplatz kommt. Ich könnte die LS an die kurze Seite des Raumes (rechts) stellen. Jedoch muss ich mich dann an die Sofakante setzen um im Stereodreieck zu sitzen. Das ist nicht gerade der optimale und bequemste Hörplatz. ![]() Kann ich die LS auch an die lange Seite des Raume ggü. des Sofas stellen? Dann steht zwar eine Box in der Ecke der Dachschrägen der Wandabstand wäre abder gut 50cm und die Entfernung sowie der Hörplatz würde passen. Bitte um Hilfe! Ich habe nächstes WE viel Zeit zum probieren und würde gern euren kompetenten Input in die Arbeit einfließen lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raum mit 2 Dachschrägen, Aufstellung? P_S_Nelke am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 12 Beiträge |
Aufstellung, Dachschrägen etc. rapunzel123 am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Bestmögliche Stere-Aufstellung (37qm, 2 Dachschrägen) |_chris_| am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 22 Beiträge |
Zimmer mit 2 Dachschrägen- Aufstellung der LS?- wie bei rechteckigem Raum ohne Dachschrägen? Jo-90 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 7 Beiträge |
Hilfe/Frage: Lautsprecher Aufstellung drybeach06 am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 4 Beiträge |
Aufstellung der Lautsprecher im Raum siggi_nuernberg am 28.08.2021 – Letzte Antwort am 28.08.2021 – 4 Beiträge |
Aufstellung Lautsprecher bacherle am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 3 Beiträge |
5.1 Aufstellung unter Dachschrägen so möglich? incoggnito am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 2 Beiträge |
Dachschrägen, wenig Platz zur Wand, Hilfe gtx470PB am 22.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 4 Beiträge |
Neuer Raum, optimale Aufstellung luKING am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedceuro77
- Gesamtzahl an Themen1.559.622
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.912