HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautsprecher direkt an der Wand | |
|
Lautsprecher direkt an der Wand+A -A |
||
Autor |
| |
ghostd
Stammgast |
17:28
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2013, |
Hallo, nachdem ich mein 13m² Zimmer (ca. 3 x 4,5m) renoviert und umgestellt habe, hat sich nun ein kleines Problem ergeben: Um ein halbwegs vernünftiges Stereodreieck zu erzeugen, müsste einer der neuen Kompaktlautsprecher (4" Breitbänderbox mit HxBxT = 250x180x200mm, nicht die abgebildeten Lautsprecher) sehr dicht an der rechten Wand stehen, wie im folgenden Bild zu erkennen ist: ![]() (Der Kasten im Vordergrund soll ein Sofa, also den Hörplatz darstellen) Da ich befürchte, dass diese Aufstellung zu unschönen Reflexionen im Mittelton (100Hz bis ca. 10kHz, da Bündelung im Hochton und Bass durch Subwoofer) führen wird, habe ich überlegt, diese durch geeignete Absorber zu reduzieren. Meine bisherige Idee ist, dass ich auf die kritische Fläche einen ca. 400x400x50mm großen Holzrahmen hänge, der entweder mit Noppenschaum "gefüllt" oder mit einer Rigipsplatte abgedeckt wird. Macht das überhaupt Sinn und gibt es eventuell wirkungsvollere Methoden? Ich weiß, dass der Raum generell nicht optimal ist, aber leider lässt sich mit den vorhandenen Gegebenheiten keine andere Aufstellung realisieren. Gruß Marcel [Beitrag von ghostd am 07. Feb 2013, 17:28 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2013, |
Verstehe nur ich das nicht? Wo soll der Lautsprecher hin? Was ist anders als im gezeigten Bild? Wo soll ein Absober angebracht werden? |
||
ghostd
Stammgast |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2013, |
Hallo, es geht um die Positionen der beiden D'Appolito-Lautsprecher, die durch Breitbänder ersetzt werden sollen, rechts und links von Fernseher (der hoffentlich als solcher zu erkennen ist): Wie man sieht, steht der linke Lautsprecher sehr dicht an der Wand und nun möchte ich mit einem Absorber die Erstreflexionen in den Griff bekommen. Mir wurde bereits eine Variante mit 80mm starkem Schaumstoff empfohlen, wobei ich aber auch schon über eine Lösung mit Mineralwolle, an die ich günstig kommen könnte, nachgedacht habe. Um den Staub in Grenzen zu halten, würde ich das Ganze mit nicht allzu feiner Baumwolle bespannen. Spricht irgendetwas dagegen? Gruß |
||
Amperlite
Inventar |
17:55
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2013, |
Du solltest zusehen, dass es symetrisch bleibt. Wenn also links Absorber, dann auch rechts Absober. Und wenn man drüber ist, am besten auch gleich noch an der Wand hinter Fernseher und Lautsprechern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für positionierung direkt an der Wand? zzyzx161 am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 4 Beiträge |
TV zu groß - Lautsprecher muss direkt an die Wand? Geko91 am 12.10.2024 – Letzte Antwort am 13.10.2024 – 6 Beiträge |
Wand vor der Wand hangtreiber am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 6 Beiträge |
Boxen mit Bassreflexroh direkt an Wand stellen? DunkDream am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 12 Beiträge |
Hochflorteppich anstatt Basotect - direkt an die Wand? HifiNoob997 am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 7 Beiträge |
lautsprecher dicht an der Wand - Akustikschaumstoff ? toschi am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 5 Beiträge |
Sofa an der Wand BigShow am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecher doch näher an die Wand? Marc-Andre am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Helmholtz-Resonator in der Wand, Bedämpfung? andi76.5 am 30.08.2022 – Letzte Antwort am 02.09.2022 – 9 Beiträge |
Lautsprecher direkt von Schrankwand Onkel-Jupp am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352