HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raumoptimierung | |
|
Raumoptimierung+A -A |
||
Autor |
| |
declaration
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Apr 2013, 07:55 | |
Hallo zusammen, ich habe meine neue Wohnung eingerichtet. Leider klingt es noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Zu hell und tendenziell zu viel hall. Speziell bei lauter Musik wird es qäckig. Hinter meiném Hörplatz steht noch ein Regal welches als Raumteiler zur Küche dient. Leider fällt mir im Moment nichts ein wie ich was bedämpfen kann, gerade im Heizungsbereich fällt mir nichts ein ohne die Heizleistung zu mindern. Hier benötige ich richtige Hilfe. Standort der Anlage selber ist nicht diskutierbar Ich hoffe das die Bilder aussagekräftig genug sind Mit Anlage ohne Anlage dafür fast der ganze Raum |
||
bossa
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Apr 2013, 09:14 | |
Das ist das mMn große Problem an Hifi. Zur Hifi-Ästhetik gehört für die meisten ein leerer Raum in dem außer der Anlage nichts steht. Wahrscheinlich, weil das ja alles den Klang schlecht macht. Gibt dann sogar Leute, die sich stattdessen lieber Luftharmonisiere hinstellen. Hau dein Zimmer voll. Was ich immer wieder sage ist: Volle Bücherregale (Bücher haben ohnehin noch niemandem geschadet) mit geschlossener Rückwand mit leichtem Abstand zur Wand aufstellen. So viele wie möglich. Die Bücher selbst dämpfen und verteilen Hochton, die vorgerückten Schränke wirken als grobe Bassfalle. Am besten also auch welche in die Ecken. Große Couch und alles, was du sonst noch so auftreiben kannst. Symmetrische Aufstellung ist immer von Vorteil. Die Decke ist etwas problematisch. Sie ist halt optisch schön, aber akustisch schlecht. Rein akustisch würd ich dir raten eine weiche Zwischendecke über den Balken zu ziehen. Spart nebenbei auch Heizkosten. Ist aber die Frage, ob du das willst. Was man machen könnt, ohne den ganzen Raum gleich zu verunstalten wäre eine große Reflektorfläche, die hoch gehenden Schall nach hinten wirft, wo er dann Durch Möbel diffus werden kann. Kann z.B. ein schönes großes Bild mit 2x3m schräg über den Balken sein. Das hätte noch optisch was. Langt als Reflektor nicht für's ganze Spektrum, aber die Hoffnung, bass WIRKLICH unter Kontrolle zu bekommen zu Hause, kann man eh knicken. Jedenfalls, wenn's nicht nach Akustiklabor aussehen und (zig-)tausende Euros verschlingen soll. [Beitrag von bossa am 10. Apr 2013, 09:43 bearbeitet] |
||
|
||
declaration
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Apr 2013, 09:58 | |
Wie sieht es aus die Heizkörper mit Basotect platten zu dämpfen |
||
bossa
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Apr 2013, 12:42 | |
Öhm, ist das jetzt ernst gemeint? Der Winter ist nicht für immer vorbei, der kommt Ende des Jahres wieder... |
||
declaration
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Apr 2013, 08:00 | |
Das mit der Heizung ist ernst gemeint. Die Wärme steigt über die innenliegenden Rippen nach oben (Wärme macht das immer so) daher kann die Frontfläche vernachlässigt werden. Der Heizkörper ist 3,5m lang und ich wollte auch nur den Bereich hinter der Box abdecken |
||
bossa
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Apr 2013, 13:57 | |
Also die Heizkörper in meiner Wohnung sehen recht ähnlich aus (außen flach) und ich habe im Wohnzimmer nur eunen Tisch davorstehen (mit geschlossener Seitenwand). Und der steht noch nicht mal dran, sondern mit 10 cm Abstand. Und ich hab richtig Probleme mein Wohnzimmer im Winter warm zu kriegen, wärend ich in den anderen Räumen schon schwitze. Absorber gehen immer. Kleine Absorber dämpfen Erstreflexionen, großflächige dämpfen (zusätzlich) wirksam die Nachhallzeit. Ich würde dir empfehlen, wenigstens nicht die ganze Heizung zuzukleben, sondern nur 2 kleine Flächen im Reflexionswinkel hinter den Boxen. Wobei man das halt fast weglassen kann, weil kleine Flächen nur Hoch- und Mittelton als Erstreflexion dämpfen, der nach hinten eh nicht abstrahlt. Um Nachhall abzudämpfen wäre das zu klein. Also: kann man machen, bringt aber nicht wirklich viel im Gesamtthema "Raumakustik" Ich bleib dabei: Vor allem links/rechts großflächig dämpfen, mit gefüllten offenen Regalen oder eben teuren Breitbandabsorbern, an die Decke ein sehr sehr großes Bild auf schallharter Oberfläche als Reflektor nach hinten ausgerichtet. Hinteren Teil des Zimmers mit Wohnelementen (Couch, Schränke usw) etwas voller stellen, um den Schall, der von dort zurück kommt, diffus und gedämpft zu kriegen. Verabschiede dich unbedingt von der Vorstellung, dass leere Räume mit ein paar gut platzierten Absorbern gut klingen. Schon gar nicht so eine Decke. Lenk den frühen Schall unbedingt weg da! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling braucht Hilfe zur Raumoptimierung HP-UX am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 2 Beiträge |
Projekt akustische Raumoptimierung im Heimkino Rednaxela am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 21 Beiträge |
Raumoptimierung, was kann ich machen lxr am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 28.07.2016 – 29 Beiträge |
Richtige Aufstellung`? Don_Koyote am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 23 Beiträge |
Raumteiler felix2307 am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 8 Beiträge |
Raumteiler (Regal) effektiv gegen Raummoden? trader2 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 9 Beiträge |
Raumoptimierung im Heimkino TurboOmega am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 13 Beiträge |
Raumoptimierung, Raumakusitk ! Atorious am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 25 Beiträge |
Raumoptimierung, aber wie ? SV650 am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 12 Beiträge |
Ein Hörplatz ohne WAF-Restriktionen FlexBen am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.143