HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Neues grosses Zimmer - Akustikberatung gesucht! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neues grosses Zimmer - Akustikberatung gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
longueval
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#51
erstellt: 22. Jun 2015, |
0,35 ist an und für sich schon sehr gut, in einem guten wohnraum muss man froh sein, wenn man auf 0,5 kommt, das würde ich zb als sehr guten wohnraum bezeichnen. übersetzung nennt man in der tontechnik übrigens die beurteilung ob eine mischung, ein mastering robust übersetzt, also auch unter verschiedenen bedingungen anhörbar ist. das ist können und erfahrung des tonis. andererseits ist das aber auch, ob ich minimale einstellungen noch hören kann und das geht sicher nur in einem sehr guten raum. wenn ich die klangfarbe einer hallfahne einstelle, dann ist das vergebliche liebesmüh, wenn ich nicht unterscheiden kann, was ist mein raum und was sind die daten. (tonis die in suboptimalen räumen arbeiten, nehmen dazu daher auch oft kopfhörer) man muss aber auch wissen, dass sich in der tontechnik und noch viel mehr im verkauf eine übergroße anzahl von selbsternannten genies herumtreiben, die ihre inkompetenz hinter techspeech verbergen. also nicht alles glauben selbst nachlesen. das gilt übrigens natürlich auch für mich. ich bin nicht allwissend. [Beitrag von longueval am 22. Jun 2015, 16:20 bearbeitet] |
||
padua-fan
Inventar |
17:26
![]() |
#52
erstellt: 25. Jun 2015, |
Soooo liebe kinder ![]() Heute sind 22,5qm SSP2 geliefert worden. Und ich bin mal n bisschen amok gelaufen mit dem zeug. ![]() ![]() ![]() riecht nicht so doll, aber was soll man machen, dauert noch n bissl bevor ich dafür die bespannung und so bekomme. es macht schon einiges aus... der aktuelle FG und die RT60 (bzw. T30) sehen folgendermaßen aus: ![]() ![]() Gefühlt ist der Raum jetzt durchaus deutlich trockener, und die Lokalisation hat auch gewonnen... jetzt muss ich noch ein bisschen mehr mit verschiedenen Aufstellungen experimentieren und mir dann die Elemente bauen ![]() |
||
|
||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#53
erstellt: 25. Jun 2015, |
am besten wird es sein, wenn du das meiste dort verbaust, wo du vor deinem geistigen auge annimmst, dass reflexionen auf umwegen von vorne oben unten seitlich an dein ohr kommen. dort wirkt das zeug am deutlichsten. moden richtest dir elektronisch her. hinten eher sparsam vorgehen, damit du noch genug hochtonenergie in der einhüllung durch den sound hast. zwei regale hinten seitlich und der frosch ist gekämmt. |
||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#54
erstellt: 25. Jun 2015, |
padua-fan
Inventar |
19:42
![]() |
#55
erstellt: 25. Jun 2015, |
Mmh, das hab ich auch vor. Muss mir halt noch die Keilrahmen und den Stoff besorgen sowie das Befestigungssystem ausdenken. Ich bilde mir auch ein, dass der noch eingepackte Bollen in der Ecke einiges für den Bass tut. Muss ich noch weiter testen. Ein regal werd ich da nicht mehr unterkriegen - vllt. kauf ich mir dann einfach noch 2-3 diffusoren und stell sie da hin oder so. |
||
CHX1968
Stammgast |
19:51
![]() |
#56
erstellt: 25. Jun 2015, |
Nicht gespart ... ![]() |
||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#57
erstellt: 25. Jun 2015, |
![]() beispiel ich hab keine, bei mir erfüllen deckenhohe regale die funktion einigermaßen und vergiss das mit dem bass, dem kommst mit dem zeug nicht bei, regel einfach die moden aus und gut ists. ich hab da jahrzehnte herumgebastelt mit plattenschwingern und resonatoren... lauter glump, das ummengen von platz verstellt. zurückregeln die übertreibungen ... da hört man wenigstens, dass man nix mehr hört von der pest ![]() [Beitrag von longueval am 25. Jun 2015, 19:59 bearbeitet] |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#58
erstellt: 02. Jul 2015, |
Ist leider zu spät aber großflächlich benutzte Absorber sollten eigentlich mindestens 8-10cm dick sein weil sie sonst nicht breitbandig genug sind und der reflektierte Schall tonal signifikant anders zum Direktschall ist und somit dem von Gehirn nicht so gut zu erstem zugeordnet werden kann, in Tooles Buch zu lesen. Wobei du konntest deine SSP2 doppelt nehmen. Schöne Grüße, Theo |
||
padua-fan
Inventar |
13:07
![]() |
#59
erstellt: 02. Jul 2015, |
Das war eh der Plan... ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikberatung Wohnzimmer Girgl75 am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2017 – 34 Beiträge |
Akustikberatung Nachhallreduzierung larola am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 19.03.2019 – 26 Beiträge |
Akustikberatung in HH ? andomar am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 5 Beiträge |
Zimmer Gestaltung, Ratschläge gesucht paulflexxer am 26.06.2023 – Letzte Antwort am 28.06.2023 – 11 Beiträge |
Neues Zimmer - welcher Fußboden? noco am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 36 Beiträge |
neues Hifi Zimmer jelly69 am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 4 Beiträge |
Studio- und Akustikberatung als prof. Tätigkeit Istvan78 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 5 Beiträge |
Akustikberatung: Bass Traps + Breitband Absorber im Wohnraum dcc am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 12 Beiträge |
Raumoptimierung für neues PC-Zimmer Exelicer am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 9 Beiträge |
Mein neues Zimmer (dämmen plz) Ugumuku am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 20 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.606