HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Kellerraum akustisch dämmen! | |
|
Kellerraum akustisch dämmen!+A -A |
||
Autor |
| |
slow-mo
Neuling |
#1 erstellt: 03. Nov 2015, 23:39 | |
Nabend zusammen, ich habe mich gerade angemeldet weil ich auf dieses Forum verwiesen wurde. Beim überfliegen der Threads scheint es zu stimmen, dass man hier besonders hilfreich und nett ist Zum Thema: Ich habe mir ein gebrauchtes Eigenheim gegönnt und dort ist Platz für meinen Musikkeller. Ich spiele E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug usw und es kann theoretisch passieren, dass auch mal (m)eine Band in dem Kellerraum probt. Jetzt sind meine Nachbarn offenbar sehr nett und ich will es mir nicht mit ihnen verscherzen. Auch nicht mit meiner Freundin Der Raum hat ~25qm und ist 2,3m hoch. Die Wände bestehen aus Kalk-Sandstein und die Decke ist aus Beton. Nach vorn hin sind zwei Fenster die ich verdecken möchte und es gibt eine dünne Raumtür. Wie bekomme ich es hin, dass der Schall der in dem Raum entsteht möglichst gedämpft nach außen dringt? Theoretisch ist alles möglich und am Geld soll es im gewissen Rahmen auch nicht scheitern. Heute habe ich den Tip bekommen eine Hohlwand zu schaffen und diese mit PU-Schaum auszuschäumen. Anderswo habe ich mich auch schon von Raum in Raum eingelesen, was ich aber für unpraktikabel halte, da mir so doch sehr viel Höhe flöten geht. Wäre toll wenn ihr mir ein paar Tips geben könnt, damit ich bald anfangen kann mein kleines Reich zu kreieren Gruß Marko |
||
Mysterion
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Nov 2015, 14:45 | |
Hallo Marko, wenn Du den Raum bedämpfst, veränderst Du lediglich die Akustik im Raum. Natürlich wird auch ein Übersprechend nach außen reduziert, allerdings nur in höheren Frequenzlagen. Für eine optimale Wiedergabequalität im Raum ist dies eigentlich unerlässlich. Wenn Du den Raum allerdings dämmen möchtest, d.h. ausschließlich das nach außen dringen des Schall unterbinden möchtest, hilft nur ein Raum in Raum Konzept. In Anbetracht der Massivität der Bausubstanz würde ich es erstmal mit verschlossenen Fenster versuchen. |
||
slow-mo
Neuling |
#3 erstellt: 04. Nov 2015, 22:14 | |
Danke für die Antwort Also ich habe heute mal das Baustellenradio auf erhöhte Zimmerlautstärke gebracht, Tür geschlossen und durchs Haus und nach draußen gegangen. Da muss was her Gibts für das Raum in Raum Konzept noch ein paar Beispiele? Bisher war das "beste" was ich gefunden hab eine Konstruktion die durch Tennisbälle getragen wird. Selbst wenn es funktioniert würde mir das doch zu viel Raum weg nehmen. |
||
GIKacoustics
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Nov 2015, 13:16 | |
Hey Marko, einen Raum in Raum zu bauen, der wirklich vernünftig isoliert ist ziemlich komplex und kostenintensiv. Oft wird das ganze mit Federsystemen gelöst aber du wirst so oder so einiges an Raum verlieren wenn du möchtest, dass das ganze Funktioniert. Auf der Facebook Seite von Northward Acoustics kannst du dir Beispiel von Regieraum Konstruktionen anschauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kellerraum mit Glaswand dämmen? acidinside am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 5 Beiträge |
Kellerraum dämmen Blackout1983 am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 9 Beiträge |
Kellerraum schalldämmen(Ganz besonders den bass) Matzeburner am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 2 Beiträge |
Kellerraum schallisolieren; Rohre schallentkoppeln Mister1978 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 3 Beiträge |
Tips zu "Kellerraum" benjamin.s am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 6 Beiträge |
Schalldämung im Kellerraum. Reicht es die Decke zu Dämmen? Killertobso am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
wand zum nachbarn dämmen? oollii am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 18 Beiträge |
Heimkinoprojekt in Kellerraum Niiggii am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 23 Beiträge |
Neuaufbau "Anfänger Hifi-Kellerraum" Tempokamille93 am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 3 Beiträge |
Kellerraum Akustik und Dämmung Daniel559 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838