HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Sieht das schlimm aus? | |
|
Sieht das schlimm aus?+A -A |
||
Autor |
| |
-Wurst-
Neuling |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2015, |
Hi Leute ich hab mal mit Carma 4 gemessen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. (AVR: Pioneer SC-1224, LS: Nuline 84, SUB: SVS SB12 NSD mit Antimode) Monomessung getrennt bei 80Hz ![]() ![]() Links getrennt bei 80Hz, ohne Subwoofer ![]() ![]() Rechts getrennt bei 80Hz, ohne Subwoofer ![]() ![]() Ist der Nachhall unter 50Hz denn extrem? Wieso bekomme ich denn so einen Buckel unter 80Hz obwohl ich den Subwoofer ausgeschalten und die Trennfrequenz auf 80Hz gestellt habe? |
||
Klaus-R.
Inventar |
13:41
![]() |
#2
erstellt: 27. Nov 2015, |
Hallo, unterhalb von 100 Hz wird nicht die Nachhallzeit des Raumes gemessen, sondern die Abklingzeit der Raummoden. Oelmann et al., “Zur Messung von “Nachhallzeiten” bei geringer Eigenfrequenzdichte, Rundfunktechnische Mitteilungen 1986, vol. 30, no. 6, S.257 Bei Interesse kann ich das pdf schicken, PN mit email-Adresse genügt, Klaus |
||
|
||
-Wurst-
Neuling |
15:43
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2015, |
Danke Klaus da hab ich wieder was gelernt. Lassen sich denn solche Moden mit einem 2ten SB12 kompensieren? Aktuell steht einer vorne links in der Ecke. Einen weiteren könnte ich rechts hinten aufstellen und mit einem Y-Adapter auch über das Antimode laufen lassen. Dicke Absorber kommen leider nicht in Frage da bekomme ich Problem mit der Chefin. |
||
Klaus-R.
Inventar |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2015, |
Hallo,
Prinzipiell lassen sich Moden mit Hilfe von subs kompensieren. Wie gut verschiedene Verfahren sind, geht aus einer Studie hervor, die ich ebenfalls schicken kann, falls Englisch kein Problem ist: Fazenda et al., “Subjective preference of modal control in listening rooms “, J. of the Audio Engineering Society 2012, S.338 Ich persönlich würde Moden erst dann behandeln, wenn sie mit Musik oder Film störend in Erscheinung treten. Ob sie dies tun, geht aus einer solchen Messung nicht hervor. Klaus |
||
-Wurst-
Neuling |
20:47
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2015, |
Naja mehr als das schon etwas eingestaubte Schulenglisch kann ich leider nicht. Durch das Antimode hat sich schon eine deutliche Verbesserung eingestellt, jedoch bin ich der Meinung dass da noch einiges rauszuholen ist. Die Frage ist ob sich ein weiterer Sub für 500€ merklich lohnen würde. |
||
Klaus-R.
Inventar |
07:48
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2015, |
Hallo,
Das paper in Kürze: es wurden in Hörtests (Hörposition in Raummitte, doppelblind, Bassgitarre schnell, Bassgitarre langsam) verschiedene Methoden verglichen, die Ergebnisse waren wie folgt: 1 SSS 2 CABS 3 Subwoofer mittig an Vorderwand ohne Equalizer 4 Subwoofer in Ecke mit Equalizer 5 Subwoofer mittig an Vorderwand mit Equalizer 6 FB 7 OPOC 8 Subwoofer in Ecke ohne Equalizer CABS: 2 subs an Vorderwand, 2 subs an Rückwand, alle auf halber Raumhöhe, subs an Rückwand arbeiten in Gegenphase FB: 1 sub mittig an Vorderwand, 1 sub mittig an Rückwand, beide subs auf dem Boden, subs arbeiten in Phase SSS: FB-Konfiguration mit Rückwand-sub in Gegenphase OPOC: Je ein sub in diagonal gegenüberliegenden Ecken, auf dem Boden, subs arbeiten in Gegenphase Ob sich ein zweiter sub lohnt, würde ich vor einem Kauf ausprobieren. Das paper habe ich geschickt. Klaus [Beitrag von Klaus-R. am 28. Nov 2015, 07:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie schlimm sind Rears unter dem Hörplatz? ayran am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Wie schlimm ist eine fehlende Tür? Selbi am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 189 Beiträge |
Frequenzverlauf am Hörplatz - wie sieht es bei euch aus? Mike_Focus am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 35 Beiträge |
Wohnzimmer mit REW eingemessen - sieht nicht gut aus Steve.wi am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 10 Beiträge |
Bassabsorber o.ä. gegen Beschwerden aus umliegenden Zimmern? digitalSound am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 16 Beiträge |
absorber - alternatives material fjmi am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 5 Beiträge |
Nackte Puzzle besser als nackte Wand? Music(k) am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 01.06.2021 – 9 Beiträge |
Raumakustik von Wingfoce / Diskussion aus "Bilder von euren Heimkinos" Wingforce am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 4 Beiträge |
Echo beim Klatschen Föcke am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 4 Beiträge |
Acourate: Step Response hat Buckel magnetonic am 26.09.2022 – Letzte Antwort am 10.10.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806