HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Subwoofer abkoppeln = Nachbarn entlasten | |
|
Subwoofer abkoppeln = Nachbarn entlasten+A -A |
||
Autor |
| |
Hilchenbacher
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Nov 2015, 23:44 | |
Einen wunderschönen guten Abend, Ich greife wohl das meist besprochene HiFi Thema überhaupt auf. Kurz vorgeschichte : Ich bin von Daheim in die erste eigene Wohnung gezogen. Jetzt wohn ich in einer hübschen und gemütlichen Wohnung mit einem 80 jährigen Herren unter mir und einer 84 jährigen Dame gegenüber von mir zusammen. Dies beiden möchte ich von Anfang an nicht mit meinen abendlichen TV Stündchen belästigen. Meine Tür Nachbarin meinte zwar sie seie nicht so streng damit, solange sie sich auch mal die Amigos mit voller Power anhören kann aber nichts desto trotz :D! Ich habe kein besonderes Sound-System oder irgendeine teure Anlage. Merke aber das der Bass des Woofers doch einiges durchsetzt. Ich Arbeit mit einem Bose Companion 3 welches ich an meinem TV habe. Ja, ich weiß, viele halten von Bose nichts und jetz komm ich Jüngling und packe ein PC System auch noch an meinen Fernseher. Für meine Anforderungen hat es aber stehts gereicht. Zumal der Bass absolut Ok ist. Jetzt habe ich mir eine Granit Platte im OBI besorgt (gerade schon gelesen dass das schon dumm war) darauf den Woofer gestellt und unter der Platte aufgeschnitten Squash Bälle platziert. Wir haben jetzt 23:30 und groß testen werde ich es nicht mehr. Hat trotzdem jemand verbesserungs Tipps oder ähnliches? Die Platte ist 3cm Dick. Freundliche anregungen für einen Neuling sind erwunscht! |
||
bob2
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Dez 2015, 12:20 | |
Hallo, nun ja, die Platte iss da, was soll's..... Das größere Problem ist meist der Luftschall, eine vernünftige Einstellung wählen und halt nicht ganz so laut, dann sollte es schon passen... |
||
|
||
Hilchenbacher
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Dez 2015, 16:54 | |
Die Platte ist nicht teuer. Also alles gut Ich habe noch Absorber die ich anbringen möchte. Damit sollte sich der Luftschall etwas in Grenzen halten. Noch jemand Tipps? |
||
soundrealist
Gesperrt |
#4 erstellt: 01. Dez 2015, 17:06 | |
Eine Vollgummi-Platte hilft ebenfalls. Auch jeder cm, den du das Teil weiter von der Wand wegrückst. |
||
Hilchenbacher
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Dez 2015, 20:00 | |
Kann man da sicher die nehmen die auch unter Waschmaschinen kommen, oder? Was haltet ihr denn davon den Sub an die Decke zu hängen? So ein paar Zentimeter über dem Boden? |
||
soundrealist
Gesperrt |
#6 erstellt: 01. Dez 2015, 23:26 | |
Wenn die Dinger aus Vollgummi sind, kein Problem |
||
Hilchenbacher
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Dez 2015, 10:48 | |
Würdest du die Matte den in meine Konstruktion einbinden oder eher den Sub alleine auf die Matte? |
||
Dadof3
Moderator |
#8 erstellt: 05. Dez 2015, 16:14 | |
Der Luftschall macht 99 % dessen aus, was deine Nachbarn hören. Jetzt hast du schon mal das 1 % Körperschall bekämpft. Mit normalen Absorbern reduzierst du die Störung vielleicht noch um 0,5 dB ... Das ist alles sinnlos! Weder durch Steinplatten noch durch Absorber wirst du das Problem wirklich lösen, sondern nur durch Leiserdrehen oder Filterung der Resonanzfrequenzen. |
||
Amperlite
Inventar |
#9 erstellt: 07. Dez 2015, 09:20 | |
Leg den Fokus auf die Verbesserungen der Akustik in deinem eingenen Raum. Vielleicht fällt dabei 1% Schallreduzierung beim Nachbar als Nebeneffekt ab, aber bringen werden diese Maßnahmen so nicht viel, da pflichte ich Dadof3 bei. Ein echter Schallschutz läuft auf eine größere Renovierung hinaus, da ist es nicht mit ein paar Steinplättchen und Absorberchen getan. [Beitrag von Amperlite am 07. Dez 2015, 09:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher abkoppeln lordexcalibur am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher korrekt an- und abkoppeln stole am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
Abkoppeln aber welche Platte? das-oli am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 5 Beiträge |
Bassproblem mit den Nachbarn pulsartm am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 4 Beiträge |
Kompaktlautsprecher ankoppeln, abkoppeln - richtig aufstellen? moby12 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 10 Beiträge |
Füsse, die möglichst komplett abkoppeln buayadarat am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 13.06.2024 – 14 Beiträge |
tennisbälle und co. - hilfe zum abkoppeln Babatunde am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 38 Beiträge |
Lautsprecher auf Stativ aufwändig Ankoppeln oder Abkoppeln? adHuy am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 6 Beiträge |
ankoppeln / abkoppeln von leichten stand-ls hifityp am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 25 Beiträge |
B&W-Lautsprecher ankoppeln oder abkoppeln? kempi am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300