HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wohzimmer | |
|
Wohzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
realDanielH
Stammgast |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2016, |
Hallo, nachdem ich mich hier schon eine Weile rumtreibe, wollte ich euch nun auch einmal um Hilfe bitten. Ich würde gerne mein Wohnzimmer akustisch optimieren. Es handelt sich um ein 5.1 Setup (Teufel Theater 1) dass ich aber erstmal in Stereo optimieren möchte. Dazu hab ich ein paar Messungen gemacht und möchte euch um eure Meinung bitten. Da ich schon Absorber aufgestellt habe (schon vor längerer Zeit in anderer Wohnung gekauft) habe ich mehrere Messdurchgänge gemacht - Ist-Zustand (mit allen Absorbern) - nur Wandabsorber hinter den Lautsprechern, jedoch ohne Cornerblocks - völlig ohne Absorber Einmessung des AVR hab ich erstmal ausgeschaltet. Übergangsfrequenz des Sub ist im AVR auf 100Hz eingestellt. Die Messungen sind hier zu finden: ![]() Raummaße: 5,45m x 3,26m x 2,78m Länge/Breite/Höhe Was mir an den Messungen auffällt: - Die Cornerblocks reduzieren zwar den Nachhall im Bereich ab ca 90 Hz abwärts deutlich, alllerdings erhöhen sie den Nachhall im Bereich von ca. 1200 Hz ?? Das sieht man allerdings auch nur in der „Topt“ Kurve. Wie kann das sein? Welche Nachhall Kurve ist am besten geeignet zum Beurteilen des Nachhalls (Topt, T20, T30, EDT)? - Starker Einbruch bei 80 Hz im FG der rechten Box - Starke Raummode bei ca 50 Hz. Hab auch schon gemerkt, dass die Glasscheibe über der Tuer hier kräftig mitschwingt ![]() Was ich erreichen möchte: - Reduktion des Nachhalls. Im Moment habe ich ein hörbar heftiges Flatterecho beim Klatschtest, was wahrscheinlich an den kahlen Wänden oberhalb Sofakante/TV liegt? (In den Messungen kann ich dies jedoch nicht nachvollziehen?) - Allgemein bessere Akustik, präziser? Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, da ich ja nicht weiß, was ich verpasse ![]() Hier noch Bilder des Raumes: ![]() ![]() ![]() So, schonmal vielen Dank für jegliches Feedback! |
||
realDanielH
Stammgast |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2016, |
|
||
realDanielH
Stammgast |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2016, |
Echt, keiner? Also ich hab da 3 Möglichkeiten in Betracht gezogen. Weiß aber nicht, wie sinnvoll sie in meiner Situation sind. Daher hoffe ich auf eure Ideen. 1. Deckensegel Wird ja immer gerne als Mittel gegen Nachhall angeführt. Ist bei mir in der Ausführung allerdings etwas schwierig, weil ich mit meiner Bohrmaschine keine Löcher in die Decke bekomme. Ich kann mir aber eine bessere ausleihen, sollte es dazu kommen. 2. Akustikbilder an Vorder- und oder Rückwand 3. Deckendiffusor Hat sowas schon mal jemand ausprobiert? Das Konzept des Diffusors find ich interessant, nur wird ja meistens empfohlen, den an der Rückwand zu plazieren. Da aber mein Sofa an der Rückwand steht und ein Diffusor Abstand zum Hörplatz braucht, würde das bei mir nicht gehen. Daher die Idee an der Decke. |
||
Buschel
Inventar |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2016, |
Hallo, auf die Schnelle und nur auf Basis der Fotos würde ich die Absorber anders anbringen. Flatterechos bekommst du am besten weg, indem du an parallel gegenüberliegende Wänden Absorber oder Diffusoren anbringst. Die 4 Absorber hinter jedem Lautsprecher sind daher nicht wirklich effektiv. Besser wäre aus meiner Sicht, wenn du 4 deiner Absorber hinter dir (über dem Sofa) an der nackten verteilst. An der Frontseite würde ich die verbleibenden 2 Absorber übereinander auf der linken und rechten Seite anbringen -- deutlich höher als jetzt. Die Nachhalbzeiten sind prinzipiell noch recht hoch. Von daher würde ich an der Decke eher auf Absorber als auf Diffusoren setzen. Viele Grüße, Andree |
||
realDanielH
Stammgast |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2016, |
Hallo, das mit dem Umstellen der Absorber kann ich mal ausprobieren. An der Rückwand leuchtet mir ein, Die vorderen würdest du über die rechte und linke Box an der Wand plazieren? |
||
Buschel
Inventar |
22:12
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2016, |
Behalte einfach die Position der außen und oben liegenden Absorber bei, und platziere jeweils einen Absorber darüber. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino akustisch optimieren, Bitte um Rat MarkusKoeln am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 8 Beiträge |
Sehr halliges Wohnzimmer optimieren Cougar_R1 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 10 Beiträge |
Schlagzeug Raum Akustisch optimieren ArtofDrums am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 15 Beiträge |
kleines WG-Zimmer akustisch optimieren Fabio_Frank am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 21 Beiträge |
Brauche Hilfe, möchte Raumakustik Optimieren! Atorious am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 26 Beiträge |
Dachboden mit vielen schrägen Wänden akustisch optimieren / DIY Absorber KwieKatze am 29.03.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 26 Beiträge |
Kleines Studentenzimmer akustisch optimieren. Stoffeldd am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 2 Beiträge |
Wohnzimmer optimieren mit 1. Messung Markus3110 am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 16 Beiträge |
Zimmer Akustisch optimieren xbeastyboy am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 6 Beiträge |
Nachhallzeiten optimieren - bitte um Beratung Gloryhammer am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.375