Ikea Besta-Regal = ungewollter Schallkörper

+A -A
Autor
Beitrag
funkindemup
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Mai 2016, 14:01
Hallo,

da mein Nachwuchs gute Möbel in den nächsten Jahren zerstören würden, habe ich auf Ikea Besta gesetzt. Noch weniger Holz, schon fast nur Pappe & Plastik aber vom Design her passt es. Nach einigen Modifikationen wurde auch eine gewisse Stabilität erzeugt. Gesägt, gebohrt, durch Winkel versteift, Kanäle verlegt, etc.Nun hab ich ein doch ansehnlich modernes Wohnzimmer für 1/4 des Preises eines deutschen Möbelgeschäfts.

Ich hab unter anderem ein 320cm breites Sideboard mit Besta unter den TV gezogen, welcher an der Wand hängt, wo auch die ganze Multimedia-Technik gut rein gepasst hat. Die Boxen (2x Canton Plus XL.3, 1x Canton AV700.2) für den frontalen Sound, des 5.1 System, stehen bzw. liegen auf dem Regal auf und genau das ist mein Problem.

Als dann der Kabel-Marathon beendet war, alles wieder wohnlich hergerichtet war, hab ich dann am Abend mal einen Film zur Entspannung geschaut. Dabei bemerkte ich, wie die doch recht feinen, fast zu hochtönigen Canton Lautsprecher auf einmal grob brummelten, wie ein schlechter TV-Speaker. Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass das Besta Regal ein totaler Hohlkörper ist. Es ist kein Brett, auch keine Spanplatte. Die Besta-Oberfläche ist mit Wellpappe geüllft, wie eine Tür!

Ich frage mich jetzt, wie ich das Problem lösen kann. Die Front-L/R kann ich an die Wand hängen, den Center allerdings nicht und der brummt am schlimmsten, durch die hohle Platte. Ich denke auch nicht, dass ich das irgendwie entkoppeln kann, da die nähe zum Lautsprecher diese Platte zum brummen bringt, und nicht nur der Kontakt.
Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht und das Problem gelöst? Gibt es Vorschläge? Ich dachte daran, das ganze mit irgendwas auszuschäumen. Nur mit was? Ist das die beste Lösung? Zement rein? Spezieller Schaum?

Grüße & Danke für jede verrückte & gute Idee!
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 04. Mai 2016, 14:55
PU-Schaum ist nicht die schlechteste Idee. Das Zeug wird schon ziemlich hart.

Ob es aber ausreicht, wird man erst anschließend wissen. Das ist ein Risiko, weil die Maßnahme irreversibel ist. Den Schaum bekommst du nie im Leben wieder raus.
fabe01
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mai 2016, 15:04
Hi,

ich habe auf unseren Besta-Sideboards die Glasabdeckscheibe drauf (passend zur Besta-Serie). Center bei mir ist ein B&W CMC2. Da rappelt auch bei hohen Lautstärken nix. Von Bauschaum im Besta würde ich abraten......

Gruß,

Fabe
quecksel
Inventar
#4 erstellt: 04. Mai 2016, 15:40
Wie wärs mit Sand? Oder ist das zu schwer?
Mickey778
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Feb 2022, 21:09
Hallo, hattest du das Problem irgendwie lösen können? Ich stehe gerade vor exakt der gleichen Problematik! Weiß auch nicht mehr weiter…:-/
borland123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Feb 2022, 21:30
2 über Deinem Beitrag wurde doch was geschrieben.
Einfach die passende Besta Glasplatte drauf und gut ist. Bei mir steht da ein NuPro AS250 drauf, da rappelt nix.
Mickey778
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Feb 2022, 22:59
Ich möchte/muss den Center nur leider im Schrank (ohne Front- oder Rück-Abdeckung) unterbringen und nicht darauf. D.h. es „strahlt“ in alle Richtungen. Soll ja nicht zu einfach sein. Dämmwatte werde ich wohl mal als erstes probieren..


[Beitrag von Mickey778 am 09. Feb 2022, 23:11 bearbeitet]
funkindemup
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 10. Feb 2022, 11:49
Das Problem habe ich nicht richtig entschärfen können. Der Center war durch recht dicke Gummifüße gut entkoppelt aber Besta ist einfach Mist. Da, wo Span ist, ist viel zu wenig Span. Ansonsten ist alles hohl und aus billigem Kunststoff. Meine 20 Jahre alten Bonde und Billy-Schränke leben noch in Nebenräumen aber Besta ist weg.

Das komplette Wohnzimmer zerfiel schon nach Monaten in seine Einzelteile. Der 2m hohe Vitrinenschrank, aufgebaut wie im Laden mit Glasböden, verzog sich an den Seitenwänden da diese zu schwach dafür waren. Kommentar nach Beschwerde bei Ikea gab es nicht. Keine Antworten erhalten. Das flache Regal für TV, Elektrik und anderes hatte ganz fix richtige Löcher in der Oberfläche. Einmal fiel ein kleiner Deko Artikel von einem Wandregal drauf. Zack, Loch in der Oberfläche... Die Türscharniere haben das dünne Span schnell zerfressen. Ebenso die teuren Schubladenauszüge, die mit viel zu wenig Span in der Schublade befestigt sind. Alles nach weniger als 3 Jahren auf dem Sperrmüll gelandet und das lag nicht an ruppigen Umgang damit. Dazu überall diese komischen schwarzen Streifen, die sich nach und nach an der Innenseite der Hochglanztüren gebildet hatten. Vermutlich eine Reaktion des Kunststoffs. Selbst die teuren Hochglanz-Türen waren nach Monaten durch Sonneneinstrahlung richtig vergilbt. Das ist alles total billiger Müll.

Ich bin mit Ikea aufgewachsen, wir hatten das schon in den frühen 80ern. Habe immer noch einige alte Sachen in Nebenräumen und immer viel dort gekauft aber wie sich das seit ca 2010 entwickelt hat, ist nur noch eine Katastrophe. Mittlerweile kaufe ich dort überhaupt nichts mehr.
borland123
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Feb 2022, 21:24
Das kann man aber auch nicht so stehen lassen.
Natürlich ist das Besta Teil kein 2500€ Spectral Lowboard. Das ist halt 10 mal günstiger.
Allerdings kommt es auch drauf an wie man damit umgeht. Ich kann Deine Anmerkungen / Probleme nicht nachvollziehen.

Ich finde es für den Preis absolut in Ordnung. Man kann alles austauschen und die Frau dreht nicht durch wenn man auf beiden Seiten 120er Lüfter zwecks Entlüftung anbringt :-)

Ich kann natürlich nur für die TV Bank sprechen. Das ist das einzige Ikea Besta Möbelstück das ich besitze.

VG

B.

Mickey778
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 11. Feb 2022, 12:07
Hm, klingt ja net soo dolle. Klar man muss das Lowboard in Relation zu dem Preis sehen, aber unabhängig davon sollte es stabil sein und (zumindest aus unserer Sicht) eine gewisse Qualität haben, die nicht auch den Klang der Lautsprecher derart beeinträchtigt. Insgesamt habe ich rund 60kg zu verstauen. Ist das schon ein Problem? Bei Ikea finde ich nur die Info, dass obendrauf max 50 kg platziert werden dürfen.
Ich werde es wahrscheinlich mit den Dämmmaterialien mal testen und ggf berichten. Ggf. Auch den Vento center umtauschen. Falls noch wer Erfahrungswerte hat...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamerschrank Ikea BESTÅ + Epson EH-TW3200
Crunkey am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  2 Beiträge
Bassabsorber. IKEA sei Dank
Arkoudi am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  12 Beiträge
Ikea Akustikpaneels
asr89 am 18.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  4 Beiträge
Eckabsorber hinter offenem Regal
#Belgarion# am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  40 Beiträge
Bassabsorber von IKEA?
Finglas am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  14 Beiträge
IKEA Hack "Sound Diffusor"
Sahayn am 08.04.2019  –  Letzte Antwort am 14.01.2023  –  6 Beiträge
IKEA Matratze Absorber
Daundweg am 15.10.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  31 Beiträge
Raumteiler (Regal) effektiv gegen Raummoden?
trader2 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  9 Beiträge
Bass Absorber im Expedit Regal
Tim0thY am 10.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  4 Beiträge
Klangverschlechterung, weil Regal Ls auf Billigschreibtisch steht?
DerVollstecker am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.076

Hersteller in diesem Thread Widget schließen