HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raumakustik im Stereozimmer | |
|
Raumakustik im Stereozimmer+A -A |
||
Autor |
| |
h-roland
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2016, |
Hallo zusammen wie bereit sin einem anderem Threat berichtet bau ich im Kellerraum ein zimmer zum musikhören LAN- und Stromkabel sind verlegt habe jetzt mal die Überlegung gemacht mit der Raumakustik zu Arbeiten Bin totaler Laie auf dem Gebiet Kann man anhand von den Plänen sagen was ich an Absorbern, Difusern usw alles benötigen werde Und vor allem WOHIN werden die Teile dann Montiert?? Messen wäre natürlich das beste, aber muss es denn wirklich sein? Danke für Eure Hilfe lg Roland ![]() ![]() |
||
h-roland
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2016, |
Keiner da mir zu helfen? |
||
Dadof3
Moderator |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2017, |
Na ja, etwas besonderes gibt es in deinem Fall m. M. n. nicht zu sagen - über die Grundelemente gute Raumakustik gibt es ja zahlreiche im Netz beschriebene Regeln (und Meinungen). Grundsätzlich würde ich den Raum erst mal im LEDE-Prinzip aufbauen, dann je nach Geschmack Absorption hinten erweitern. Dazu irgendwo möglichst große Bassabsorber. Ist die Ziegelwand eine Außenwand? Wenn nicht, würde ich die dick mit Steinwolle bedecken. Wenn doch, würde ich die Rückseite nehmen. Basotect o. ä. an die Erstreflexionspunkte ist auch so ein Standardtipp (natürlich auch wieder umstritten). Die von dir eingezeichneten Absorber in den Ecken stehen falsch herum.
Es muss gar nichts sein, aber wenn man es ernst nimmt und beste Ergebnisse haben will, dann hilft das schon sehr. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik messen Olsen84 am 03.10.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 3 Beiträge |
Raumakustik Hilfe BMW530 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 5 Beiträge |
Raumakustik messen und verbessern nico65 am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 30 Beiträge |
Raumakustik-Messung *Dörk_Diggler_Reloaded* am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 13 Beiträge |
Raumakustik messen; wie zu interpretieren? am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 3 Beiträge |
Raumakustik im kleinen Wohnzimmer verbessern nightcrawler86 am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 3 Beiträge |
Raumakustik im Homeoffice/Homegym verbessern vfapfel am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 28.12.2022 – 9 Beiträge |
ich werde nicht an meiner raumakustik arbeiten ! storchi07 am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 5 Beiträge |
Raumakustik Anfänge Vossten am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 8 Beiträge |
Raumakustik Newbie braucht Hilfe! csgi am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.185