HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Metallgeländer in Hörraum schwingt mit | |
|
Metallgeländer in Hörraum schwingt mit+A -A |
|||
Autor |
| ||
dmkdmkdmk
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Jul 2017, 10:43 | ||
Hallo zusammen Ich hatte vor 4 Jahren das Glück, beim Neubau unseres Hauses einen eigenen Raum für Hifi/Heimkino im Dachgeschoss zu realisieren. Mit Akustikdecke und optimalen Raummassen konnte ich eine ausgezeichnete Akustik etablieren. Leider ist mir aber dabei ein ziemlicher Patzer passiert. Und zwar haben wir in dem Raum ein Metallgeländer um zu verhindern, dass man die Treppe runterfällt. Mir ist zwar schon länger mal aufgefallen, dass das Geländer in Schwingung versetzt wird, wenn man mal etwas lauter spricht. Es klingt dann für ein paar Sekunden in einem Bereich von geschätzten 4000Hz. Ich dachte aber bisher, dass es nur bei seiner Resonanzfrequenz angeregt wird und nicht bei allen möglichen Frequenzen. Nun habe ich es erstmals ausgetestet und gemerkt, dass das Geländer eigentlich bei sämtlicher Musik im Hintergrund permanent vor sich hinschwingt. Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass es wahrscheinlich bei laufender Musik unter der Wahrnehmungsschwelle liegt, so macht mich der Gedanke an nicht kontrollierbare Nebengeräusche ziemlich wahnsinnig. Bevor ich nun aber viel Geld in ein neues (Holz)Geländer oder Zeit in aufwendige (und unschöne) Dämpfungsmassnahmen investiere, möchte ich zuerst einmal wissenschaftlich ermitteln, ob man diese Nebengeräusche grundsätzlich überhaupt hören kann wenn z.B. die Musik angenommenen mit 90dB erklingt und das Nebengeräusch mit 60dB dazwischenfunkt. Kennt ihr irgendeine Formel, welche die Hörbarkeit von Nebengeräuschen berechnen könnte? Natürlich bin ich auch für sonstige Tipps dankbar, falls jemand eine gute Idee hätte für mein Problem... |
|||
13mart
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jul 2017, 10:50 | ||
Sandfüllung ... Gruß Mart p.s. Es gibt Menschen, die stellen sich Klangschälchen in ihren Hörraum und schwören, es klänge dann besser ... [Beitrag von 13mart am 18. Jul 2017, 10:52 bearbeitet] |
|||
|
|||
dmkdmkdmk
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jul 2017, 11:19 | ||
Irgendeine Füllung habe ich mir auch schon überlegt. Da die Streben zwischen der hohlen Umrandung des Geländers aber massiv sind (4x1cm im Durchmesser) und ca. 85cm lang, wird dies nicht viel bringen. Zumal es die Streben sind, die am längsten Nachschwingen. Ich habe mir eher überlegt, ob man die Streben nicht mit Schnüren aneinanderbinden könnte... |
|||
Dadof3
Moderator |
#4 erstellt: 18. Jul 2017, 11:42 | ||
Hey, ist das von dem Metallbauer, der auch meine Geländer gebaut hat? http://www.metallbau-patzer.de/startseite.php
Meiner Meinung nach nicht, solange es nur frei in der Luft schwingt. Denn es schwingt dann ja nur mit, erzeugt aber selbst keine Geräusche. Diese treten erst dann auf, wenn es dabei irgendwo anschlägt (zum Beispiel wenn du irgendetwas Hartes an das Geländer hängst) oder an den Verbindungen zum Fußboden. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jul 2017, 14:22 | ||
1 Bild sagt mehr als 100 ... [Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Jul 2017, 14:22 bearbeitet] |
|||
dmkdmkdmk
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jul 2017, 15:32 | ||
Dadof3
Moderator |
#7 erstellt: 18. Jul 2017, 16:27 | ||
Das steht doch völlig frei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das akustische Auswirkungen hat. Die Möbel in einem Raum schwingen auch immer mit. Das ist viel kritischer, da darin Gegenstände stehen, die klappern können. |
|||
dmkdmkdmk
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Jul 2017, 20:27 | ||
Also ich habe heute nochmals ein paar Tests und Messungen gemacht. Fazit: Das Metallgeländer schwingt definitiv und zwar so um den Bereich von 1000Hz. Natürlich ist es kein Sinuston. Die gute Nachricht: Ich denke so gefühlsmässig ist es weit unter der Wahrnehmungsschwelle. Man hört es nur nachschwingen, wenn man die Musik abrupt unterbricht. Ist schade, weil es doch deutlich länger schwingt als es Hall gibt in meinem Zimmer. Ich habe das Geländer mal mit zwei Daunendecken bedeckt und siehe da: Das Nachschwingen ist komplett weg. Und noch besser: Im Raum gibt es dank dieser Massnahme keinen wahrnehmbaren Hall mehr. Es klingt absolut geil. Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, wie ich diesen Sound mit einem hohen WAF verbinden kann. Immer die Bettdecken am Geländer haben wird meine Frau wohl nicht so cool finden... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heizkörper schwingt mit petrovice am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 8 Beiträge |
Hörraum NEU moidan am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Projekt Hörraum lifedriver am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 5 Beiträge |
Neuer Hörraum a73 am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 5 Beiträge |
Probs mit meinem Hörraum twulf am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 4 Beiträge |
Umzug: Hörraum mit Flügeltür Jaytek am 16.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 2 Beiträge |
Bassproblem in neuem Hörraum dernikolaus am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 7 Beiträge |
Aufstellung 5.1 - neuer Hörraum Tolij89 am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 5 Beiträge |
Hörraum, Welche Akustik Maßnahmen? onkel_böckes am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 8 Beiträge |
Persönlichen Hörraum optimieren musicmaniac66 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 04.06.2016 – 97 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309