HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Vakuumdämmung | |
|
Vakuumdämmung+A -A |
|||
Autor |
| ||
SebMa1974
Neuling |
#1 erstellt: 02. Feb 2018, 14:18 | ||
Moin, Ich könnte für lau perfekt geschnittene Vakuumdämmplatten bekommen. Die Platten sind eingentlich zur Dachdämmung gedacht, und nun frage ich mich, ob die auch als Absorber taugen? Hat hier schon mal jemand Erfahrungen gesammelt, oder meint ihr, das würde gar nicht funktionieren? Gruß Sebastian |
|||
Benares
Inventar |
#2 erstellt: 02. Feb 2018, 14:39 | ||
Sollten die Platten auch als Absorber taugen, sehe ich ein Problem: Im Gegensatz zu normalen Akustikabsorbern dürfte eine Vakuumdämmung breitbandig sein, d.h. es werden alle Frequenzbereiche gleichermaßen abgesenkt. Akustikabsorber wirken aber in der Regel schmalbandig, d.h. nur in bestimmten Frequenzbereichen. Ein komplett mit Vakuumdämmung ausgestatteter Raum käme demnach einem RAR (reflexionsarmer Raum) gleich. Sollte dem so sein, wären die Platten nur als Dämmung für den nach außen dringenden Schall geeignet um die Nachbarn zu schonen. |
|||
Dadof3
Moderator |
#3 erstellt: 02. Feb 2018, 17:12 | ||
Vakuumdämmplatten bestehen aus recht harten Platten mit Abständen dazwischen, denen die Luft entzogen wird. Sie dürften nach meiner Einschätzung zwar möglicherweise schalldämmend, jedoch kaum absorbierend wirken. Sie werden auch nirgends mit akustischen Eigenschaften beworben, sondern dienen allein der Wärmedämmung. Meines Erachtens dürfte sich damit nur ein geringer, in seiner Wirkung eher zufälliger akustischer Absorptionseffekt erzielen lassen.
Die meisten Absorbermaterialien lassen zu den tiefen Frequenzen hin in ihrer Wirkung nach, nicht aber zu den hohen Frequenzen. Will man sie zu den hohen Frequenzen hin begrenzen, benötigt man spezielle Konstruktionen, zum Beispiel Lochplatten, die diese Frequenzen nicht zu den absorbierenden Materialien durchlassen.
Offensichtlich hältst du eine breitbandige Absorption für nicht wünschenswert. Meiner Meinung nach hingegen stellt sie im Allgemeinen das Optimum dar. Nur wenn ich eine hinreichende Grundabsorption bereits erreicht habe und gezielt einzelne verbleibende Probleme bekämpfen will, sehe ich schmalbandige Absorber im Vorteil. [Beitrag von Dadof3 am 02. Feb 2018, 17:14 bearbeitet] |
|||
13mart
Inventar |
#4 erstellt: 03. Feb 2018, 11:38 | ||
Wärmedämmung ist nicht Schallabsorption. Ich denke, die Platten sind ungeeignet. Gruß Mart |
|||
SebMa1974
Neuling |
#5 erstellt: 05. Feb 2018, 10:24 | ||
Moin, schönen Dank für Eure Antworten. Werde mir dann eher Basotect besorgen.. Gruß Sebastian |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Extrem günstige Panel-Absorber. Taugen die etwas? Tzulan444 am 14.05.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 19 Beiträge |
Frage zum Absorber Bau zur Erstreflexionspunkte C300 am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 7 Beiträge |
Sind das gute Absorber ? Wattlos am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 2 Beiträge |
Absorber als Designelement Thor_der_Donnergott am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 15 Beiträge |
Sofa als Absorber? schmappel am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 30 Beiträge |
10m² Absorber Simon am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 2 Beiträge |
matratzen als absorber? fjmi am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 19 Beiträge |
Êierschachteln vs. richtige Absorber sportsfreund114 am 10.08.2021 – Letzte Antwort am 17.09.2021 – 24 Beiträge |
frage zur Absorber platzierung? Sir_Ocelot am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 12 Beiträge |
Sind diffusoren, absorber, basstraps sinnvoll? aslan777 am 10.03.2020 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188