HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raum in Raum Konstruktion mit Vicoustic | |
|
Raum in Raum Konstruktion mit Vicoustic+A -A |
||
Autor |
| |
cooll123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Jul 2018, 23:51 | |
Hallo, ich bin heute auf ein Video gestoßen das mich echt sehr stutzig macht daher würd ich gern mal eure Meinung dazu hören. Zum video: >>> https://www.youtube.com/watch?v=WkVYnla8sUk Müsst euch das Video ganz anschauen aber. Hier mal das Video zusammen gefasst nochmals: ------------------------------------------------------------------------ Also es geht darum eine Raum in Raum zu machen. Die jungx die das da machen haben diesen Raum noch nicht Fertig sie haben von Vicoustic so eine Anleitung bekommen sich also ein projekt planen lassen und Ende 2018 soll das ganze Fertig sein und diese Firma empfiehlt: 1. Den Boden abkoppeln mit speziellen matten von dieser firma 2. Die Wanne aus Holz soll dann mit Beton ausgefüllt werden 3. Das Holständer Gerüst wird auf diesem Betonboden errichtet das natürlich keinen Kontakt zur Außenwand haben darf 4. Jedoch steht das Das Gerüst nicht direkt auf dem betonboden sondern auf Federn 5. Auch die Decke hat keine berührung zum Gerüst der Wände auch dieses Liegt auf Federn auf 6. Jetzt verkleidet man mit Schalldämmwolle 7. Dann nimmt man eine Betonplatte und schrauibt diese an das Gerüst 8. Jetzt kommt eine Spezial Folie auf diese Betonplatte (https://www.vicoustic.com/product/isoblanket-pro) 9. Jetzt kommt eine MDF Platte 10. Auf diese Platte wieder eine Schicht von dieser Spezial Folie 11. Zum schliuss eine schicht gipskarton 12. Die Ritzen wo die Federn sitzen werden mit Bauschaum abgedichtet. Fertig. Jetzt die Frage an euch, kann das ganze so effektiv sein wie es den anschein hat? Weil den das ganze würde ja alles andere in den schatten stellen :-) |
||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 09. Jul 2018, 07:20 | |
Ich selbst war schon einmal in eine Tonstudio, das auf diese Weise gebaut wurde. (Also jetzt nicht exakt so, aber es war dasselbe Prinzip: Betonboden komplett auf Gummipuffern gelagert, darauf Wände und Decke gestellt mit Isoliermaterial.) Das Ergebnis war völlig überzeugend: Wenn man im Vorraum stand, bebte das ganze Haus von der draußen vorbeifahrenden Straßenbahn. In dem Raum war davon nichts mehr zu spüren. Und obwohl sich das Studio mitten in einem Mehrfamilienhaus befand, konnte man Lärm machen, so viel man wollte, die Nachbarn haben nichts gehört. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
riesige raum in raum konstruktion für heimkino mit akustikdecke? Alex983 am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 8 Beiträge |
Erfahrung mit Vicoustic Absorber Gortex am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 2 Beiträge |
Mein Raum im Raum blacktoy am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 13 Beiträge |
Raum in Raum Marcel754 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 38 Beiträge |
Raum in Raum Schallisolierung gast44 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 9 Beiträge |
Raum in Raum nötig ? annonym am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 21 Beiträge |
Raum im Raum Prinzip ShaakDJ am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 6 Beiträge |
Vicoustic Absorber anbringen cappucco am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 2 Beiträge |
Woher Vicoustic FlexiPol bekommen? sealpin am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 4 Beiträge |
Raum in Raum Konzept - Absorbtion in Zwischenwand? woolfinator am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186